Seite wählen
Ein neues Herz für Heimkino und Musik

Ein neues Herz für Heimkino und Musik

Schwäbisch Gmünd, 10.04.2025 (PresseBox) – Beim nuZeo 8w handelt es sich um eine kraftvolle Tieftonlösung, die moderne Heimkino- und Stereo-Setups im Bassbereich markant abrundet. Prägnant ist das eigens entwickelte 15-Zoll-Hochleistungs-Chassis. Es zeigt, was in Sachen Tiefgang und Basspräzision heute machbar ist. Das Carbon-Chassis wird von einer leistungsstarken Endstufe mit bis zu 3200 Watt Musikleistung (Nennleistung 600 W) angetrieben. Der nutzbare Frequenzbereich reicht bis hinunter zu 18 Hz (-6 dB), was eine sehr tiefreichende Wiedergabe bei gleichzeitig hoher Pegelfestigkeit ermöglicht. Mit dieser Leistung stellt Nuberts neuer Bass-Gigant auch für die Zukunft genügend Reserven bereit.

Doch nicht nur akustisch steht der nuZeo 8w wie der berühmte Fels in der Brandung: Dank seiner Masse von 70 kg und justierbaren, stabil ausgelegten Traversenfüßen lässt er sich auf jedem Untergrund sicher aufstellen.

Der Subwoofer ist mit Line- sowie XLR-Anschlüssen ausgestattet, kann sich jedoch auch nahtlos in das bestehende Wireless-Konzept auf Basis von X-Connect Surround einfügen. Die Kombination aus innovativer Technik, durchdachtem Bedienkonzept und akustischer Ehrlichkeit ist typisch für die Marke. Mit der Erweiterung durch den nuZeo 8w-Subwoofer bietet Nubert nun ein Komplettsystem für moderne Musik- und Heimkino­anwendungen, das auf Wunsch sogar weitgehend kabellos aufzubauen ist – flexibel, leistungsstark und ohne klangliche Kompromisse. Selbstver­ständlich lässt sich das Gerät auch in bestehende Ensembles anderer Lautsprecher-Serien und -Hersteller integrieren.

Das Tiefton-Flaggschiff ist ab sofort zum Preis von 3.390,– Euro über www.nubert.de sowie die Nubert-Stores in edlem Schwarz oder Weiß erhältlich.

Länder in der Verantwortung für musikalische Bildung

Bonn, 10.04.2025 (lifePR) – Ungleiche Bildungschancen in der Musikausbildung benachteiligt insbesondere Kinder aus sozial schwächeren Familien. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) appelliert an die Länder, ihrer Verantwortung für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen stärker gerecht zu werden. Trotz des hohen Stellenwerts der Musik als Teil der Allgemeinbildung variiert die finanzielle Unterstützung der öffentlichen Musikschulen in den einzelnen Bundesländern erheblich.

Aktuell tragen Eltern und Kommunen den Großteil der Finanzierung der Musikschulen, während die Länder im Durchschnitt lediglich 9,35 Prozent der Kosten übernehmen. Die Bandbreite reicht von nur 3,79 Prozent bis zu maximal 14,51 Prozent. Der VdM fordert daher eine perspektivische Förderung durch die Länder in Höhe von einem Drittel der pädagogischen Personalkosten. Nur so kann die Zukunft der musikalischen Bildung gesichert und die gesellschaftliche Teilhabe an Musik unabhängig vom Wohnort gewährleistet werden.

Musikalische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie fördert kognitive, soziale und kreative Kompetenzen und bildet die Basis für spätere musikalische und kulturelle Karrieren. Musikschulen sind zudem unverzichtbare Partner im Bereich der frühkindlichen Bildung und in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen.

