von Pressebox | Feb. 29, 2024 | Consumer-Electronics
Krefeld, 29.02.2024 (PresseBox) – Die Medien berichten zunehmend und die Polizei warnt regelmäßig: Neben klassischen Wohnungseinbrüchen hat in den letzten Jahren auch die Zahl an Kellereinbrüchen stetig zugenommen. Die Gründe hierfür sind bei genauer Betrachtung leicht nachzuvollziehen: Der Zutritt zu Kellerräumen in Mehrfamilienhäusern ist oft sehr einfach. Haustüren stehen nicht selten offen oder werden ohne weitere Kontrolle vermeintlichen Paketboten, Handwerkern oder Prospektverteilern geöffnet. Die eigentlichen Kellerräume sowie einzelne Kellerabteile sind nur unzureichend gesichert und von professionellen Einbrechern mit nur wenig Werkzeug in kürzester Zeit zu öffnen. Diese können sich, trotz der schwachen Sicherung, meist satter Beute sicher sein: Mieter lagern in ihren Kellerabteilen nicht selten teures Werkzeug, Fahrräder, Elektrogeräte und andere leicht handelbare Wertgegenstände, mit denen Diebe schnelles Geld machen können. Darüber hinaus kommt es in Kellern immer wieder zu Brandanschlägen, auch zur Verschleierung von Einbrüchen und zum Verwischen von Spuren. Insgesamt liegt eine zuverlässige Sicherung von Kellerräumen deshalb gleichermaßen im Interesse von Mietern wie auch von Vermietern oder Eigentümergemeinschaften. Die Egardia Smarthome-Alarmanlage bietet verschiedene Möglichkeiten, vor Kellereinbrüchen zu schützen.
Vernunft + intelligente Technik = optimaler Schutz
Polizei und Versicherungen empfehlen zum Schutz vor Kellereinbrüchen vor allen Dingen bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Zugänge zum Haus wie auch zum Keller sollten stets geschlossen gehalten werden. Außerdem sollte die Haustür in Mehrfamilienhäusern nicht allzu leichtfertig für Fremde geöffnet werden. Die eigentliche Kellertür sollte nach Möglichkeit verschlossen werden und einzelne Kellerabteile benötigen eine angemessene Sicherung durch stabile Türen und hochwertige Schlösser. Vor allen Dingen wird jedoch immer wieder geraten, in Kellern keine Wertsachen aufzubewahren.
Die Smarthome-Alarmanlage von Egardia bietet zahlreiche Möglichkeiten, Türen, Räume und Wege abzusichern. Dabei zeichnet das innovative Sicherheitssystem vor allen Dingen die kabellose WLAN-Technologie aus. Auf deren Grundlage können bis zu 160 Komponenten mit der Egardia Alarmzentrale verbunden werden und von ihr ausgehend, über das Internet, live mit dem Nutzer kommunizieren. Für den Schutz vor Kellereinbrüchen in Mehrfamilienhäusern bedeutet dies jedoch eine grundlegende Herausforderung: Ein Großteil der optionalen Komponenten – Türöffnungsmelder, Bewegungsmelder, Rauchmelder oder Wassermelder – arbeiten nur innerhalb eines WLAN-Netzwerks, in das auch die Egardia Alarmzentrale eingebunden ist. Überwachungskameras, sowohl für außen als auch für innen, können zwar alternativ auch kabelgebunden via Ethernet kommunizieren, hierfür sind jedoch entsprechende Installationen erforderlich. Sowohl eine notwendige Ausweitung des WLAN-Netzwerks als auch eine kabelgebundene Installation sind jedoch grundsätzlich möglich, vom einzelnen Mieter jedoch schwer umzusetzen. Vermieter oder Eigentümergemeinschaften bietet Egardia jedoch eine leicht umsetzbare Möglichkeit, zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten und damit die Attraktivität eines Mietobjektes signifikant zu erhöhen.
