Seite wählen
Sieg beim Johann-Strauss-Gesangswettbewerb in Wien

Sieg beim Johann-Strauss-Gesangswettbewerb in Wien

Leipzig, 10.05.2024 (lifePR) – Friederike Meinke startete erst dieses Jahr ihre Solokarriere an der Musikalischen Komödie Leipzig, der Spezialspielstätte der Oper Leipzig für Operette, Musical und Spieloper. Jetzt gewann die Sopranistin den Ersten Preis und weitere Sonderpreise im Johann-Strauss-Gesangswettbewerb, der in Wien schon mit Blick auf den 200.Geburtstag 2025 von Johann Strauss Sohn stattgefunden hat. Dieser Wettbewerb mit dem Fokus auf Operette wurde von der Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz München veranstaltet. Aus über 100 Bewerbungen hatten sich 12 für das große Finale am 8. Mai qualifiziert, das mit anschließender Ehrung der drei Gewinnerinnen am 8. Mai 2024 im MuTh Wien stattfand. Friederike Meinke überzeugte die renommierte Jury mit dem Csárdás der Rosalinde aus der »Fledermaus« und mit »So elend und so treu« aus »Der Zigeunerbaron«.

Gratulationen

Tobias Wolff, Intendant der Oper Leipzig, zum Sieg der talentierten Sängerin: »Friederike Meinke ist ein Bühnentemperament mit großartiger Stimme, die damit alle Star-Qualitäten mitbringt, die eine Operettendiva braucht. Ich bin deswegen weniger überrascht, dass sie gewonnen hat, aber umso glücklicher, und wahnsinnig stolz auf unser junges Ensemble-Mitglied!«

Torsten Rose, Direktor der Musikalischen Komödie, schließt sich den begeisterten Gratulationen an: »Die Leidenschaft zur Operette überträgt sie mit Hingabe und Überzeugung in ihren Gesang und ihr Spiel. Eine großartige Ehrung für eine beeindruckende Stimme! Wir sind sehr stolz, dass wir Friederike Meinke als festes Ensemblemitglied gewinnen konnten, und freuen uns auf viele Abende mit ihr an der Musikalischen Komödie.«

Vita

Friederike Meinke, geboren 1993 in Halberstadt, sang bereits 2009 ihre erste Solopartie als Barbarina in »Le Nozze di Figaro« am Nordharzer Städtebundtheater, und war bis 2018 dort immer wieder Gastsolistin. Ein Gesangsstudium in Dresden setzte sie 2014 in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« fort. 2015 erhielt sie ein Gastengagement im Sächsischen Staatsopernchor bei den Salzburger Osterfestspielen unter der Leitung von Christian Thielemann. 2016 bis 2023 war Friederike Meinke als Opernchorsolistin an der Komischen Oper in Berlin engagiert und gestaltete dort auch Solopartien wie Erster Knabe in »Die Zauberflöte« oder Hodel in Barrie Koskys »Anatevka«. In der Saison 2022/23 war sie eine Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang und erhielt eine Auszeichnung zum Opernnachwuchs des Jahres der ZAV. Seit Januar 2024 ist sie fest im Ensemble der Musikalischen Komödie Leipzig und ab dem 12. Oktober 2024 dort wieder als Rosalinde in »Die Fledermaus« zu erleben.

http://www.oper-leipzig.de  

Musikalische „Dicke-Pötte“ Touren auf der MS „Geestemünde“

Musikalische „Dicke-Pötte“ Touren auf der MS „Geestemünde“

Wilhelmshaven, 08.05.2024 (lifePR) – Nach erfolgreichen Auftakt-Touren im letzten Jahr präsentiert die MS „Geestemünde“ 2024 wieder Live-Musik auf der Weser. An jedem der insgesamt fünf Termine tritt eine andere Band ins Rampenlicht. Musikalisch reicht das Spektrum von Musical-Einlagen bis zu weltbekannten Beatle-Songs. Während der knapp zwei Stunden dauernden Fahrt erwartet die Passagiere ein unterhaltsamer Abend aus Live-Musik und Tanz von der Columbuskaje über die längste Stromkaje Europas. Die Fahrten beginnen jeweils um 19:00 Uhr. Die Erlebnis Bremerhaven GmbH bietet exklusiv Tickets zum Preis von 40 Euro an.

Das „Ocean String Quartet“ eröffnet die Musikfahrten am 25. Mai. Es ist Teil des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven, das seit über 150 Jahren die Musiklandschaft der Region prägt. Das Quartett begeistert mit Violinen, Violas, einem Violoncello sowie einer einzigartigen Mischung aus Traditionsbewusstsein und eigenständigem, innovativen Stil.

Am 29. Juni gestaltet die Band „Triplepack“ das Abendprogramm. Das Swing-Trio aus Bremen singt, begleitet von Trommel, Piano und Kontrabass, Titel von Michael Jackson und den Beatles sowie vielen weiteren Interpreten. Das Repertoire erstreckt sich von klassischen Songs aus den 1920ern bis hin zu modernen Liedern aus den 1990ern.

Einen Musical-Abend gibt es am 27. Juli mit Oliver Stahmer und Sarah Debusman. Der Chorsänger und die Solistin treten als „Oliver & Sarah“ gemeinsam auf und interpretieren nicht nur Rock-, Pop- und Jazzsongs, sondern auch klassische Werke.

Auch die beliebte Feuerwerksfahrt zu den Maritimen Tagen findet am 17. August wieder mit Live-Musik statt. Die Partyband „Veermaster“ interpretiert Lieder von Robbie Williams oder den Toten Hosen auf rockige Weise.

Am 14. September bringen „Mrs. King & Her Jewels” zum Abschluss der Musikfahrten Boogie, Soul und Swing in die Seestadt. Die Sängerin Meike König animiert die Gäste zusammen mit Marius Labsch am Piano, Andreas Bock am Schlagzeug sowie dem Bluesharper Frank Rhim aus Bremen zum Tanzen und Mitmachen.

Die Tickets für die Musikfahrten sind in den Tourist-Informationen in den Havenwelten und im Fischereihafen sowie unter www.bremerhaven.de/dickepoette erhältlich.

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist unser Partner:
Erlebnis Bremerhaven
Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH
i.A. Dominik Mager 

Kurt Kölle und Ensemble spielen Barock-Werke im Klinikum Christophsbad

Kurt Kölle und Ensemble spielen Barock-Werke im Klinikum Christophsbad

Göppingen, 08.05.2024 (lifePR) – Göppingen: Am Freitag, den 17. Mai, lädt der Organist Kurt Kölle mit seinem Ensemble um 17 Uhr zum feierlichen Abendkonzert ins Klinikum Christophsbad ein.

Die Baroque Players spielen zum wiederholten Mal in der Kapelle des Klinikums Christophsbad und sorgen mit bekannten Werken aus dem barocken Zeitalter für einen feierlichen Ausklang der Arbeitswoche. Stücke für Orgel und Flöte von Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Henry Purcell stehen auf dem Programm. Es spielen: Gisela Kohle (Blockflöte), Ursula Holtzwarth (Blockflöte) und Kurt Kölle an der Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch gerne gesehen.

Konzert mit der Chorgemeinschaft Aufderhöhe aus Solingen  am 09. Juni um 11 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg

Konzert mit der Chorgemeinschaft Aufderhöhe aus Solingen am 09. Juni um 11 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg

Bad Harzburg, 08.05.2024 (lifePR) – Wir sind ein gemischter Chor mit ca. 60 Mitgliedern und unser Repertoire umfasst Volkslieder, Operetten, Opern, Musicals, geistliche Musik, moderne Chorsätze und Popmusik. Wir sind sehr gesellig und freuen uns auf unser Konzert in der Wandelhalle von Bad Harzburg. Für unseren Auftritt unter der Leitung unseres Chorleiters Thorsten Schäffer werden wir ein kurzweiliges und frisches Programm zusammenstellen, welches hauptsächlich aus Popmusik besteht, z.B. Mr. Sandman, Ich wollte nie erwachsen sein, An jenem Tag, Wo meine Sonne scheint, The Lion Sleeps Tonight.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Chorgemeinschaft Aufderhöhe: https://chorgemeinschaft-aufderhoehe.de/

Das Matinée-Konzert „Campanula – Das Cello mit dem Glockenklang“ in der Wandelhalle Bad Harzburg am 19. Mai 2024

Das Matinée-Konzert „Campanula – Das Cello mit dem Glockenklang“ in der Wandelhalle Bad Harzburg am 19. Mai 2024

Bad Harzburg, 08.05.2024 (lifePR) – Für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis kommt die Berliner Cellistin Stefanie John am Sonntag, den 19. Mai, nach Bad Harzburg. In der Wandelhalle im Badepark präsentiert sie mit einer Matinée ihre selbstgebaute Campanula. Das ist ein celloähnliches Instrument mit einem faszinierenden natürlichen Nachklang, welcher durch 16 zusätzliche Resonanzsaiten entsteht. Stefanie John wird darauf Celloklassiker zum Leben erwecken und eigens für dieses Instrument komponierte Stücke spielen, bei denen sich die entschleunigende Wirkung besonders gut entfalten kann. Ob Popsongs oder Filmmusik aus dem Repertoire der Musikerin und Komponistin erklingen oder ob sie spontan aus der Stimmung des Moments improvisiert – das Publikum kann sich überraschen lassen von der Vielseitigkeit der bezaubernden Campanula!

Datum: 19.05.2024
Zeit: 11.00 – 12.00 Uhr
Ort: Wandelhalle Bad Harzburg | Im Badepark
Eintritt frei / Spenden als Wertschätzung für die Künstlerin erwünscht

Zur Person:

Stefanie John, Cellistin Die Berlinerin Stefanie John studierte klassisches Violoncello an der renommierten Hochschule für Musik "Hanns Eisler". Offen für verschiedene Musikrichtungen arbeitet sie mit verschiedenen Komponisten, Singer-Songwritern, DJs, Ensembles, Bands und Orchestern zusammen – auf der Bühne und im Studio. 2006 baute sie in Helmut Blefferts Werkstatt ihr 5-saitiges Cello. Dort lernte sie dessen Erfindung, die Campanula, kennen. Die Klangfülle dieses Resonanzcellos inspirierte sie zu freien Improvisationen und ermutigte sie dazu, verstärkt eigene Musik zu komponieren. In ihren Konzerten verwirklicht die Cellistin ein Herzensanliegen: Sie vereint solistisch oder mit GastkünstlerInnen unterschiedliche musikalische Welten zu einem harmonischen Konzerterlebnis und zeigt dabei eindrucksvoll den Facettenreichtum ihres Instruments.

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie unter:
www.stefaniejohn-cello.de