Der steigende Fachkräftemangel gefährdet jedoch diese wichtige Bildungsarbeit. Vor allem im Bereich der Elementaren Musikpädagogik und der Primarstufe fehlt es zunehmend an qualifiziertem Lehrpersonal. Zudem stellt das Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts die Musikschulen vor zusätzliche finanzielle Herausforderungen, da Musikschullehrkräfte grundsätzlich sozialversicherungspflichtig zu beschäftigen sind. Ohne eine stärkere Unterstützung durch die Länder wird dies zwangsläufig zu steigenden Elternbeiträgen und höheren Belastungen für die Kommunen führen. Ebenfalls könnte es zu einer Reduzierung des Musikschulangebotes kommen, das auch die Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen betreffen kann.

Die Landesregierungen erkennen in ihren bisherigen Stellungnahmen die Bedeutung der Musikschulen als öffentliche Bildungseinrichtungen und Teil der kulturellen Daseinsvorsorge an. Die angestrebte Drittelfinanzierung sei wünschenswert und nachvollziehbar, aber aufgrund der angespannten Haushaltslagen nicht realisierbar. Dennoch wird eine substantielle Erhöhung der Fördermittel mit Verweis auf die angespannte Haushaltslage abgelehnt. Dies gefährdet nicht nur die Bildungsangebote der Musikschulen, sondern auch die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes, das ab dem Schuljahr 2026/27 den Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder schrittweise einführt. Hier spielen Musikschulen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Ganztagsangebote.

Der VdM fordert die Länder daher auf, ihrer Verantwortung für die musikalische Bildung gerecht zu werden und ein verlässliches Finanzierungsmodell zu schaffen. Die Kommunen als Träger der öffentlichen Musikschulen dürfen nicht in der Lastenverteilung alleine gelassen werden. Musikalische Bildung darf nicht zu einem Luxusgut werden – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung und muss allen Kindern und Jugendlichen gleichermaßen offenstehen.

Weitere Informationen unter www.musikschulen.de.

Weltgesundheitstag 2025: Etymotic Gehörschutzfilter – Schützen Sie Ihr Gehör in Ihrer Freizeit und auf der Arbeit!

Weltgesundheitstag 2025: Etymotic Gehörschutzfilter – Schützen Sie Ihr Gehör in Ihrer Freizeit und auf der Arbeit!

Nidderau, 08.04.2025 (PresseBox) – In einer Welt, in der Lärm und akustische Belastungen stetig zunehmen und die Gefahr von Hörschäden allgegenwärtig ist, stellen die innovativen Gehörschutzfilter von Etymotic die ideale Lösung für Musikbegeisterte und Festivalbesucher dar. Diese hochwertigen Filter bieten einen effektiven Schutz für Ihr wertvolles Gehör, und ermöglichen es Ihnen, das volle Erlebnis von Musik und Klängen in all ihrer Pracht zu genießen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Die Etymotic Gehörschutzfilter präsentieren sich als wahre Meisterwerke der akustischen Technologie und bieten sowohl aktive als auch passive Filteroptionen, die individuell und präzise auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Die aktiven Filter zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Musik und Sprache in kristallklarer Qualität hörbar zu machen, während sie gleichzeitig schädliche Geräuschpegel wirkungsvoll dämpfen. So können Sie die pulsierenden Beats und die mitreißenden Melodien Ihrer Lieblingskünstler in vollem Umfang genießen, ohne sich um die Risiken von übermäßiger Lautstärke sorgen zu müssen. Die passiven Filter bieten einen konstanten und zuverlässigen Schutz, der in lauten Umgebungen wie auf Festivals und Konzerten von unschätzbarem Wert ist. Sie garantieren, dass Ihre Ohren stets sicher sind, während Sie in die faszinierende Welt der Live-Aufführungen eintauchen. Mit der bevorstehenden Festivalsaison sind die Etymotic Gehörschutzfilter ein unverzichtbares Accessoire für alle, die das Beste aus ihren Live-Erlebnissen herausholen und gleichzeitig ihr Gehör schützen möchten.