Vielfältige Sicherheit rund um die Uhr
Wenn die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, bietet die Egardia Smarthome-Alarmanlage vielfältige Möglichkeiten, Kellerräume gegen Einbrüche und andere Risiken abzusichern. Tür- und Fensteröffnungsmelder an Kellertüren und -fenstern, Bewegungsmelder in Kellerräumen oder Überwachungskameras an Zugängen oder in Kellerräumen schützen zuverlässig und informieren Nutzer über die Egardia Smartphone-App sowie bis zu sechs ausgewählte Kontaktpersonen per Anruf, SMS oder E-Mail, rund um die Uhr, live über verdächtige Aktivitäten*. Neben der abschreckenden Wirkung einer sichtbar installierten Überwachungskamera, verstärkt durch gezielt platzierte Warnaufkleber, ermöglicht es die Egardia Smarthome-Alarmanlage, Einbruchsversuche frühzeitig zu erkennen und schnell angemessen zu handeln. Gleiches gilt für den Einsatz von Rauch- oder Kohlenmonoxidmeldern, die dabei helfen, gefährliche Kellerbrände oder lebensbedrohliche Defekte an Heizungsanlagen zu erkennen, bevor sie sich unbemerkt ausbreiten können. Gleiches gilt für den Einsatz von Wassermeldern. Auch diese können einen Defekt an wasserführenden Anlagen und Leitungen frühzeitig erkennen und so helfen, schwere und teure Schäden durch Wasser zu vermeiden.
Beim Einsatz einer Egardia Überwachungskamera erfolgt im Alarmfall die automatische Bildaufzeichnung. Die Aufnahmen werden in der Cloud gespeichert und können über die Egardia-App jederzeit live abgerufen werden. Damit bietet die Bildaufzeichnung, in Kombination mit einem intelligenten Bewegungsmelder, der Personen zum Beispiel von Tieren unterscheiden kann, sowohl die sofortige Alarmbenachrichtigung als auch eine Möglichkeit, Einbrüche im Nachgang zu rekonstruieren und Täter zu ermitteln.
* Für die Erweiterung der Alarmbenachrichtigung auf bis zu sechs Kontakte ist der Egardia Sicherheitsdienst erforderlich (EUR 8,95/Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar). Für den Einsatz der Egardia Überwachungskameras benötigen Sie zusätzlich die Erweiterung „Videoüberwachungsdienst“ (EUR 4,-/Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar).
von Pressebox | Feb. 29, 2024 | Consumer-Electronics
Krefeld, 29.02.2024 (PresseBox) – Alarmanlagen sind für viele Gewerbeobjekte unverzichtbar. Überall dort, wo Werte geschützt werden müssen, wo Bargeld, Waren, Geräte oder Maschinen Diebe und Einbrecher anlocken, werden meist selbstverständlich Maßnahmen ergriffen, um Schäden zu verhindern. Auch die Egardia Smarthome-Alarmanlage bietet vielfältige Möglichkeiten, Gewerbeobjekte zu sichern. Außerhalb der Geschäftszeiten überwachen Glasbruchmelder, Bewegungsmelder und Tür-/Fensteröffnungsmelder zentrale Zugänge und lösen bei einem Einbruchsversuch umgehend Alarm aus. Für eine gezielte Sicherung des Außenbereichs eines Gewerbeobjektes, zum Schutz vor Einbrüchen und Vandalismus kann die Egardia Alarmanlage mit Überwachungskameras für außen kombiniert werden. Sie liefern bei Tag und Nacht hochauflösende Bilder und melden, dank eingebautem Bewegungsmelder, verdächtige Aktivitäten. Als Smarthome-Alarmanlage konzentriert sich Egardia jedoch nicht allein auf den Außenbereich. Überwachungskameras für innen erlauben die Absicherung einzelner Räume und Bereiche und können so effektiv in ein individuelles Sicherheitskonzept eingebunden werden, das nicht nur Schutz vor Einbrüchen bietet.
