Seite wählen

ZenaTech schließt mit Wallace Surveying Corporation die zweite Übernahme im Südosten der USA und damit die Dritte zur Stärkung des nationalen Drone-as-a-Service (DaaS)-Geschäfts ab

Vancouver, British Columbia, 03.04.2025 (PresseBox) – ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das auf KI-gestützte Drohnenlösungen (auf Basis künstlicher Intelligenz), Drone-as-a-Service-Lösungen (DaaS), Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass es die Übernahme der Wallace Surveying Corporation („Wallace“) in West Palm Beach (Florida) abgeschlossen hat. Wallace ist ein etabliertes Landvermessungsunternehmen mit dreißigjähriger Erfahrung und bietet Vermessungsleistungen für das Bauwesen und die Flächenentwicklung, wobei es genaue und zuverlässige Daten zur Unterstützung der Projektplanung und -gestaltung für Kunden wie Bauträger, Bauunternehmer, Ingenieure und Architekten liefert.

Dies ist die zweite Übernahme von ZenaTech im Südosten der USA und Teil einer umfassenderen nationalen Strategie, die darauf ausgerichtet ist, die Landvermessungsbranche durch den beschleunigten Einsatz von Drohnen zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Genauigkeit zu revolutionieren. Die Übernahme stärkt auch das nationale Drone-as-a-Service-(DaaS)-Geschäft des Unternehmens, da dies die dritte Übernahme ist, die Zugriff auf die ZenaDrone 1000 und die IQ-Serie in den USA bietet. Diese Multifunktionsdrohnen sind für eine Vielzahl von Dienstleistungen vorgesehen, darunter Inspektionen von Stromleitungen, Präzisionslandwirtschaft, Strafverfolgung sowie Such- und Rettungsdienste bei Naturkatastrophen wie Hurrikanen.

„Die Wallace Surveying Corporation hat in der Geschäftswelt im Süden Floridas einen guten Ruf und verfügt über langjährige Kundenbeziehungen. Das Team von Wallace bringt beträchtliches Fachwissen mit, das uns dabei helfen wird, den Landvermessungsbereich in großem Maßstab zu revolutionieren, und zwar durch die Nutzung der fortschrittlichen Technologien der Drohnendatenerfassung, des Datenmanagements und der Kartierung sowie der digitalen Ergebnisse dieser Arbeiten. Mit dieser Übernahme kommen wir unserer Vision einen Schritt näher, ein nationales DaaS-Geschäft zu schaffen, das durch den Einsatz von KI-Drohnen Effizienz und Präzision für eine Vielzahl von traditionellen Branchen und manuellen Aufgaben bietet“, so CEO Shaun Passley, Ph.D.

Das Drone-as-a-Service-(DaaS)-Modell von ZenaTech ist mit Software-as-a-Service (SaaS) vergleichbar: Anstelle von Softwarelösungen über das Internet wird das Unternehmen jedoch ZenaDrone-Lösungen und -Dienstleistungen auf Abonnement- oder Pay-per-Use-Basis anbieten. Kunden können Drohnen für manuelle oder zeitaufwändige Aufgaben wie Vermessungen, Inspektionen, Sicherheit und Gesetzesvollzug oder Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft bequem einsetzen, ohne die Drohnen selbst erwerben, betreiben oder warten zu müssen, und erhalten so mehr Präzision.

Das DaaS-Geschäftsmodell bietet Kunden wie Behörden, Immobilienentwicklern, Bauunternehmen, Landwirten oder Energieunternehmen geringere Vorlaufkosten, da keine teuren Drohnen angeschafft werden müssen, sowie ein hohes Maß an Bequemlichkeit, da keine Notwendigkeit zur Verwaltung der Wartung und des Betriebs besteht. Das Modell bietet auch die Möglichkeit zur Skalierung und die Drohnen je nach Geschäftsbedarf mehr oder weniger häufig zu nutzen, und ermöglicht den Zugang zu moderner Drohnentechnologie, Sensoren oder Anbauteilen wie Sprühgeräten, ohne dass eine spezielle Ausbildung erforderlich ist.

Genaue Landvermessungen sind für die Planung, den Entwurf und die Ausführung von Straßen, Brücken und Bauprojekten für Städte sowie für Gewerbe- und Wohnprojekte unerlässlich und werden zu rechtlichen Zwecken benötigt. Ferngesteuerte Drohnen mit einer Reihe von Sensoren und Kameras, LiDAR- (Light Detection and Ranging)- und GPS-Systemen zur Erfassung hochauflösender Bilder und Daten revolutionieren die Landvermessungsbranche, indem sie Luftbilddaten über weitläufigem Gelände innerhalb weniger Stunden statt in Wochen oder Monaten wie bei herkömmlicheren Bildmessungsmethoden erfassen.

Laut Fact.MR steht der globale Drohnenvermessungsmarkt vor einem beträchtlichen Wachstum und wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von über 8 Milliarden USD weltweit erreichen. Dieser Markt wächst mit einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von 15 bis 20 %, was von der steigenden Nachfrage seitens Branchen wie dem Bauwesen, der Landwirtschaft und der Infrastrukturentwicklung angetrieben wird.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Unternehmen, Investoren und Medien:

Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:

Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Verdis „Nabucco“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück

Verdis „Nabucco“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück

Essen, 03.04.2025 (lifePR) – Der erste große Erfolg Giuseppe Verdis als Opernkomponist kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück: „Nabucco“ mit seinem berühmten Gefangenenchor „Va, pensiero“ feiert am Sonntag, 06. April 2025, um 18:00 Uhr in der Inszenierung von Andreas Baesler seine Wiederaufnahme. Weitere Vorstellungen folgen am 21.04., 14. und 31.05. sowie am 26.06.2025. In den Hauptpartien sind die Aalto-Ensemblemitglieder Heiko Trinsinger (Nabucco), Astrik Khanamiryan (Abigaille), Alejandro Del Angel (Ismaele) und Almas Svilpa (Zacharias) zu erleben. Die musikalische Leitung haben Andrea Sanguineti bzw. Tommaso Turchetta.

Zu dem Zeitpunkt, als Giuseppe Verdi das Libretto zu „Nabucco“ angeboten bekam, wollte der junge Komponist wegen des Fiaskos seines letzten Werkes „Un giorno di regno“ eigentlich keine Opern mehr schreiben. Seinen eigenen Worten zufolge warf er daher nur einen flüchtigen Blick auf das Manuskript, wobei ihm die Zeile „Va, pensiero sull’ali dorate“ (Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen) ins Auge fiel: Die Verse inspirierten ihn zu dem berühmten Chor der hebräischen Gefangenen, der später zur heimlichen Hymne des Risorgimento, der Schaffung des geeinten italienischen Nationalstaates, werden sollte.

Karten (€ 11,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Mozart Matinee am 06. April 2025 um 11:30 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg

Mozart Matinee am 06. April 2025 um 11:30 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg

Bad Harzburg, 01.04.2025 (lifePR) – Es geht weiter in 2025… der Frühling hält in diesem Jahr Einzug mit der „Mozart Matinee“ in der Wandelhalle Bad Harzburg.

Olga Bechtold am Flügel und Richard Maschke, Rezitation, bringen am 06. April ihre Premiere „Mozart Matinee“ zu Gehör. Nach der erfolgreichen und vom Publikum begeistert aufgenommenen Ludwig van Beethoven Matinee im Sommer 2024 präsentieren die beiden Künstler nun eine Würdigung des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart.

Das Publikum bekommt einen Einblick in das Leben und in das Werk dieses wunderbaren Komponisten der klassischen Musik des achtzehnten Jahrhunderts.

 

Einlass ist ab 11:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, über eine Wertschätzungsgabe freuen sich die Künstler.

Kreutzer Consulting bringt Atomkraftwerk für Zuhause nach Deutschland: Erstes Enron Egg Europas in Betrieb genommen

Kreutzer Consulting bringt Atomkraftwerk für Zuhause nach Deutschland: Erstes Enron Egg Europas in Betrieb genommen

München, 01.04.2025 (PresseBox) – Die Kreutzer Consulting GmbH setzt einen Meilenstein in der europäischen Energieversorgung: Als erstes Unternehmen Europas haben wir das revolutionäre Enron Egg erhalten und erfolgreich in Betrieb genommen. Dieses bahnbrechende Gerät produziert seit seiner Installation dezentral, CO₂-freien Atomstrom direkt in unserem Büro.

„Wir konnten selbst kaum glauben, als das Ei schließlich bei uns eintraf“, so Klaus Kreutzer, Geschäftsführer der Kreutzer Consulting GmbH. „Der Aufbau war denkbar einfach: auspacken, aufstellen, Stecker einstecken und schon stoppte der Stromzähler. Das kann im Prinzip jeder und wir gehen davon aus, dass die Eggs bald in immer mehr Haushalten stehen werden.“

Beim Enron Egg handelt es sich um einen kompakten Mikro-Kernreaktor, der darauf ausgelegt ist, über einen Zeitraum von zehn Jahren wartungsfrei und kosteneffizient Energie zu liefern. Faszinierend an der Technologie ist nicht nur deren Einfachheit und SICHERHEIT, sondern vor allem ihr Beitrag zur Energiewende. Das Ei liefert maximal 46 kW Leistung (200 A; 230 V) und produziert im Regelbetrieb bei 50% Auslastung ca. 200.000 kWh pro Jahr. Dies macht künftig PV-Anlagen, Speicher und auch Wärmepumpen unnötig, weil jederzeit genug Strom zur Verfügung steht, um damit direkt zu heizen und sogar gleichzeitig ein E-Auto zu laden.

Die Einführung des Enron Eggs markiert damit den Beginn einer neuen Ära der Energieautarkie. Berechnungen zufolge könnten bereits drei Millionen dieser Geräte ausreichen, um ganz Deutschland sensationell günstig mit Strom zu versorgen. Leidige Diskussionen über Smart Meter Rollout, dynamische Tarife, Netzausbau oder Energieeffizienz könnten damit sofort beendet werden.

Um wirklich jeden Energiebedarf zu decken, wird das Egg immer weiterentwickelt. Als nächstes sollen größere Eggs in den Varianten L, XL und MEGA auf den Markt kommen, um auch die energieintensive Industrie zu versorgen. Auch ein Car-Egg als direkte Energiequelle im Auto soll folgen.

Kreutzer Consulting wird nach Abschluss des Praxistests verschiedene White Label-Angebote für Stadtwerke und Energieversorger auf den Markt bringen. Ziel ist es, dass Stadtwerke die Eggs unter ihrem eigenen Namen vermarkten und die Produkte zum Mittelpunkt eines neuen Energie-Ökosystems machen. Da die Eier grundsätzlich wartungsfrei sind, wird der Fokus eines Mehrwertangebots auf saisonalen Deko-Ideen für die Integration der Eggs in die Haushalte liegen. Für Ostern mag jeder schon vorbereitet sein, wie man das Enron Egg effektvoll unter dem Weihnachtsbaum platziert, um strahlende Kinderaugen zu garantieren, ist aber heute noch eine Marktlücke, die es schnell zu besetzen gilt.

Tigo setzt neue Standards für Solar- und Speicherlösungen im Eigenheim – Maximale Entladeleistung, einfache Installation und keine Zusatzgeräte

Tigo setzt neue Standards für Solar- und Speicherlösungen im Eigenheim – Maximale Entladeleistung, einfache Installation und keine Zusatzgeräte

Steffenberg, 31.03.2025 (PresseBox) – Intelligent, leistungsstark und montagefreundlich – mit den neuen Tigo EI Speicherlösungen bietet venturama Solar zwei Komplettsysteme, die den Maßstab für Energieautarkie im Eigenheim neu setzen. Egal ob 10 oder 15 kW Wechselrichterleistung – beide Varianten punkten mit 1C Lade- und Entladeleistung, integriertem Full-Backup sowie einer besonders einfachen Plug-and-Play-Installation.

Gerade für moderne Haushalte mit Wärmepumpe, Wallbox oder hohem Strombedarf ist die hohe Entladeleistung ein echter Gamechanger: Während viele Batteriesysteme nur 0,5C schaffen, liefern die Tigo Systeme bei Bedarf die komplette gespeicherte Energie – in voller Leistung und ohne Verzögerung.

Für Installateure bringt das System weitere Vorteile: Backup-Funktion, Smartmeter und CCA-Kommunikationseinheit sind bereits im Lieferumfang enthalten – keine zusätzlichen Komponenten, kein Zusatzaufwand. Und wer will, kann den Green Glove Service nutzen: Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet die Erstmontage und sorgt für einen reibungslosen Start.

Besonders praktisch: Die optionalen Optimierer ermöglichen eine Überwachung auf Modulebene – inklusive Frühwarnsystem bei Verschattung oder Störungen. Das spart Zeit bei der Fehlersuche und sorgt für maximale Systemleistung.

Ein reales Praxisbeispiel aus Dornburg (Hessen) zeigt, wie das in der Realität aussieht: Dort wurde eine Ost-West-Anlage mit bifazialen Modulen und Tigo-Komplettsystem installiert – inklusive 11 % Mehrertrag dank Optimierung und intelligenter Steuerung.

Jetzt alles zu den Tigo-Komplettsystemen entdecken auf venturama Solar.