Darüber hinaus ist der Gehörschutz ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes. In vielen Berufen sind Arbeitnehmer regelmäßig hohen Lärmpegeln ausgesetzt, was langfristig zu ernsthaften Hörschäden führen kann. Auf Schießständen können die Lautstärken von Schüssen gefährlich sein, auf Baustellen sorgen schwere Maschinen und Werkzeuge für erhebliche Lärmentwicklung und auf Flughäfen ist die Geräuschkulisse durch startende und landende Flugzeuge extrem laut. Auch in den Bereichen Polizei und Militär, wo Schusswaffen eingesetzt werden oder in lauten Umgebungen operiert wird, ist der Schutz des Gehörs von entscheidender Bedeutung.

Durch den Einsatz von Gehörschutzfiltern wie denen von Etymotic können Arbeitgeber sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung arbeiten und das Risiko von Lärmschäden minimiert wird. Ein verantwortungsvoller Arbeitsschutz fördert nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern steigert auch die Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Die Etymotic Gehörschutzfilter sind im WOD Audio Shop erhältlich. Besuchen Sie unseren Online-Shop, um die verschiedenen Modelle zu entdecken und Ihren Gehörschutz zu bestellen. Schützen Sie Ihr wertvolles Gehör und genießen Sie die Welt der Klänge ohne Risiko!

Für weitere Informationen über die Gehörschutzfilter von Etymotic und deren Vorteile, besuchen Sie bitte unsere Webseite shop.wodaudio.com oder kontaktieren Sie uns direkt.

Wir freuen uns, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Hörgesundheit zu schützen!

Für Teststellungen, Gewinnspiele, Fotomaterial etc. freuen wir uns von Ihnen zu lesen:

info@wodaudio.de

151 Megapixel-Kamera mit aktiver Kühlung

151 Megapixel-Kamera mit aktiver Kühlung

Gilching, 08.04.2025 (PresseBox) – Die Neuvorstellungen mit 151 Megapixel Auflösung sorgen auf Basis der TECKühltechnologie auch bei anspruchsvollen Temperaturbedingungen für hochwertigste Bildqualität und eignen sich für zahlreiche Einsatzfelder wie unter anderem in der Elektronik-, Halbleiter- und Flat Panel Display-Produktion. 

Die erzielbare Bildqualität von Industriekameras hängt wesentlich von den Temperaturbedingungen des eingesetzten Kamerasensors ab: Mit zunehmender Sensortemperatur verschlechtert sich das Signal-Rausch-Verhältnis und die Empfindlichkeit des Sensors nimmt ab. Zudem ändert sich die spektrale Sensitivität für verschiedene Wellenlängen in Abhängigkeit von der Temperatur. Diese Effekte erschweren die nachfolgende Bildauswertung und können zu fehlerhaften Ergebnissen führen, die beispielsweise in der hochgenauen Farbanalyse von Displays nicht akzeptabel sind.

Zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse garantiert SVS-Vistek mit den neuen Kameramodellen shr411CXGE-T (Farbe) und shr411MXGE-T (Monochrom) durch die Verwendung der Thermoelectric Cooling-Kühltechnologie (TEC) auf Basis eines Peltier-Elements. TEC sorgt auch bei wechselnden äußeren Bedingungen für eine gleichbleibende Betriebstemperatur des Sensors und somit für eine stabile Bildqualität auf höchstem Niveau. Das durchdachte Gehäusedesign mit integrierter Lüftung ermöglicht eine Temperaturdifferenz von bis zu 15 °C zwischen Kameragehäuse und Sensor und stellt die Grundlage für optimale Temperaturverhältnisse des Sensors dar. 