Gewerberäume jederzeit intelligent im Blick
Wie die Egardia Überwachungskamera für den Außenbereich, besitzt auch die kompakte Kamera für innen einen Bewegungsmelder. Aktivitäten in ausgewählten Überwachungsbereichen lösen automatisch die Bildaufzeichnung auf einem sicheren Cloud-Speicher aus. Gleichzeitig erfolgt eine Benachrichtigung an die Nutzer der Egardia Smartphone-App sowie per Anruf, SMS oder E-Mail an bis zu sechs ausgewählte Notfallkontakte. Außerdem haben Nutzer zu jeder Zeit die Möglichkeit, Live-Bilder von bis zu vier mit der Egardia Smarthome-Alarmanlage verbundenen Überwachungskameras zu kontrollieren*. Damit ist es unter Einsatz der Egardia Überwachungskameras im Innenbereich gleichermaßen möglich, Gewerberäume bei Abwesenheit gegen Einbrüche zu schützen als auch während des Geschäftsbetriebs zugangsbeschränkte Bereiche abzusichern. Außerdem können zum Beispiel Lager oder Produktionseinrichtungen dauerhaft überwacht werden, um etwa im Falle eines Unfalls oder anderer versicherungsrelevanter Vorfälle Geschehnisse zuverlässig zu dokumentieren.
Die geringe Größe der Egardia Überwachungskamera für innen ermöglicht eine einfache, auch versteckte Installation. Die im Lieferumfang enthaltene Halterung erlaubt dabei sowohl ein freistehendes Aufstellen als auch eine Wand- oder Deckenmontage. Trotzdem liefert die hochwertige Kamera gestochen scharfe Bilder in Full-HD-Qualität (1080p), dank Infrarot-Nachtsicht auch bei völliger Dunkelheit mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern.
Die bewegungsgesteuerte Bildaufzeichnung nutzt Personenerkennung auf Basis künstlicher Intelligenz. So können Egardia Überwachungskameras menschliche Aktivitäten zum Beispiel zuverlässig von (Haus-)Tieren unterscheiden und so unnötige Fehlalarme vermeiden. Dank eines extrem großen Blickwinkels von bis zu 110° kann eine einzelne Überwachungskamera dabei einen kompletten Raum lückenlos abdecken.
Wie bei allen Komponenten setzt Egardia auch bei den Überwachungskameras auf maximalen Komfort und Flexibilität bei Installation und Bedienung. Die Stromversorgung erfolgt über ein 12 V-Netzteil und kann mit optionalen AC/DC-Kabeln auf bis zu 10 Meter verlängert werden. Die Signalübertragung erfolgt wahlweise über WLAN oder kabelgebunden via Ethernet.
* Egardia Überwachungskameras können nur zusammen mit einer Egardia Alarmanlage sowie dem kostenpflichtigen Sicherheitsdienst (EUR 8,95/Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar) sowie dem optionalen Videoüberwachungsdienst (EUR 4,-/Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar) verwendet werden.
von Pressebox | Feb. 28, 2024 | Consumer-Electronics
Wedel, 28.02.2024 (PresseBox) – Für einen effizienten und organisierten Arbeitsplatz sind praktische Lösungen unerlässlich. Die Unterbau Schubladen und Untertisch Schränke am Schreibtisch unterstützen die Clean Desk Policy und fördern somit Ordnung und Produktivität. Der Online-Shop www.monitorhalterung.de bietet eine Vielzahl von Produkten in verschiedenen Größen und Farben an.
Adieu sperrige Büromöbel, willkommen intelligente Aufbewahrungslösungen am Arbeitsplatz. Insbesondere im Rahmen von Desk Sharing, wo mehrere Mitarbeiter:innen sich einen Arbeitsplatz teilen, gewinnt die Clean Desk Policy eine immense Bedeutung. Hierbei spielen Schreibtisch Unterbauschubladen eine zentrale Rolle, indem sie eine effiziente Lösung zur sicheren und unauffälligen Aufbewahrung persönlicher Gegenstände bieten. Gerade in Umgebungen mit Desk Sharing ist die Einhaltung der Clean Desk Policy (CDP) unerlässlich, um Datenschutzverletzungen vorzubeugen, wenn sensible Informationen unbeaufsichtigt bleiben oder unzureichend geschützt sind. Dipl.-Inf. Steffen Groth von der BTS Business Trading Shops GmbH betont: "Durch ein geordnetes Ablagesystem wird weniger Zeit mit der Suche nach Utensilien verschwendet, was langfristig Kosten spart. Eine einheitliche Arbeitsplatzorganisation ermöglicht zudem eine problemlose Vertretung ohne aufwändige Übergaben."
