Seite wählen

Positiver Corona-Test: „Mission: Impossible“-Dreh gestoppt

Positiver Corona-Test: „Mission: Impossible“-Dreh gestoppt

Die Dreharbeiten zu „Mission: Impossible 7“ mussten aufgrund eines positiven Corona-Tests gestoppt werden. Betroffene Crew-Mitglieder befinden sich in Isolation.

Die Dreharbeiten zu „Mission: Impossible 7“ mit Tom Cruise (58) in Großbritannien mussten gestoppt werden. „Wir haben die Produktion bis zum 14. Juni aufgrund positiver Coronavirus-Testergebnisse während der Routinetests vorübergehend eingestellt“, gab die Produktion in einem Statement bekannt, das dem „Hollywood Reporter“ vorliegt. Man werde alle Sicherheitsprotokolle beachten und die Situation weiterhin überwachen. Die Betroffenen hätten sich in Isolation begeben. Um welche und wie viele Mitglieder der Produktion es sich handelt, ist nicht bekannt.

Schon seit Februar 2020 befindet sich der Streifen in der Mache, die Produktion musste aber aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach unterbrochen und der Kinostart nach hinten korrigiert werden. Derzeit ist geplant, „Mission: Impossible 7“ im Mai 2022 ins Kino zu bringen.

Tom Cruise hatte sich wiederholt für einen Corona-sicheren Ablauf der Produktion eingesetzt. Unter anderem soll er für Corona-freie Drehorte an verlassenen Orten gesorgt haben. Einige Crew-Mitglieder soll er sich zudem zur Brust genommen haben, die gegen Corona-Regeln verstoßen hatten. Unter anderem drohte der Schauspieler, dass jeder, der die Regeln erneut missachte, gefeuert werde.“ Wie die „Sun“ berichtete, sollen fünf Crew-Mitglieder die Produktion verlassen haben.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

Filmfestspiele von Cannes: Jodie Foster erhält Goldene Ehrenpalme

Filmfestspiele von Cannes: Jodie Foster erhält Goldene Ehrenpalme

Die US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin Jodie Foster wird im Juli bei den Filmfestspielen von Cannes mit der Palme d’or ausgezeichnet.

Eine besondere Ehre für Jodie Foster (58): Die US-amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Regisseurin wird die Palme d’or erhalten. Das haben die Veranstalter der Filmfestspiele von Cannes am 2. Juni bekannt gegeben. Foster wird zudem Ehrengast bei der Eröffnungszeremonie am 6. Juli.

„Brillante künstlerische Reise“

Die Goldene Palme wird seit wenigen Jahren nicht nur für den besten Langfilm im Wettbewerb verliehen, sondern in Form der Goldenen Ehrenpalme auch an einzelne Stars für deren Schaffen. Geehrt werden soll Foster für ihre „brillante künstlerische Reise“. Zudem habe sie „eine einzigartige Persönlichkeit“ und bescheiden ein starkes Engagement rund um „einige der wichtigsten Themen unserer Zeit“ gezeigt.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Alain Delon (85) und Jane Fonda (83). Sie fühle sich „geschmeichelt, dass Cannes an mich denkt“, erklärt Foster in einer Mitteilung. Sie war erst 13 Jahre alt, als sie im Mai 1976 erstmals an dem Festival teilnahm. Foster ist eine zweifache Oscar-Preisträgerin. Den begehrten Filmpreis erhielt sie jeweils als „Beste Hauptdarstellerin“ für „Angeklagt“ und „Das Schweigen der Lämmer“. Die diesjährigen Filmfestspiele von Cannes finden statt vom 6. bis 17. Juli.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

„James Bond“-Drehbuchautor sorgt sich um die Zukunft der Film-Reihe

„James Bond“-Drehbuchautor sorgt sich um die Zukunft der Film-Reihe

Mit dem Kauf von MGM gehen nun auch 50 Prozent der Rechte an „James Bond“ an Amazon. Einem Drehbuchautor der Film-Reihe bereitet das Bauchschmerzen, wie er in einem Meinungsstück für die „New York Times“ schreibt.

John Logan (59), ein Drehbuchautor, der an den Bond-Filmen „Spectre“ und „Skyfall“ mitgeschrieben hat, macht sich nach dem Amazon-Deal mit dem Filmstudio MGM große Sorgen um die Franchise. Bond-Fans fragen sich seit den Nachrichten der Übernahme, ob diese Auswirkungen auf kommende Bond-Filme haben wird. Ähnlich geht es dem Insider: Logan schreibt in einem Meinungsstück für die „New York Times“, dass ihn ein Schauer durchfahren hätte, als er von dem Mega-Deal gehört hat.