Die neuen Kameras shr411xXGE-T in Monochrom und Farbe basieren auf den Sensoren IMX411ALR bzw. IMX411AQR von Sony und eignen sich durch ihre hohe Auflösung von 151 Megapixeln und die integrierte TEC-Kühlung für zahlreiche Anwendungen mit erhöhten Anforderungen, wie sie unter anderem in der Elektronik-, Halbleiter- und Flat Panel Display-Produktion sowie bei Digital Archiving-Systemen häufig vorliegen. Beide Modelle nutzen die leistungsfähige 10GigE-Schnittstelle mit hoher Bandbreite für die Übertragung der aufgenommenen Bilddaten. Selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten ist damit eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung sichergestellt. 

Neben TEC-Kühlung und hoher Auflösung bestechen die neuen Kameras shr411xXGE-T von SVS-Vistek zudem durch außergewöhnlich exakte Bildkalibrierung, extrem hohe Homogenität und einem großen Dynamikumfang. Außerdem bieten die Kameras zahlreichen praxisbewährten Funktionen wie Defect Pixel Correction, Lens Shading Correction, ROI, LUT, Binning sowie einen integrierten 4-kanaligen LED-Blitz-Controller oder POE (Power Over Ethernet). Diese Eigenschaften machen die neuen shr411xXGE-T-Kameras zu einer prädestinierten Option für den Einsatz in High-End-Bildverarbeitungssystemen mit höchsten Anforderungen. 

245,8 Megapixel für hochgenaue Inspektionen

245,8 Megapixel für hochgenaue Inspektionen

Gilching, 07.04.2025 (PresseBox) – Für extrem hohe Genauigkeitsanforderungen sowie für die Inspektion größerer Flächen ist die neue Industriekamera shr811 von SVS-Vistek aufgrund der hohen Auflösung von 245,8 Megapixeln und der leistungsfähigen CoaXPress-12-Schnittstelle mit vier Kanälen die perfekte Wahl.

19.200 x 12.800 Bildpunkten entgeht so leicht kein Fehler. Mit der shr811 erweitert SVS-Vistek die SHR-Kameraserie, die große Pixelstrukturen mit höchsten Auflösungen kombiniert und auf diese Weise eine herausragende Bildqualität in Anwendungen mit höchsten Anforderungen zur Verfügung stellt. Die präzise Inspektion von Wafern, Solarpanels und Displays sowie die Kontrolle größerer Flächen sind einige Beispiele von Applikationen, in denen die in Monochrom und Farbe verfügbare shr811 ihre Stärken voll ausspielt.

Als Basis für die hohe Auflösung und den hohen Dynamikumfang der shr811 setzt SVS-Vistek auf den CMOS-Sensor IMX811 von Sony mit Rolling Shutter, der mit höchster baulicher Genauigkeit in einem massiven, thermisch optimierten Gehäuse justiert ist. Eine hochwertige Harmonisierung der Bildpunkte mit Defect Pixel Correction garantiert ein rauschfreies Bild der Kamera, die aufgrund des großen M72 Objektiv-Mounts den Anschluss einer Vielfalt geeigneter Objektive erlaubt.

Die ökonomische, leistungsstarke CoaXPress-12-Schnittstelle mit vier Kanälen ermöglicht der shr811 auch bei langen Datenleitungen einen verzögerungsfreien Datentransfer von bis zu 12,4 Vollbildern/s sowie ein hervorragendes Latenzverhalten. Die Kamera ist mit einer umfangreichen I/O-Schnittstelle mit galvanischer Schnittstellentrennung, Sequenzer und integrierter Mehrkanal LED-Lichtsteuerung ausgestattet. Zahlreiche Funktionen wie unter anderem ein automatischer oder manueller Weißabgleich, AOI, LUT, Binning, eine interne Shading-Korrektur und PoCXP (Power Over CoaXPress) geben Anwendern alle Möglichkeiten an die Hand, um im Praxiseinsatz zuverlässige Ergebnisse zu garantieren. Ausgestattet mit diesen herausragenden technischen Merkmalen stellt die shr811 selbst für anspruchsvollste optische Aufgaben, wie z.B. die Inspektion von Displays, eine ideale Wahl dar.