Der innovative Dataflex Bento Desktop Locker Schreibtisch-Unterschrank mit Tischklemme stellt eine moderne Alternative zu herkömmlichen, sperrigen Rollcontainern dar, die bisher in Activity-Based-Work-Umgebungen genutzt wurden. Sein schlankes Design ermöglicht eine sichere Aufbewahrung persönlicher Gegenstände, während es den Raum um den Arbeitsplatz nicht übermäßig beansprucht. Dank der Tischklemme kann er problemlos unter Steh-Sitz-Tischen oder Schreibtischen befestigt werden und sich nahtlos in die Arbeitsumgebung integrieren. Optional ist der Unterschrank mit einer integrierten USB A/C Ladestation erhältlich. Die einfache Montage erlaubt die Integration des Ladegeräts mit 30 Watt Leistung in den Schrank, was eine praktische und platzsparende Lösung für das Laden von USB-Geräten direkt am Arbeitsplatz bietet. Der Dataflex Bento Desktop Locker, aus robustem Stahl gefertigt, garantiert dauerhafte Zuverlässigkeit und wurde mit dem EUROPEAN PRODUCT DESIGN AWARD 2023 ausgezeichnet.
Die ausziehbaren Schubladen von PJ Productions und TecLines bieten zusätzlichen Stauraum für Büroaccessoires wie Klebeband, Haftnotizen, Stifte und andere kleine Gegenstände. Dank ihrer geringen Höhe sind sie für die meisten Schreibtische, Arbeitsplatten und Werkbänke geeignet und ermöglichen eine ordentliche Aufbewahrung von Bürozubehör, Smartphones, USB-Sticks und anderen Kleinartikeln. Die Schubladen können individuell mit Einsatzboxen und Fachteilern eingeteilt werden und sind optional auch abschließbar erhältlich, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten.
Der Online-Shop www.monitorhalterung.de verfügt über eine vielfältige Auswahl an ausziehbaren Schubladenauszügen in verschiedenen Größen und Farben, hergestellt aus hochwertigen Materialien wie Metall, Filz oder Bambus. Darüber hinaus bietet der Hersteller TecLines individuelle Lösungen an, die ganz nach den Wünschen der Kunden in der eigenen Produktionswerkstatt in Wedel bei Hamburg gefertigt werden.
von Pressebox | Feb. 28, 2024 | Consumer-Electronics
Krefeld, 28.02.2024 (PresseBox) – Egal ob Unternehmen ihren Umsatz im unmittelbaren Kundenkontakt vor Ort im eigenen Ladengeschäft, in einem Lokal, einer Praxis oder einer anderen auf Kundenbesuche ausgerichteten Immobilie generieren oder abseits der Öffentlichkeit in Büros, Laboren oder Werkstätten arbeiten: Ganz ohne Besucher funktioniert kein Arbeitsalltag. Kunden, Lieferanten und Dienstleister oder eigene Mitarbeiter können ebenso geplant wie ungeplant vor der Tür stehen. Jederzeit in angemessener Zeit auf einen solchen Besuch reagieren zu können, sogar bei Abwesenheit, und immer schon im Voraus zu wissen, wer vor der Türe steht, ist gerade für Unternehmen und Gewerbetreibende Sicherheitsaspekt und Arbeitserleichterung in einem. Als neue Komponente der erfolgreichen Smarthome-Alarmanlage präsentiert Egardia das Konzept einer intelligenten Video-Türklingel, die in naher Zukunft die Auswahl an flexibel einsetzbarem Zubehör für ein individuelles Alarmsystem erweitern wird. Mit der neuen Egardia Video-Türklingel können gewerbliche Nutzer der smarten Alarmanlage einen Blick durch die geschlossene Tür und sogar aus der Ferne auf die Türschwelle werfen und sich vergewissern, wer dort um Einlass bittet.
