von Pressebox | Okt. 13, 2025 | Musik
Wiesbaden, 13.10.2025 (lifePR) – Zum Jahreswechsel 2025/2026 erwartet die Gäste im Kurhaus Wiesbaden in festlich-eleganter Atmosphäre ein glanzvoller Jahresausklang: Die WEC GmbH richtet erstmals die große Silvester-Gala im Kurhaus Wiesbaden aus. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM), Betreiberin des Kurhauses, hat die erfahrene Event-Agentur als Partnerin an Bord geholt, um der beliebten Veranstaltung ein neues Konzept und frischen Glanz zu verleihen.
Der Jahresausklang verspricht wieder außergewöhnlich zu werden: Die WEC GmbH hat als Event-Agentur viele neue Ideen für eine unvergessliche Party-Nacht entwickelt. Höhepunkt des Abends wird eine exklusiv – auch für Nicht-Partygäste – konzipierte Mitternachtsshow über dem Bowling Green – ein Spektakel, das in dieser Form einzigartig ist. Modern inszeniert setzt die Show auf präzise Lichtbilder am Nachthimmel, die den Jahreswechsel auf innovative Weise feiern. Auch in diesem Jahr wird auf ein klassisches Höhenfeuerwerk verzichtet.
Chris Scheler führt die Gäste als „Master of Ceremonies“ – Gastgeber – inmitten der prestigeträchtigen Eleganz dieses besonderen Ortes durch ein vielfältiges Programm voller Livemusik und Live-Acts. In zehn Sälen und Salons erwarten die Gäste vier Bands, zwei DJs, Luftartistik, eine große Tombola mit tollen Hauptpreisen, verschiedene Bars, der VIP-Kids-Club und exklusive kulinarische Angebote. Im Foyer empfängt eine gemütliche Bar-Lounge und direkt am Wintergarten befindet sich eine beheizte Lounge im Zelt (für Raucher). Wein, Sekt, Bier (immer auch alkoholfrei), Softdrinks, Kaffee und Wasser sind die ganze Nacht im Gala-Ticket enthalten.
Jeder Raum bietet ein eigenes Programm, so dass sich der Abend und die Nacht ganz individuell erleben lassen. Gäste können zwischen verschiedenen Musikstilen und Stimmungen wählen: Im Friedrich-von-Thiersch-Saal lädt die Urban Club Band zu Funk-, Soul- und House-Klassikern ein, während DJ WK mit Vinyl-Sets Retro-Feeling aufkommen lässt. Yes We Play! bringt Top-40-Hits aus fünf Jahrzehnten auf die Bühne, Palito Aché sorgt mit karibischen Rhythmen für Tanzlaune, und das Duo Late Night Tunes begeistert mit Jazz, Blues und Soul. DJ Morgentraum versetzt den Christian-Zais-Saal die ganze Nacht mit einem Live-Set aus dem Besten aus House und eigener Produktionen in Mainstage- und Ibiza-Stimmung.
Ebenfalls eine Premiere in diesem Jahr: Luftartistin Tanja Resedaritz lässt mit ihrer Inszenierung in über 10 Meter Höhe im Kurhaus unter der Kuppel im Kurhaus-Foyer mit einer atemberaubenden Show besondere Momente und Spannung entstehen.
Auch kulinarisch wird der Abend zum Genuss: Ein hochwertiges Catering, ausgewählte Getränke sowie ein festliches Gala-Dinner für Premium-Gäste sorgen für das passende Ambiente. Das 4-Gänge-Gala-Dinner findet ab 18 Uhr im Vorfeld der Silvesterparty im Wintergarten des Kurhauses statt.
In diesem Jahr stehen die folgenden Ticket-Varianten zur Verfügung:
- Gala-Ticket | ab 154 Euro (inkl. Wein, Bier, Sekt, Softdrinks & Kaffee)
- Kids-Club-Ticket | 82 Euro
- Premium-Ticket | 375 Euro (Gala-Ticket + 4-Gänge-Dinner ab 18:00 Uhr)
Tickets und alle weiteren Informationen zum Programm sind ab sofort unter www.wiesbaden.de/silvester erhältlich.
von Pressebox | Okt. 7, 2025 | Musik
Essen, 07.10.2025 (lifePR) – Wenn es darum geht, die besten Ensembles für historisch informierte Aufführungspraxis zu benennen, gehört die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz: Akamus) unbedingt dazu. 1982 in Berlin gegründet, kann die Formation auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte verweisen und ist weltweit vielgefragter Gast auf den wichtigsten Konzertpodien. Für ihr zweites Konzert als Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen am Sonntag, 12. Oktober, um 17:00 Uhr (16:30 Konzerteinführung „Auf ein Wort“) hat sich Violinistin Carolin Widmann dieses Ensemble ausgewählt. Die vorzügliche Virtuosin präsentiert das ebenso anmutige wie anregende Konzert in G-Dur von Joseph Haydn und das erste Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, welches dieser im galanten Nachklang einer Italienreise in Salzburg komponierte. Aus Mozarts Wiener Jahren stammt jene von ihm selbst als „kleine Nachmusik“ bezeichnete Serenade – das Werk ist eines der berühmtesten Musikstücke aller Zeiten und überraschend selten live zu erleben. Michael Haydns für den Salzburger Hof geschaffene D-Dur-Sinfonie schließlich erweist sich ganz auf der originellen Höhe der Zeit.
