Seite wählen

Christina Ricci gehört zum Cast von „Matrix 4“

Christina Ricci gehört zum Cast von „Matrix 4“

Im Dezember soll der vierte Teil der „Matrix“-Saga erscheinen. Nun wurde bekannt gegeben, dass „Addams Family“-Star Christina Ricci zum Cast des Actionfilms gehört.

Der Cast von „Matrix 4“ bekommt erneut prominenten Zuwachs: Mehrere US-Medien wie „Collider“ berichten nun übereinstimmend, dass „Addams Family“-Darstellerin Christina Ricci (41) in dem langersehnten Actionfilm mitspielen wird. Die Informationen stammen aus einem Presse-Kit, das das Produktionsunternehmen Warner Bros. zusammengestellt hat. Wie groß Riccis Rolle sein wird, ist bislang jedoch nicht klar.

Neben altbekannten Gesichtern wie Keanu Reeves (56), Carrie-Anne Moss (53) und Jada Pinkett Smith (49) zählen auch Yahya Abdul-Mateen II (34), Neil Patrick Harris (47), Jessica Henwick (28) und Jonathan Groff (36) zum Ensemble des kommenden Blockbusters. Regie führt wieder Lana Wachowski (55). „Matrix 4“ soll im Dezember dieses Jahres erscheinen. Die Produktion des Films wurde durch die Corona-Pandemie verzögert.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

Blutiger Anzug: Was passiert mit Batman in „The Flash“?

Blutiger Anzug: Was passiert mit Batman in „The Flash“?

Bei diesem Anblick dürfte sich mancher Fan Sorgen machen: „The Flash“-Regisseur Andy Muschietti hat ein Bild geteilt, auf dem Batmans Anzug mit Blutstropfen bedeckt ist.

Im April wurde bekannt, dass Michael Keaton (69) für den Film „The Flash“ wieder in die Rolle von Batman schlüpfen wird. Regisseur Andy Muschietti (47) lässt so manchen Fan nun allerdings mit Sorgen auf die kommende Veröffentlichung blicken. Bei Instagram teilte er ein Bild, das offenbar das Logo auf Keatons Batman-Anzug zeigt. Dieses ist augenscheinlich teilweise mit Blutstropfen bedeckt.

###scr async src=“//platform.instagram.com/en_US/embeds.js“></scr###

Ob es Batmans Blut ist oder vielleicht das eines Widersachers, wollte Muschietti bisher nicht auflösen. Es könnte aber durchaus sein, dass das Foto andeuten soll, dass der Superheld in dem kommenden Film, der Ende 2022 erscheinen soll, ernsthaft verletzt werden könnte.

So weit sind die Dreharbeiten vorangeschritten

Freudige Nachrichten für die Fans hat unterdessen Barbara Muschietti (49), die Schwester des Regisseurs. Sie erklärte bei Instagram, dass mittlerweile rund ein Viertel des Films im Kasten sei. Die Dreharbeiten hatten im April begonnen. Die Hauptrolle übernimmt Ezra Miller (28), neben Keaton wird voraussichtlich auch Ben Affleck (48) als ein Batman aus einer anderen Dimension zu sehen sein. Keaton spielte zuletzt in „Batmans Rückkehr“ aus dem Jahr 1992 die Rolle des Superhelden.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

„Cruella“-Nachfolger befindet sich bereits in der Mache

„Cruella“-Nachfolger befindet sich bereits in der Mache

Disneys Realverfilmung „Cruella“ ist so erfolgreich, dass der Konzern bereits kurz nach Veröffentlichung einen Nachfolger einplant.

Erst Ende Mai hat Disney den Film „Cruella“ herausgebracht. Bereits kurz nach Veröffentlichung steht fest, dass die Realverfilmung zu der Figur Cruella de Vil, bekannt aus „101 Dalmatiner“, einen Nachfolger bekommen soll. Das berichten mehrere US-Medien, darunter das Branchenmagazin „Variety“. Der Konzern befinde sich in einer frühen Entwicklungsphase für einen weiteren Film, heißt es.

Bei Disney sei man mit dem bisherigen Einspielergebnis „sehr zufrieden“, erklärte ein Sprecher demnach in einem Statement. Auch von einer „starken Premiere“ auf dem Streamingdienst Disney+ ist die Rede. Zwar wollte der Konzern keine Streaming-Zahlen veröffentlichen, an den Kinokassen habe der Film dem Bericht zufolge aber in den USA und weltweit zusammen bereits etwa 80,9 Millionen US-Dollar – umgerechnet rund 66,5 Millionen Euro – eingespielt.

Wer wird dabei sein?

