Seite wählen

„Eternals“: Angelina Jolie im ersten Trailer zur neuen Marvel-Action

„Eternals“: Angelina Jolie im ersten Trailer zur neuen Marvel-Action

Ende des Jahres soll mit „Eternals“ Chloé Zhaos neuer Marvel-Film erscheinen. Im ersten Trailer sind unter anderem Salma Hayek, Angelina Jolie und Kit Harington zu sehen.

Nur noch wenige Monate, dann erobern neue Helden in „Eternals“ das Marvel Cinematic Universe (MCU). Am 24. Mai wurde nun neben dem Kinoposter auch ein erster, bildgewaltiger Trailer zu „Eternals“ veröffentlicht.

Der Vorschauclip bietet einen ersten ausführlichen Blick auf das, was Marvel-Fans ab dem 4. November 2021 im Kino erwartet. Zu sehen sind zahlreiche Hollywood- und Serien-Stars, darunter Angelina Jolie (45), Salma Hayek (54), Richard Madden (34), Kumail Nanjiani (43), Kit Harington (34), Gemma Chan (38), Lauren Ridloff (43) und Brian Tyree Henry (39).

Darum soll es gehen

Regie führt Chloé Zhao (39), die zuletzt bei den Oscars Filmgeschichte geschrieben hat. Ihr Film „Nomadland“ war der große Abräumer des Abends. Als erste Asiatin und erst zweite Frau überhaupt wurde Zhao für die beste Regieleistung geehrt. Ihre Kollegin Kathryn Bigelow (69) konnte 2010 mit „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ den Regie-Oscar gewinnen.

Im kommenden Blockbuster „Eternals“ dreht sich alles um uralte Außerirdische, die im Geheimen seit tausenden Jahren auf der Erde leben. Der Film knüpft an die Ereignisse aus „Avengers: Endgame“ an. In der noch vagen Beschreibung der Story heißt es weiter, dass eine unerwartete Tragödie dazu führt, dass sie sich vereinen müssen, um den ältesten Feind der Menschheit, die Deviants, zu bekämpfen.

So heißen die „Black Panther“- und „Captain Marvel“-Fortsetzungen

So heißen die „Black Panther“- und „Captain Marvel“-Fortsetzungen

In einem rund dreiminütigen Trailer feiert Marvel Entertainment das Kino – und kündigt unter anderem auch die genauen Titel von „Black Panther 2“ und „Captain Marvel 2“ an.

Die Filmbranche hat seit Beginn der Corona-Pandmie schwer zu kämpfen. Marvel Entertainment hat nun einen rund dreiminütigen Trailer veröffentlicht, in dem Fans zehn Superhelden-Kracher präsentiert bekommen, die in den kommenden rund zwei Jahren erscheinen sollen. Marvel feiert mit dem Clip jedoch nicht nur seine Helden, sondern auch das Kino, zeigt erstes Bewegtmaterial aus „Eternals“, teilt Starttermine mit den Fans und bestätigt nebenbei die genauen Titel von „Black Panther 2“ und „Captain Marvel 2“.

Momente, an die man sich erinnern wird

„Wir gehen [ins Kino], um uns in einer Geschichte zu verlieren, uns verbunden zu fühlen und Momente zu teilen, an die wir uns für immer erinnern werden“, ist zwischen zahlreichen Action-Szenen aus den kommenden Filmen zu sehen. Marvel verspricht, dass das Warten sich für Fans lohnen werde.

Der zweite Teil von „Black Panther“ wird demnach den Titel „Black Panther: Wakanda Forever“ tragen und am 7. Juli 2022 starten. „Captain Marvel 2“ wird unterdessen zu „The Marvels“ und ist für den 10. November 2022 geplant. Außerdem steht nun fest, dass „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ am 17. Februar 2023 und „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ am 5. Mai 2023 in den USA erscheinen sollen.

Die weiteren in dem Clip gezeigten Filme sind „Black Widow“ (8. Juli 2021), „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2. September 2021), „Eternals“ (4. November 2021), „Spider-Man: No Way Home“ (17. Dezember 2021 / USA), „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (24. März 2022) und „Thor: Love and Thunder“ (5. Mai 2022). „Black Widow“ soll nicht nur im Kino, sollte dies überhaupt möglich sein, sondern am 9. Juli auch direkt beim Streamingdienst Disney+ anlaufen.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

„Captain America 4“ bestätigt: Anthony Mackie hatte keine Ahnung

„Captain America 4“ bestätigt: Anthony Mackie hatte keine Ahnung

Hatte Anthony Mackie wirklich keinen Plan davon, dass „Captain America 4“ ansteht? Bei seiner Antwort könnte ihm jedenfalls sein Schauspieltalent geholfen haben.