Er befürchtet, dass durch die Einmischung eines Unternehmens der kreative Prozess in Gefahr sein könne: „Aus meiner Erfahrung passiert Folgendes mit Filmen, wenn solche Bedenken in den kreativen Prozess eindringen: Alles wird auf die am leichtesten konsumierbare Version seiner selbst verwässert“, schreibt er.

Das wäre tatsächlich ein großer Umbruch für Bond. Bisher hat hier ausschließlich die Broccoli-Wilson-Familie über jeden Schritt gewacht. Genauer gesagt Barbara Broccoli (60) und Michael G. Wilson (79), deren Filmproduktionsgesellschaft Eon Productions weiterhin 50 Prozent der Bond-Rechte gehört. Logan lobt die beiden in seinem Text ausdrücklich und bezeichnet den Entstehungsprozess der Filme als familiär. „Wir diskutierten und debattierten und kommen zu einer Lösung, wie es Familien tun, ohne Stimmen von außen“, schreibt Logan.

Ob das weiterhin so sein wird, ist nun eine der großen Fragen. Glaubt man Logan, so stehen die Chancen schlecht, dass die Arbeitsweise nach der Übernahme dieselbe bleiben wird.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

Muskelberg Chris Hemsworth verkündet Ende der „Thor“-Dreharbeiten

Muskelberg Chris Hemsworth verkündet Ende der „Thor“-Dreharbeiten

Drehschluss beim Marvel-Film „Thor: Love and Thunder“. Das verkündet Chris Hemsworth höchstpersönlich mit einem Foto von sich als Titelheld.

Die Szenen für den Marvel-Streifen „Thor: Love and Thunder“ sind im Kasten. Das verkündet Hauptdarsteller Chris Hemsworth (37) höchstpersönlich mit einem Schwarz-weiß-Foto von sich als Titelheld Thor Odinson auf Instagram. Der australische Schauspieler ist darauf mit langen Haaren und in einem Muskelshirt zu sehen, das seinem Namen alle Ehre macht.

„Viel Liebe, viel Donnerwetter!“

„Wir haben ‚Thor: Love and Thunder‘ im Kasten!“, schreibt er zu dem „entspannten Foto“ und macht auch gleich noch etwas Werbung dafür: „Der Film wird abgefahren und verdammt lustig und vielleicht auch das ein oder andere Herz zum Schlagen bringen. Viel Liebe, viel Donnerwetter!“, verspricht er. Chris Hemsworth bedankt sich aber auch bei allen Darstellern und der Crew, „die diese weitere unglaubliche Marvel-Reise ermöglicht haben“. Und wieder an die Follower gerichtet, schließt er seinen Post mit: „Schnallt euch an, macht euch bereit und wir sehen uns in den Kinos!!!“

Die US-Science-Fiction-Actionkomödie „Thor: Love and Thunder“ ist die Fortsetzung von „Thor: Tag der Entscheidung“ (2017). Weiter Vorgängerfilme sind „Thor: The Dark Kingdom“ (2013) und „Thor“ (2011). Der neueste Streifen soll am 1. Mai 2022 in die Kinos kommen.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

Großes Schauspiel-Comeback: Taylor Swift für neuen Film gebucht

Großes Schauspiel-Comeback: Taylor Swift für neuen Film gebucht

Taylor Swift wird bald wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein: Die Musikerin soll neben Topstars wie Robert De Niro und Rami Malek in einem Film spielen.

Taylor Swift (31) kehrt zurück auf die große Leinwand. Die US-Sängerin soll zum Cast des neuen Films von Starregisseur David O. Russell (62) und Produktionsfirma New Regency gehören. Das berichtet nun unter anderem das US-amerikanische Branchenblatt „The Hollywood Reporter“.

Swift soll neben Hollywoodgrößen wie Robert De Niro (77), Margot Robbie (30), Rami Malek (40), Zoe Saldana (42), Chris Rock (56) und Christian Bale (47) spielen. Über den Plot des Streifens ist bislang nichts bekannt, die Produktion soll jedoch bereits abgeschlossen sein.

Swift sammelte bereits Schauspielerfahrungen

Für Swift ist es die erste Rolle in einem Film seit der „Cats“-Verfilmung von 2019. In dem Musical von Andrew Lloyd Webber (73) spielte sie die Bombalurina. Darüber hinaus tauchte sie in der Komödie „Valentinstag“ (2010) auf und spielte neben Meryl Streep (71) in „Hüter der Erinnerung – The Giver“ (2014).

Zuletzt gewann Swift einen Grammy für ihr Album „Folklore“. Die Platte war das meistverkaufte Album von 2020. Der Streamingdienst Disney+ veröffentlichte sogar eine Dokumentation über die Produktion des Albums: „Folklore: The Long Pond Studio Sessions“. Ebenfalls im vergangenen Jahr brachte Swift ihr neuntes Studioalbum „Evermore“ raus.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###