Es wird laut „Variety“ erwartet, dass Craig Gillespie (53) erneut Regie führen soll. Das Drehbuch soll wieder von Tony McNamara (54) stammen. Hauptdarstellerin Emma Stone (32) dürfte dann zudem wieder zu sehen sein. Seit dem 28. Mai ist „Cruella“ in Deutschland bei Disney+ abrufbar. Zahlende Abonnenten müssen allerdings zusätzlich einen VIP-Zugang erstehen, der aktuell 21,99 Euro kostet.

In einem Interview mit „Collider“ erklärte Gillespie kürzlich, dass er daran interessiert sei, auch bei einem Nachfolger Regie zu führen – vorausgesetzt, dass er wieder mit dem gleichen Team an einer Fortsetzung arbeiten könne. Auf die Frage, ob er glaube, dass es rund um den Charakter Cruella noch mehr zu erzählen gebe, erklärte er: „Ich denke, wir haben sie gerade erst kennengelernt.“

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

„Spider-Man: A New Universe“-Nachfolger: Issa Rae wird zu Spider-Woman

„Spider-Man: A New Universe“-Nachfolger: Issa Rae wird zu Spider-Woman

Ein Multitalent wird zur Superheldin: Issa Rae wird im Nachfolger zu „Spider-Man: A New Universe“ die Spider-Woman sprechen. Damit erfüllt sich für sie ein Traum.

In Sachen Serien und Film ist Issa Rae (36) ein echtes Multitalent. Die US-Amerikanerin ist bekannt als Schauspielerin, Regisseurin, Autorin sowie Produzentin – und nun wird sie auch noch zur Superheldin. Rae wird im Nachfolger zum Animations-Hit „Spider-Man: A New Universe“ (im Original „Spider-Man: Into the Spider-Verse“) die Figur Spider-Woman sprechen. Der Film ist derzeit für eine Veröffentlichung Ende 2022 geplant.

Sie liebt Spider-Man seit Jahrzehnten

„Ein wahr gewordener Traum“, schreibt Rae in einer Instagram-Story und bestätigt damit entsprechende Berichte von US-Branchenmagazinen wie „The Hollywood Reporter“ und „Variety“. Schon seit der dritten Klasse liebe sie Spider-Man, erklärt die 36-Jährige zudem. Sie wird in dem Nachfolger unter anderem an der Seite von Shameik Moore (26) und Hailee Steinfeld (24) zu hören sein, die den Charakteren Miles Morales und Gwen Stacy ihre Stimmen leihen.

Über die Handlung des kommenden Films sind derzeit noch keine Details bekannt. „Variety“ berichtete aber bereits im April, wer Regie führen soll. Mit Joaquim Dos Santos, Kemp Powers und Justin K. Thompson soll Sony Pictures Animation gleich drei Verantwortliche gefunden haben.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

„John Wick 4“: Dieser „Star Wars“-Star unterstützt Keanu Reeves

„John Wick 4“: Dieser „Star Wars“-Star unterstützt Keanu Reeves

Keanu Reeves bekommt in der Actionfilm-Fortsetzung „John Wick: Kapitel 4“ namhafte Unterstützung: Donnie Yen, bekannt aus „Rogue One: A Star Wars Story“ und „Mulan“, stößt zum Cast dazu.

Der Cast der Actionfilm-Fortsetzung „John Wick: Kapitel 4“ wurde um einen namhaften Schauspieler erweitert. Hauptdarsteller Keanu Reeves (56) bekommt Verstärkung von „Star Wars“-Star Donnie Yen (57). Das berichtet das Branchenmagazin „Deadline“. Yen soll demnach einen von John Wicks ältesten Freunden spielen, der ebenfalls Auftragsmörder ist. Die beiden verbindet eine gemeinsame Vergangenheit und ähnliche Feinde. Zusammen gehen sie im vierten Teil der Actionfilm-Reihe auf Rachefeldzug.

Yen gilt als einer der erfolgreichsten Schauspieler und Filmemacher Asiens und ist ein Experte für Kampffilme. In „Rogue One: A Star Wars Story“ mimte er 2016 die Rolle des Chirrut Imwe. Zudem war er in „xXx: Die Rückkehr des Xander Cage“ (2017) und in der Realverfilmung von „Mulan“ (2020) zu sehen.

Vierter Teil von „John Wick“ für 2022 angekündigt

„John Wick“-Regisseur Chad Stahelski (52) freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir können uns glücklich schätzen, dass Donnie Yen zum Franchise stößt. Ich freue mich, mit ihm in dieser spannenden neuen Rolle zusammen zu arbeiten.“ „John Wick: Kapitel 4“ ist für Mai 2022 angekündigt. Gedreht werden soll ab Sommer in Frankreich, Deutschland und Japan. Auch ein fünfter Teil wurde bereits bestätigt.

Die „John Wick“-Reihe startete im Jahr 2014. „Kapitel 2“ erschien 2017, „Kapitel 3“ im Jahr 2019. Die drei Filme haben weltweit über 570 Millionen US-Dollar eingespielt.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###