Haben die Marvel-Studios aus dem geplanten vierten Teil von „Captain America“ selbst vor dem potenziellen Hauptdarsteller ein Geheimnis gemacht? Das jedenfalls behauptet Anthony Mackie (42) in einem Interview mit der US-amerikanischen Seite „Entertainment Weekly“. Die Neuigkeit, dass überhaupt eine weitere Fortsetzung des Superheldenfilms geplant sei, habe er gar erst beim Einkaufen von seinem Kassierer erfahren, beteuert Mackie.

„Ich habe es buchstäblich erst gestern in einem Supermarkt erfahren. Der Kassierer namens Dwayne, ein echt cooler Typ, sagte zu mir: ‚Hey, ist das wahr?'“, während er Mackie auf seinem Handy die Nachricht über „Captain America 4“ vor die Nase hielt. Der Star habe daraufhin erwidert, selbst komplett davon überrascht zu sein. Das sei gleichzeitig auch das Tolle daran, mit Marvel zu arbeiten – dort sei man jederzeit für eine Überraschung gut.

Auch mehr von „The Falcon and the Winter Soldier“?

Mackie ist neben Sebastian Stan (38) auch der Hauptdarsteller der Disney+-Serie „The Falcon and the Winter Soldier“. Und dort verdichteten sich im Finale der ersten Staffel die Anzeichen, dass in der Tat Mackie alias Sam Wilson den Schild von Captain America wohl auch im nun bestätigten vierten Kinofilm tragen wird. Zu einer möglichen zweiten Staffel der Serie will Mackie im Übrigen genauso wenig wissen, wie über „Captain America 4“. Es wäre aber ein „höllischer Spaß“ für ihn, sollte es auch dazu Nachschlag geben.

In den ersten drei Filmen um den Superhelden, „Captain America: The First Avenger“ (2011), „Captain America: The Winter Soldier“ (2014) und „Captain America: Civil War“ (2016) spielte Chris Evans (39) die Hauptfigur. Er verabschiedete sich allerdings mit „Avengers: Endgame“ 2019 von der Rolle.

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###

Fans fordern mit riesigem Plakat die Wiederauferstehung von Iron Man

Fans fordern mit riesigem Plakat die Wiederauferstehung von Iron Man

Einen Versuch ist es wert: Fans von Superheld Iron Man haben sich auf ungewöhnliche Weise für eine Wiederbelebung des Marvel-Recken ausgesprochen.

Keine drei Billboards außerhalb von Ebbing, Missouri, dafür aber eines direkt in Los Angeles: Hardcore-Fans von Tony Stark (Robert Downey Jr., 56) alias Iron Man haben – für eine sicherlich stattliche Summe – ein riesiges Werbeplakat direkt vor den Toren der Traumfabrik angemietet. Ihre klare Botschaft an die Marvel-Bosse darauf: „Für unseren geliebten Helden, bitte: Bringt Tony Stark zurück.“ Und auch das passende Hashtag #BringBackTonyStarkToLife und das Datum 24. April 2021 ist darauf zu lesen. Was es damit auf sich hat?

###scr async src=“https://platform.twitter.com/widgets.js“ charset=“utf-8″></scr###

Schwer zu glauben, aber am kommenden Samstag (24. April) ist es auf den Tag genau zwei Jahre her, als „Avengers: Endgame“ in die US-Kinos kam und Superheld Iron Man sein Leben ließ, um die Menschheit vor Schurke Thanos (Josh Brolin, 53) zu retten. Ein Umstand, der die Fans noch immer nicht loszulassen scheint, wie der Plakataufruf eindrucksvoll beweist. Auch, wenn die Aussichten auf einen Erfolg der Kampagne wohl eher gering sein dürften …

###scr>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i[„GoogleAnalyticsObject“]=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,“script“,“//www.google-analytics.com/analytics.js“,“ga“);

ga(„create“, „UA-48907336-17“, „auto“, {„name“: „SpotOnTracker“});
ga(„SpotOnTracker.require“, „displayfeatures“);
ga(„SpotOnTracker.set“, „anonymizeIp“, true);
ga(„SpotOnTracker.send“, „pageview“);
var spotonTrackOutboundLink = function(url) {ga(„SpotOnTracker.send“, „event“, „outbound“, „click“, url);}
</scr###