Das Auge über dem Klingelschild
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Egardia Video-Türklingel nicht maßgeblich von einer konventionellen Türklingel. Wahlweise mit dem Stromnetz verbunden oder kabellos mit Batteriestrom, arbeitet in ihrem Gehäuse jedoch eine Videokamera, die mit einem Blickfeld von 130° horizontal und 85° vertikal ihr Umfeld in 1440p QHD-Qualität aufzeichnet und selbst bei Dunkelheit, dank Nachtsichtfunktion, ein gestochen scharfes Bild liefert. Dieses wird kabellos an die Alarmzentrale weitergeleitet, die es wiederum zur Aufzeichnung an einen Cloud-Server sendet und außerdem über die Egardia-App verfügbar macht. Wird die Klingel betätigt oder registriert der integrierte Bewegungsmelder Aktivitäten, startet die Video-Aufzeichnung, der Nutzer der Egardia-App erhält eine Push-Benachrichtigung und kann auf die Live-Bilder zugreifen. Voraussetzung hierfür sind neben der Basis-Alarmanlage der Egardia Sicherheitsdienst – die 24/7 Notrufservicezentrale – sowie als Zusatzoption der Video-Sicherheitsdienst*. Dank Personenerkennung auf Basis künstlicher Intelligenz unterscheidet der Bewegungsmelder der Video-Türklingel zuverlässig zwischen Menschen und anderen bewegten Objekten wie zum Beispiel (Haus-)Tieren. So werden unnötige Videoaufzeichnungen und Benachrichtigungen vermieden.
Eine Technologie, viele Anwendungsmöglichkeiten
Als digitaler Empfangsmitarbeiter leistet die Egardia Video-Türklingel zuverlässig, rund um die Uhr treue Dienste. Sie ergänzt die anderen Komponenten aus dem Egardia-Shop im Bereich des Einbruchschutzes, indem sie hilft, Überfälle zu vermeiden oder verdächtige Aktivitäten an Eingangstüren frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig entlastet sie im Arbeitsalltag: Wichtige Meetings oder ein Telefonat müssen nicht mehr unterbrochen werden, wenn ein Blick auf das Smartphone zeigt, dass es sich nicht um einen wichtigen Besuch handelt, der unerwartet vor der Tür steht. Besucher können über die Gegensprechfunktion aufgefordert werden, sich ein paar Minuten zu gedulden oder es später noch einmal zu versuchen, wenn das Ladengeschäft kurzfristig nicht besetzt ist. Sendungen, die gerade nicht persönlich in Empfang genommen werden können, lassen sich in Absprache mit dem Boten an einen sicheren Ablageort dirigieren. In Kombination mit einem elektrischen Türöffner ermöglicht die Egardia Video-Türklingel eine sichere Zugangskontrolle und ein Besuchermanagement, das vom ersten Augenblick eines Kontaktes Professionalität unterstreicht.
Dank der für Egardia charakteristischen kabellosen Funktionsweise kann die Video-Türklingel dabei ganz flexibel eingesetzt werden, ohne dass hierfür zusätzliche Installationen erforderlich sind. So können auch Hintereingänge, Zugänge zu Kellern oder Lagern, Einfahrten oder Verkaufsfenster abgesichert und in die Besucherkommunikation eingebunden werden. Einzige Voraussetzung ist eine Installation innerhalb des Funknetzwerks der Egardia Alarmzentrale.
