Seite wählen

Offizieller Titel der „Aquaman“-Fortsetzung mit Jason Momoa enthüllt

Offizieller Titel der „Aquaman“-Fortsetzung mit Jason Momoa enthüllt

Die Fortsetzung zu „Aquaman“ hat endlich auch einen offiziellen Titel spendiert bekommen. Nicht die einzige gute Nachricht für Schauspieler Jason Momoa.

Für Schauspieler Jason Momoa (41) läuft es weiterhin blendend – sowohl im Kino als auch im TV. Sein anstehender DC-Blockbuster, der zweite Teil des Überraschungshits „Aquaman“, der für Ende 2022 angekündigt ist, nimmt immer konkretere Formen an. Regisseur James Wan (44) hat auf seinem Instagram-Account nun den offiziellen Titel enthüllt. Der Streifen wird „Aquaman And The Lost Kingdom“ heißen – also „Aquaman und das verlorene Königreich“.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by James Wan (@creepypuppet)

Einen Innovationspreis holt der Titel sicherlich nicht. Immerhin flimmerten vor nicht allzu langer Zeit bereits die Filme „Thor: The Dark Kingdom“ und „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ („The Fallen Kingdom“) über die Leinwände. Im Kommentarbereich von Wans Post überwiegt bei den Fans dennoch die Freude über die Arbeiten am neuen „Aquaman“-Teil.

Auch bei Apple TV+ läuft es für Momoa

Gute Nachrichten gibt es für Jason Momoa und seine Anhänger aber nicht nur von der Kino-Front. Wie die US-amerikanische Seite „Variety“ berichtet, ist die Produktion einer dritten Staffel von Momoas postapokalyptischer Serie „See“ auf Apple TV+ inzwischen beschlossene Sache. Mehr noch: Die Dreharbeiten hierfür seien bereits in Toronto auf den Weg gebracht worden. Und das lange bevor Staffel zwei am 27. August dieses Jahres ihre Premiere feiern wird. In ihr wird „Guardians of the Galaxy“-Star Dave Bautista (52) erstmals als Bruder von Momoas Figur Bab Voss zu sehen sein.

„See“ spielt in einer weit entfernten Zukunft, in der die Menschheit ihren Sehsinn verloren hat. Angesichts der Handlung sind viele mitwirkende Schauspieler*innen selbst blind oder haben starke Sehschwächen.

Erstes Foto vom Set: Harrison Ford ist als Indiana Jones zurück

Erstes Foto vom Set: Harrison Ford ist als Indiana Jones zurück

2008 schlüpfte Harrison Ford zuletzt in seine Paraderolle des Indiana Jones, nun haben die Dreharbeiten für den neuen, fünften Teil des Abenteuer-Films begonnen – und ein erstes Bild von „Indy“ am Set ist bereits durchgesickert.

Indiana Jones ist zurück: Auf Instagram teilte Schauspieler Josh Gad (40) ein Foto, auf dem Harrison Ford in seiner Paraderolle des Abenteurers zu sehen ist. Auf dem Foto trägt der 78-Jährige sein braun-beiges Outfit inklusive des dunkelbraunen Filzhutes und unterhält sich mit Gesichtsmaske mit Personen am Set. „Alles ist in Ordnung in der Welt. Willkommen zurück Dr. Jones“, schreibt Gad zu dem Bild. Es ist Fords erstes Mal in dem berühmten Kostüm seit 2008.

Über die Handlung des neuen „Indiana Jones“-Abenteuers, das im Sommer 2022 in die Kinos kommen soll, ist bisher noch nichts durchgesickert. Neben Ford werden Boyd Holbrook (39) und Shaunette Renée Wilson (31) Hauptrollen übernehmen. James Mangold (57) führt diesmal Regie – den Job hatte in den ersten vier Teilen Steven Spielberg (74) übernommen. Dieser ist allerdings weiter als Produzent dabei.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Josh Gad (@joshgad)

 

Musical-Prequel: Timothée Chalamet ist der neue Willy Wonka

Musical-Prequel: Timothée Chalamet ist der neue Willy Wonka

Hollywood-Liebling Timothée Chalamet tritt in die Fußstapfen von Gene Wilder und Johnny Depp. Der 25-Jährige wird zum exzentrischen Schokoladenfabrikbesitzer Willy Wonka.

Timothée Chalamet (25) hat seine nächste Rolle ergattert: Der Hollywood-Liebling wird in einer Neuverfilmung von „Charlie und die Schokoladenfabrik“ Willy Wonka verkörpern. Das berichten mehrere US-Medien wie „Variety“ und „Hollywood Reporter“. Noch ist nicht viel über den Streifen bekannt: Fakt ist jedoch, dass die Produktion von Warner Bros. ein Musical sein wird, das die Geschichte des berühmten Chocolatiers vor der Eröffnung seiner Fabrik erzählt. Laut „Variety“ bestätigten Sprecher des Schauspielers bereits, dass er in dem Film singen und tanzen wird.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Timothée Chalamet (@tchalamet)

Gene Wilder war der erste Willy Wonka

„Charlie und die Schokoladenfabrik“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Roald Dahl (1916-1990) aus dem Jahr 1964. In dem Buch erhält der arme Junge Charlie Bucket die Möglichkeit, durch Wonkas Schokoladenfabrik zu touren. Charlie wird in der Neuverfilmung jedoch keine Rolle spielen – der Film spielt sich weit vor diesen Ereignissen ab. 1971 wurde Willy Wonka erstmals von Gene Wilder (1933-2016) porträtiert; 2005 schlüpfte Johnny Depp (57) in die Rolle des Fabrikbesitzers.

Chalamet hat aktuell mehrere Blockbuster in der Warteschleife. In Denis Villeneuves (53) Sci-Fi-Film „Dune“ spielt er die Hauptrolle. In Wes Andersons (52) Dramedy „The French Dispatch“ mimt er die Hauptfigur Zeffirelli und in dem Netflix-Film „Don’t Look Up“ spielt er neben Ariana Grande (27) und Leonardo DiCaprio (46). Alle drei Streifen sollen voraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen.