von Pressebox | Nov. 4, 2024 | Consumer-Electronics
Köln, 04.11.2024 (PresseBox) – Ein flackerndes Kaminfeuer verleiht dem Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre. Wer keinen Kamin hat, für den mag ein Ethanolofen als geeignete Alternative erscheinen. Bei der Entscheidung für einen Ethanolofen sollte der Sicherheitsaspekt an erster Stelle stehen, betont Berthold Tempel, Experte für Produktprüfungen bei TÜV Rheinland. „Verbraucherinnen und Verbrauchern empfehlen wir, darauf zu achten, dass Ethanol-Feuerstellen nach der Norm DIN EN 16647 geprüft wurden.“ Hierbei wird das Gerät hinsichtlich einer Vielzahl von Anforderungen wie Betriebssicherheit, Brandsicherheit und Kippstabilität geprüft. Nach erfolgreicher Prüfung vergibt das entsprechende Prüfhaus, beispielsweise TÜV Rheinland, ein entsprechendes Prüfzeichen.
Eignung für dekorative Zwecke – nicht fürs Heizen
„Ethanolöfen dienen in erster Linie dekorativen Zwecken eignen sich nicht dafür, einen Raum zu beheizen“, so Tempel weiter. Dennoch ist es wichtig zu beachten, keine brennbaren Materialien wie Kissen oder Vorhänge direkt neben oder über dem Gerät zu platzieren. Zudem sei es unerlässlich, Ethanolöfen nur in gut durchlüfteten Räumen zu betreiben. „Bei der Verbrennung von Ethanol wird Sauerstoff verbraucht, es entstehen Abgase und Dioxine. In geschlossenen Räumen kann sich zudem der Kohlenmonoxidgehalt in der Luft erhöhen.“
Sorgsamer Umgang mit Ethanolofen und Brennstoff
Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen zu Installation und Gebrauch des Ethanolofens sowie Sicherheitshinweise. Unabhängig vom Material des Gerätes, sei es Edelstahl, Glas oder Stein, ist es wichtig, dass der Ofen stabil steht und korrekt installiert ist. Ein unvorsichtiger Umgang mit flüssigem Brennstoff wie Ethanol birgt Risiken und kann zu schweren Unfällen und Verbrennungen führen. Falls während des Betriebs des Ethanolofens unangenehme Gerüche auftreten, liegt dies in den meisten Fällen daran, dass dem Brennstoff Wasser und Gelbstoff beigemischt wurden, und dadurch das Ethanol weniger sauber verbrennt. Damit Ethanolöfen sauber brennen, können Verbraucherinnen und Verbraucher darauf achten, diese regelmäßig zu reinigen, um entsprechende Verschmutzungen und Ablagerungen zu entfernen.
Was tun im Ernstfall?
Brände mit flüssigem Ethanol lassen sich nicht mit Wasser oder einer Decke löschen. Stattdessen sollte eine vom Hersteller dafür vorgesehene Löschvorrichtung, ein Topfdeckel oder ein Feuerlöscher, der für brennende Alkohole geeignet ist, verwendet werden.
von Pressebox | Nov. 4, 2024 | Musik
Neustadt b. Coburg, 04.11.2024 (lifePR) – Lassen Sie sich von Miss Starlight und ihren bezaubernden Kolleginnen entführen ins Universum der Travestie am Sa., 09.11.24 ins Bürgerhaus Klostergarten nach Creuzburg.
Begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise in eine andere Welt und lassen Sie sich begeistern von einer grandiosen Bühnenshow mit internationalen Travestiestars aus den bekanntesten Cabarets.
Es erwartet Sie eine Revue der Extraklasse mit atemberaubenden Kostümen, frech, frivol und pikant. Eine Mischung aus Comedy, Gesang, Tanz, Parodie und Show.
Wir bieten Ihnen die perfekte Illusion und 100% Lachmuskelkatergarantie!
In dieser absolut neu gestalteten Revue jagt ein Highlight gleich das Nächste.
Lassen Sie sich mitreißen von dieser rasanten und imposanten Show. Erleben Sie mit Miss Starlight die Frauentagsshow neu mit Entertainment pur.
Wir bieten Ihnen einen unvergesslichen Abend im Universum der Travestie.
Kommen, Spaß haben und die Lachmuskeln nicht vergessen einzupacken!!
Karten gibt es bereits ab 39,90 € an Tischen.
Bürgerhaus Klostergarten Creuzburg
Sa., 09.11.2024
Beginn: 19.00 Uhr Einlass: 18.00 Uhr
von Pressebox | Okt. 31, 2024 | Musik
Neustadt b. Coburg, 31.10.2024 (lifePR) – Die talentierten Musiker von LAGANA beherrschen eine Vielzahl traditioneller schottischer Instrumente und setzen sie gekonnt ein, um die Zuschauer zu begeistern. Ihre leidenschaftlichen Darbietungen und mitreißenden Arrangements lassen die Herzen der Zuhörer höherschlagen. Von pulsierenden Jigs und Reels bis hin zu herzergreifende Balladen – diese Band schafft es, die Vielfalt der schottischen Musiktradition auf beeindruckende Weise zu präsentieren.
„LAGANA – A Scottish Christmas“ ist nicht nur eine musikalische Reise, sondern auch ein Fest für die Sinne. Sie schaffen eine besondere Atmosphäre mit stimmungsvollen Bühnenbildern, beeindruckenden Lichteffekten und schottischen Tradition. Das Publikum wird in eine Welt aus farbenfrohen Tartans, kraftvollen Rhythmen und mitreißenden Klängen eintauchen.
Die Band besteht aus der Sängerin Saviera, unterstützt wird sie beim Gesang vom Bagpipes-Spieler Thomas Wandt. An der Gitarre befinden sich Gerhard Barth und Norbert Schenk, der auch Keyboard spielt.
Die Band: LAGANA entführt das Publikum auf eine unvergessliche Reise voller traditioneller schottischer Musik und festlichen Weihnachtszauber.
Lassen Sie sich dieses Konzert der Extraklasse nicht entgehen und sichern sich schon jetzt dafür ihre Tickets.
Nach dem überaus großen Erfolg und beste Bewertungen kommt die Band 2024 wieder nach
Backsteinbau Stadthalle
D- 72172 Sulz am Neckar
Beginn: 19.30 Uhr
Tickethotline: +49 (0) 7423 – 78790
Ticketlink: https://www.reservix.de/tickets-lagana-a-scottish-christmas-dudelsack-bagpipes-saengerin-in-sulz-am-neckar-stadthalle-backsteinbau-am-7-12-2024/e2305366
und dieses Jahr erstmals nach Elsteraue:
Hyzet Clubhaus
D- 06729 Elsteraue – Alttröglitz
Beginn: 19.30 Uhr
Tickethotline: +49 (0) 3441- 842667
Ticketlink: https://www.reservix.de/tickets-lagana-a-scottish-christmas-dudelsack-bagpipes-saengerin-in-sulz-am-neckar-stadthalle-backsteinbau-am-7-12-2024/e2305366
von Pressebox | Okt. 21, 2024 | Consumer-Electronics
Buxtehude, 21.10.2024 (PresseBox) –
Die MAS Elektronik AG gibt die sofortige Verfügbarkeit des neuen Solarstromspeichers XORO SOLAR SPS 2155 bekannt.
Der neue SPS 2155 ist ein leistungsstarker Solarstromspeicher mit einer Speicherkapazität von 2016 Wattstunden, der ab sofort verfügbar ist. Der SPS 2155 eignet sich hervorragend zur Erweiterung bestehender Balkon-Solaranlagen und ermöglicht eine zuverlässige Speicherung von überschüssigem Solarstrom. Dieses Modell ist der Nachfolger des bekannten SPS 2150 Modells und bietet zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen. Es überzeugt durch gesteigerte Effizienz, erweiterte Funktionen und eine noch höhere Benutzerfreundlichkeit.
Der Speicher setzt auf bewährte Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LiFePO4), die über 6000 Ladezyklen ermöglichen und für ihre hohe Sicherheit bekannt sind. Ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt für den Schutz vor Überladung, Kurzschluss und Tiefentladung, während das lüfterlose Design einen geräuschfreien Betrieb gewährleistet.
Die Steuerung und Überwachung des SPS 2155 erfolgt bequem über eine App, die eine benutzerfreundliche Bedienung bietet. Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 800 W ist der SPS 2155 eine hervorragende Lösung für Haushalte, die ihre Stromkosten senken und umweltfreundliche Energie nutzen möchten.
Der XORO SOLAR SPS 2155 ist ab sofort lieferbar. Die unverbindliche Preisempfehlung ist 999€.
XORO SOLAR ist eine Marke der MAS Elektronik AG.
von Pressebox | Okt. 15, 2024 | Consumer-Electronics
München, 15.10.2024 (PresseBox) – TÜV SÜD hat einen neuen, umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der Herstellern und Entwicklern von Möbeln mit elektrischen Antrieben hilft, die vielfältigen Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Rechtskonformität zu erfüllen. Der Leitfaden, der ab sofort auf der Website von TÜV SÜD kostenlos zum Download zur Verfügung steht, deckt alle wesentlichen Sicherheitsaspekte sowie die relevanten europäischen Richtlinien und Normen ab.
Elektrifizierte Möbel, die den Komfort und die Flexibilität des modernen Lebensstils unterstützen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Produkte wie höhenverstellbare Schreibtische, motorbetriebene Relax-Sessel und elektrisch verstellbare Betten gehören mittlerweile zum Standard vieler Haushalte. Diese fortschrittlichen Möbelstücke bieten nicht nur einen höheren Komfort, sondern auch eine gesteigerte Funktionalität. Doch mit diesen Innovationen gehen auch zunehmende Anforderungen an die Sicherheit und den Schutz der Verbraucher einher. Der Leitfaden von TÜV SÜD richtet sich an Hersteller, die diese Anforderungen erfolgreich umsetzen wollen, um ihren Kunden sichere und konforme Produkte zu bieten.
Wesentliche Inhalte des Leitfadens
Der neue Leitfaden bietet eine umfassende Übersicht über die gesetzlichen Bestimmungen und normativen Anforderungen, die für den europäischen Markt von Bedeutung sind. Zu den wichtigsten Themen gehören:
- Mechanische und elektrische Sicherheit: Prüfungen zur Gewährleistung der Stabilität, Festigkeit und Sicherheit der elektrischen Bauteile, basierend auf der EN 60335-1 und zukünftig in Entwicklung befindlichen EN 60335-2-116 und EN 17684. Hierbei geht es insbesondere um die Vermeidung mechanischer, elektrischer und thermischer Gefährdungen, die durch den Betrieb der Möbel entstehen könnten.
- Funktionale Sicherheit: Der Leitfaden hebt hervor, wie Hersteller durch die Implementierung geeigneter Steuerungssysteme Risiken minimieren können. Die funktionale Sicherheit wird nach den Anforderungen der EN ISO 13849-1 bewertet, um den Schutz von Nutzern und Umwelt zu gewährleisten.
- Sicherheitsrichtlinien für den Marktzugang: Möbel mit elektromotorischen Bauteilen fallen unter die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) bzw. die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die ab Januar 2027 verbindlich angewandt werden muss. Der Leitfaden weist auf die Verpflichtungen hin, welche die Hersteller durchlaufen müssen, um dem europäischen Markt beizutreten.
- Zusätzliche Richtlinien: Der Leitfaden behandelt auch spezifische Anforderungen wie die Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG), die Kriterien zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit umfasst. Auch die Batterieverordnung (EU 2023/1542) wird in Zusammenhang mit Möbeln behandelt, welche wiederaufladbare Batterien enthalten.
Wichtige Prüfungen für den Marktzugang
Möbelhersteller müssen eine Vielzahl von Prüfungen durchlaufen, um den Marktzugang zu gewährleisten. TÜV SÜD bietet umfassende Unterstützung bei der Einhaltung der EU-Vorschriften. Dabei stehen die mechanische und elektrische Sicherheit, die Konformität mit der Maschinenrichtlinie und der Nachweis funktionaler Sicherheit im Fokus. Insbesondere die Prüfung nach EN 60335-1, EN 60335-2-116 und EN 17684 Möbel mit elektrischen Antrieben ist von zentraler Bedeutung.
„Elektrifizierte Möbel bieten zahlreiche Vorteile für den modernen Lebensstil, gleichzeitig hat die Sicherheit der Verbraucher oberste Priorität“, erklärt Michael Weber, Produktspezialist für Möbel bei TÜV SÜD. „Unser neuer Leitfaden ist ein praktisches Werkzeug, um Herstellern zu helfen, die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen. So können sie ihre Produkte schneller und sicherer auf den Markt bringen.“
Frühzeitige Zusammenarbeit mit TÜV SÜD
TÜV SÜD unterstützt Unternehmen während des gesamten Entwicklungsprozesses – von der Konzeptphase bis hin zur finalen Markteinführung. Die frühzeitige Einbindung eines Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters wie TÜV SÜD minimiert Risiken und sorgt dafür, dass Produkte rechtzeitig alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Durch die Zusammenarbeit mit TÜV SÜD können Unternehmen außerdem Rückrufaktionen und Verzögerungen bei der Markteinführung vermeiden, die durch fehlende Nachweise oder unzureichende Dokumentation entstehen könnten.
„Mit unserem neuen Leitfaden bieten wir einen klaren und umfassenden Überblick über die rechtlichen Anforderungen und Normen für elektrifizierte Möbel. Hersteller, Entwickler und Inverkehrbringer können sicher sein, dass sie mit unseren Expertentipps bestens aufgestellt sind, um ihre Produkte erfolgreich und sicher in den europäischen Markt einzuführen“, so Michael Weber.
Der Leitfaden kann ab sofort auf der TÜV SÜD-Website heruntergeladen werden: Leitfaden: Zulassung von elektrifizierten Möbeln
Weitere Informationen: tuvsud.com/pruefung-moebel