Die künstlerischen Aktivitäten der vielseitigen Musikerin Carolin Widmann reichen von den großen klassischen Konzerten über eigens für sie geschriebene Werke bis hin zu Aufführungen auf historischen Instrumenten. Carolin Widmann wurde 2017 mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik für ihr außerordentliches musikalisches Können ausgezeichnet. Carolin Widmann hat unter anderem mit den Berliner Philharmonikern, dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de France und der Tschechischen Philharmonie unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Riccardo Chailly und Daniel Harding gespielt. Sie tritt bei Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival, dem Edinburgh International Festival und dem Festival d’Automne in Paris auf. In der Saison 2025/2026 wird sie ihr Debüt unter anderem bei der Osloer Philharmonie und dem Budapest Festival Orchestra geben.
Karten (€ 15,00-50,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Presseakkreditierung: christoph.dittmann@tup-online.de T +49 201 8122-210
von Pressebox | Okt. 7, 2025 | Consumer-Electronics
Nürnberg, 07.10.2025 (PresseBox) – Am heutigen 7. Oktober tritt das neue Batterierecht-Durchführungsgesetz, kurz BattDG, in Kraft. Es ergänzt die europäische Batterieverordnung, die bereits Mitte August in Kraft getreten war. Damit ist der nationale Rahmen für das Batterierecht nun komplett. Die stiftung ear vollzieht weite Teile dieser beiden Regelwerke. Dazu gehört insbesondere das Führen des Herstellerregisters. Außerdem ist sie zuständig für die Zulassung der Organisationen für Herstellerverantwortung (OfHs), welche die erweiterte Herstellerverantwortung für die bei ihnen angeschlossenen Batteriehersteller erfüllen.
Neu durch das BattDG etabliert wird eine sogenannte „Altbatteriekommission“. Diese bündelt das Fachwissen der beteiligten Akteure – etwa Hersteller und Händler, OfHs, kommunale Spitzenverbände und Entsorgungswirtschaft – und kann der zuständigen stiftung ear beratend zur Seite stehen, indem sie Empfehlungen abgibt. Eine vergleichbare Fachkommission existiert bereits für den Bereich des Einwegkunststoffgesetzes, wo sie sich bewährt hat.
„Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit der Altbatteriekommission. Der Gesetzgeber hat damit ein gutes Instrument geschaffen, um zu bestimmten Themen, in denen das fachliche und technische Know-how der Beteiligten besonders wichtig ist, den regelmäßigen Austausch zwischen Behörde und Branche zu fördern“, so Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear. Bei der stiftung ear laufen bereits die Vorarbeiten für die Konstituierung der Altbatteriekommission, damit diese alsbald ihre Arbeit aufnehmen kann.
von Pressebox | Okt. 7, 2025 | Consumer-Electronics
Monheim, 07.10.2025 (PresseBox) – Ende September fand in Göttingen die Expert Hauptversammlung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnte Zubehörspezialist Hama nicht nur den Gesellschaftern Innovationen und Sortimente präsentierten, die Monheimer wurden auch mit dem Expert Gold Award ausgezeichnet.
Hama mit Gold Award ausgezeichnet
Bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt Hama den Expert Gold Award. Gold wird von für Sortimentsgestaltung, Sichtbarkeit und Bekanntheit der Marke, Qualität der Produkte, Verlässlichkeit in der Logistik, Lagerkennzahlen, Wertschöpfung und Zusammenarbeit mit der Expert-Zentrale vergeben. Zusätzlich fließt die Bewertung der Händler vor Ort in die Entscheidung ein.
von Pressebox | Okt. 6, 2025 | Consumer-Electronics
Nürnberg, 06.10.2025 (PresseBox) – Heute starten die Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“. Vom 6. bis 19. Oktober engagieren sich bundesweit mehr als 150 Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Initiativen mit Sammelaktionen, Reparaturangeboten und Informationsformaten – rund um den International E-Waste Day am 14. Oktober 2025.
Warum das wichtig ist?
Elektroschrott ist weltweit der am schnellsten wachsende Abfallstrom. Millionen ausgedienter Geräte liegen ungenutzt in Schubladen oder landen in der falschen Tonne und gehen der Kreislaufwirtschaft verloren. Ziel der Aktionswochen ist es, mehr Menschen zur korrekten Rückgabe zu motivieren.
Starke Partner
Neu dabei ist MediaMarktSaturn. Alle Filialen sind im bundesweiten E-Schrott-Rückgabefinder gelistet und erleichtern die Abgabe im Handel. Ebenfalls an Bord: das Netzwerk Reparatur-Initiativen mit über 1.700 lokalen Gruppen. Gemeinsam mit den Aktionswochen verbindet es Reparatur und Rückgabe.
Mitmachen leicht gemacht
Die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) stellt einen kosten- und lizenzfreien Kommunikationskoffer zur Verfügung – mit Flyern, Plakaten, Social-Media-Vorlagen, Best-Practice-Beispielen und fertigen Pressetexten. Die Unterlagen stehen unter e-schrott-aktionswochen.org zum Download bereit.
„E-Schrott ist ein Schatz voller wertvoller Rohstoffe – wenn er richtig abgegeben wird. Mit den Aktionswochen zeigen wir, wie einfach Mitmachen sein kann. Jede Kommune, jedes Unternehmen und jeder Mensch, der sich beteiligt, leistet einen wichtigen Beitrag für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft.“, sagt Alexander Goldberg, Vorstand stiftung ear.
Nach den Aktionswochen ist vor den Aktionswochen
Die nächste Partneraktion findet im März 2026 rund um den Global Recycling Day statt. Interessierte Gemeinden, Städte und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an den Aktionswochen teilzunehmen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an kontakt@e-schrott-entsorgen.org.