* Egardia Sicherheitsdienst für € 8,95 / Monat zzgl. Video-Sicherheitsdienst für € 4,- / Monat, beides ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar.
von Pressebox | Feb. 28, 2024 | Consumer-Electronics
Krefeld, 28.02.2024 (PresseBox) – Kameraüberwachung ist als Element eines individuellen Sicherheitssystems eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, Objekte zu schützen. Kombiniert mit einem Bewegungsmelder kann sie Alarm auslösen, sie ermöglicht eine bedarfsgerechte Live-Überwachung ausgewählter Bereiche und sie wirkt, sichtbar angebracht, abschreckend auf potenzielle Einbrecher. Darüber hinaus erlaubt die Bildaufzeichnung die Rekonstruktion eines Einbruchs und unterstützt die Behörden bei der Strafverfolgung. Gleichzeitig ist die Kameraüberwachung bei konventionellen Alarmanlagen die aufwendigste und meist auch teuerste Komponente. Die Egardia Smarthome-Alarmanlage bricht auch mit diesem Vorurteil und ermöglicht sowohl die Sicherung des Außenbereichs als auch die Innenraumüberwachung ohne bauliche Maßnahmen und mit überschaubaren Kosten. Die Egardia Smarthome-Alarmanlage bietet die Möglichkeit, eine oder mehrere Überwachungskameras kabellos mit der Alarmzentrale zu verbinden. In Verbindung mit dem Egardia Sicherheitsdienst, der 24/7 Online-Notrufservicezentrale*, und dem Egardia Video-Überwachungsdienst** erfolgt bei verdächtigen Aktivitäten nicht nur automatisch die Video-Aufzeichnung in der Cloud, sondern auch eine Alarmmeldung an den Nutzer der Egardia Smartphone-App sowie an bis zu sechs ausgewählte Notfallkontakte, per Anruf, SMS oder E-Mail.
Gerade für Mieter ist der Einsatz einer Egardia Überwachungskamera für innen die optimale Möglichkeit, Videotechnik zu nutzen. Auch wenn dank kabelloser Signalübertragung keine aufwendigen Installationsarbeiten erforderlich sind, müssen Außenkameras vom Eigentümer genehmigt werden und unterliegen strengeren Auflagen in Hinblick auf den Datenschutz. Die Egardia Überwachungskamera für innen kann dagegen auch in Mietwohnungen genutzt werden und bietet so unkomplizierten Schutz und verschiedene komfortable Einsatzmöglichkeiten. Da sie hierbei nur privaten Wohnraum filmt, sind deutlich geringere Auflagen zu beachten.
Mit 99 x 32,5 mm ist das Gehäuse der Egardia Überwachungskamera für innen nur etwa so groß wie eine Kreditkarte und kann mittels der im Lieferumfang enthaltenen kompakten Halterung an Wand oder Decke montiert oder freistehend aufgestellt werden. Da sie nur auf einen Stromanschluss über ein zugehöriges Netzteil angewiesen ist, kann der Montageort flexibel gewählt werden. Zusätzliche Flexibilität garantiert dabei ein optionales, bis zu 10 m langes AC/DC-Verlängerungskabel. So lässt sich die Überwachungskamera ohne Probleme auch so aufstellen, dass sie nicht auf Anhieb entdeckt wird.
Verbunden mit der Egardia Smarthome-Alarmanlage aktiviert sich die Überwachungskamera für innen mit der Smart Assist-Funktion automatisch, wenn alle Personen das Haus oder die Wohnung verlassen haben. Mit dem eingebauten Bewegungsmelder registriert die Kamera jede Aktivität. Dank künstlicher Intelligenz kann sie dabei zum Beispiel auch Haustiere von Menschen unterscheiden.
Neben der Alarmfunktion, die eine Benachrichtigung an den Nutzer der Egardia-App und die bis zu sechs Notfallkontakte sendet, kann das Live-Bild von bis zu vier Überwachungskameras über die App abgerufen werden. Dadurch kann im Alarmfall sofort geprüft werden, ob es sich tatsächlich um einen Einbruch handelt. Das verhindert Fehlalarme und ermöglicht eine schnelle Alarmierung der Polizei. Alle Aufnahmen erfolgen dabei in HD-Qualität (1080p), inklusive Ton und dank Nachtsichtfunktion auch nach Einbruch der Dunkelheit oder in dunklen Räumen.
* Egardia Überwachungskameras können nur zusammen mit einer Egardia Alarmanlage sowie dem kostenpflichtigen Sicherheitsdienst verwendet werden (EUR 8,95/Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar).
** optionale Erweiterung zum Egardia Sicherheitsdienst (EUR 4,-/Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar).