von Pressebox | Juli 15, 2024 | Musik
Wilhelmshaven, 15.07.2024 (lifePR) – In den Sommerferien veranstaltet die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel nach dem Erfolg im Vorjahr wieder jeden Mittwochabend ab 18 Uhr ein Open-Air-Konzert hinter der Tourist-Information auf der Wiese, am Abenteuerspielplatz. Den Start machen die „Diesel Brothers“ am Mittwoch, dem 24. Juli. Das Duo „Diesel Brothers“ kommt aus Moormerland und verspricht, die schönsten Songs der letzten 40 Jahren zu spielen. Das Duo besteht aus den Brüdern Mathias und Ralf Diesel. Mathias´ Spezialitäten sind Drums / Percussion, Bass, Gesang (gleichzeitig!!!) und Gitarre. Ralf ist spezialisiert auf Gitarre, Bass und Gesang. Weiterführende Infos zu dem Duo gibt es auf www.dieselbrothers.de
Die Sommer Konzerte Greetsiel im Fischerdorf Greetsiel versprechen wieder ein echtes Highlight der Saison zu werden. Bei freiem Eintritt lädt die Open-Air-Veranstaltung zu einem geselligen Abend mit Freunden ein.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt eine Auswahl an Getränken und Imbissen, sodass die Gäste sich während des Konzerts stärken können. Die Sommer Konzerte Greetsiel bieten nicht nur Urlaubern, sondern auch den Einheimischen die perfekte Gelegenheit, nach Feierabend einen entspannten Abend im Freien zu verbringen, Musik zu genießen und gemeinsam mit Freunden die sommerliche Stimmung zu erleben. Die Hoffnung der Veranstalter auf hochsommerliches Wetter nach den vielen Regentagen lässt die Vorfreude auf die Veranstaltung nun noch größer werden.
Hier die Künstler im Einzelnen:
24.07.24 – Diesel Brothers
31.07.24 – "HOPE"
07.08.24 – Oliver Jüchems
14.08.24 – Matze Live Musik
21.08.24 – Thomas Kümper
28.08.24 – Gerrit Ackermann
Touristische Infos zur Krummhörn
Statistische Zahlen für das Jahr 2023:
Gästeankünfte 146.009 Übernachtungszahlen 799.946
Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum, Woquard, Canum, Freepsum, Woltzeten
Ein Warfendorf ist ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, der dem Schutz vor Sturmfluten diente. An der höchsten Stelle der Warft steht die Kirche und war somit der Zufluchtsort für die Dorfeinwohner bei drohender Gefahr.
Sehenswürdigkeiten: Hafen Greetsiel mit historischer Häuserzeile und großer Krabbenkutterflotte, Zwillingsmühlen in Greetsiel, Mühlen in Rysum und Pewsum, Leuchtturm Campen (höchster Leuchtturm Deutschlands), rot-gelb geringelter Leuchtturm in Pilsum,
Manningaburg in Pewsum, Osterburg in Groothusen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Landwirtschaftsmuseum in Campen u.v.m.
Top-Events 2024: Krummhörner Orgelfrühling, Kunsthandwerkermarkt, Greetsieler Woche, Holi Beach Festival, Kinderfest, Kutter-Korso-Fahrt, Weinfest, Krummhörner Kirchturm-Tour, Street Food Festival, Krummhörner Lichtertage, Familien-Drachenfest
Homepage: www.greetsiel.de
Facebook-Seite: www.facebook.com/Greetsiel/
Instagram-Seite: www.instagram.com/diemitdemleuchtturm/
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist unser Partner:
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Maike Habben
Zur Hauener Hooge 15
26736 Krummhörn-Greetsiel
von Pressebox | Juli 12, 2024 | Musik
Grevenbroich, 12.07.2024 (lifePR) – Mit 16 Konzerten, acht Meisterkursen für junge Talente, zwei Instrumentenausstellungen und mehreren Vorträgen erklimmt der diesjährige Oberstdorfer Musiksommer neue Höhen. Internationale Größen wie der Bariton Christian Gerhaher, das E.T.A. Trio, das Novus String Quartet, das Deutsche Streichtrio, das Simply Quartett und viele andere mehr bieten vom 25. Juli bis zum 9. August 2024 eine wahre Gipfellandschaft musikalischer Erlebnisse.
Das Panorama reicht von der Alten Musik, repräsentiert durch Stefan Temmingh und das fabelhafte Ensemble Nuovo Aspetto, über die Wiener Klassik und die Romantik bis hin zu Fagotti Parlandi und der audio-visuellen Live-Electronic-Band Aera Tiret, die in diesem Sommer an der Kanzelwand des Kleinwalsertals Klangsynthesen mit sphärischen Klanglandschaften begeistert.
Nach der traditionellen Eröffnung am Donnerstag, den 25. Juli, durch die ebenso originale wie orginelle Jodlergruppe Oberstdorf widmen sich die Münchner Symphoniker unter Leitung von Olivier Tardy der spritzigen Haffner-Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart und dem nicht minder beglückenden Trompetenkonzert seiner musikalischen Vaterfigur Joseph Haydn. Solist des Abends ist Mark Márton.
Streicherklang
Das Trio E.T.A. ist zu hören, das der SWR2 als „New Talent“ fördert, und die hohe Kunst des Streichquartetts zelebriert das Novus String Quartett, das seit dem Gewinn des ARD-Wettbewerb international gastiert. Das vielfach ausgezeichnete Goldmund Quartett und die Pianistin Mona Asuka nehmen sich der Klavierquintette von Dmitri Schostakowitsch und Johannes Brahms an, die sich miteinander erstaunlich gut vertragen. Und das inzwischen legendäre Deutsche Streichtrio wird mit Johann Sebastian Bach, Johann Baptist Vanhal und Ludwig van Beethoven aufwarten Für Furore auf dem internationalen Parkett sorgt auch das Simply Quartet, das einen faszinierenden Ausschnitt aus 35 Jahren europäischer Kammermusik zwischen spätester Romantik und klassischer Moderne bieten wird.
Vokale Highlights
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird am 29. Juli erreicht, wenn sich Christian Gerhaher mit seinem langjährigen Klavierpartner Gerold Huber dem Liederkosmos von Robert Schumann widmet.
Rajaton sagt man in Finnland zu Erscheinungen, die unermesslich sind oder so grenzenlos wie das gemischte Vokalsextett, das seit 1997 seinem Namen alle Ehre macht: Ob daheim oder unterwegs, Open Air oder im sakralen Rahmen, ob mit Orchesterbegleitung oder wie in Oberstdorf a cappella – das Ensemble feiert grenzenlose Erfolge, weil es weder stilistische noch stimmliche Grenzen kennt.
Junge Talente
Ausdruck der Empfindung und Malerei – das wäre das potentielle Motto dieses Abends, an dem das Bayerische Landesjugendorchester unter Leitung von Nicolas Rauss einigen der schönsten Klangschwelgereien huldigt, die die späte Romantik hervorgebracht hat.
Und was wäre der Oberstdorfer Festival ohne seine Meisterklassen und die dazugehörigen Konzerte? Junge Talente können ihr Repertoire erweitern, ihre Technik verfeinern und auf die Bühne treten. Die mobile Geigenbauwerkstatt & -ausstellung begleitet die Meisterkurse und ermöglicht einen tiefgehenden Blick in den Geigenklang und -bau. Aber auch an die Bläser ist mit der Klarinetten- und Querflötenausstellung gedacht. Vorträge runden das vielfältige Angebot ab – ein Musiksommer wie aus dem Bilderbuch.
Veranstalter: Oberstdorfer Musiksommer e.V.
Leitung Festivalbüro: Sandra Ricken
Nebelhornstr. 25, 87561 Oberstdorf
Telefon: 08322 959-2005
E-Mail: info@oberstdorfer-musiksommer.de
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf über www.oberstdorfer-musiksommer.de und www.eventim.de
von Pressebox | Juli 11, 2024 | Consumer-Electronics
Kirchheimbolanden, 11.07.2024 (PresseBox) – Im Online-Shop von Asmetec sind die METOCLEAN-Fingerlinge in Größen von S-XL zu erwerben. Diese Fingerlinge werden in vielen technischen Arbeitsbereichen verwendet. So eigenen sich die Fingerlinge optimal zum Arbeiten in der Leiterplattenbranche, in der Bestückung, in der Elektrotechnik, bei der Telekommunikation, für die CD- und DVD-Branche, in der Pharmazie, oder auch in Restaurant und Hotels.
Durch die Produkte können Oberflächen beim Arbeiten probemlos und ohne Abdrücke angefasst werden. Asmetec liefert die Finger Cots in verschiedenen Typen, als ESD-Version, antistatisch und puderfrei.
Unsere Latex-Fingerlinge sind in beige mit 1050 Stück pro Beutel und in schwarz mit einem Verpackungsvolumen von jeweils 1440 Stück bei Asmetec erhältlich.
Da die Firma ASMETEC für professionelle Reinraumtechnik, werden auch viele weitere Produkte dieser Branche online angeboten. Auch zahlreiche ESD-Produkte sind im Asmetec-Shop vorzufinden.
von Pressebox | Juli 10, 2024 | Musik
Konstanz, 10.07.2024 (lifePR) – Temporeiche Kammeroper vor historischer Kulisse: Im Rahmen der 41. RathausOper Konstanz wird der historische Rathausinnenhof im Stil der italienischen Renaissance zur Bühne für Gaetano Donizettis „RITA“. Die Oper in einem Akt zeigt das Leben der Wirtin Rita und das chaotische Liebesdreieck, das durch ihre zwei Ehen entsteht. Die Premiere des Stücks findet am 16. August um 20.45 Uhr statt. Fünf weitere Aufführungen folgen jeweils zur selben Uhrzeit am 18., 19., 21., 23. und 24. August. Die Oper wird in deutscher und italienischer Sprache gespielt.
Skurrile Wendungen, komische Situationen
Turbulente Liebe, Betrug und hervorragende Solist:innen umgeben vom historischen Flair des Renaissancehofs: Erstmals wird die komische Oper „RITA“ vom Leitungsteam der RathausOper um Eckart Manke (Musikalische Leitung), Roberto Gionfriddo (Inszenierung), Andreas Mayer (Bühne) und Joachim Steiner (Kostüme) in Konstanz inszeniert. Gasthausbesitzerin Rita befindet sich in einem aufregenden Liebesdreieck zwischen ihrem ersten, ungehobelten Ehemann Gasparo, welcher nach der Hochzeit spurlos verschwindet, und ihrem zweiten, folgsamen Ehemann Beppe, der sich ab und an vor Rita fürchtet. Die temporeiche Oper überzeugt mit skurrilen Wendungen, komischen Situationen, schillernden Charakteren und mitreißenden Melodien.
Tipp: Der Ticketvorverkauf beginnt am 22. Juli. Karten sind online unter www.rathausoper.de/tickets sowie vor Ort bei BuchKultur Opitz (Sankt-Stephans-Platz 45, 78462 Konstanz) erhältlich. Aufgrund des begrenzten Platzes im Rathausinnenhof ist die Anzahl der Tickets begrenzt. Daher jetzt schon den Termin vormerken, direkt das Ticket sichern und von exzellentem Operngenuss unter freiem Himmel begeistern lassen!
Weitere Infos zur RathausOper auf www.konstanz-info.com/rathausoper und www.rathausoper.de.
von Pressebox | Juli 10, 2024 | Consumer-Electronics
Germering, 10.07.2024 (PresseBox) – Der Germeringer Thermodrucker Hersteller GeBE Elektronik und Feinwerktechnik beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig als Sponsor, Aussteller und Branchenexperte an der AWA International Linerless Label Conference & Exhibition in Amsterdam, Niederlande.
Diese Konferenz-Reihe widmet sich den neuesten Fortschritten und Herausforderungen der Linerless Etikettierung. Neben dem Schwerpunkt "Material, Converting & Equipment" ging es dieses Mal auch um das weltweit kontinuierlich wachsende Interesse an der Linerless Technologie und deren Akzeptanz.
Die deutlich größere Umweltverträglichkeit von Etikettenpapieren, die ohne herkömmlichen Trägerpapier-Müll auskommen, liegt auf der Hand. Daher gehörte die CO2-Bilanz der Linerless Papierindustrie ebenso zu den grundlegenden Themen wie neueste Aspekte maschinellen Etikettierens.
GeBE linerless Produkte den Fachleuten aus aller Welt vorgestellt
GeBE befasst sich seit gut sechs Jahren intensiv mit den Herausforderungen des Bedruckens selbstklebender Thermopapiere ohne Trägermaterial. Inzwischen bietet das Unternehmen neben verschiedenen linerless Thermodruckern und -abschneidern auch eine patentierte Linerless-Presenter-Einheit zur adhäsionsfreien Label-Ausgabe an.
GeBE Produktmanagerin Petra Faßbender und Vertriebsleiter Andreas Krüger präsentierten den Fachleuten aus aller Welt die Palette der GeBE Linerless Technology-Produkte vor Ort. Als Fachmann für Linerless Thermodruck trug Klaus Baldig, Entwicklungsleiter bei GeBE, außerdem zu einer der Diskussionsrunden bei.
Die Konferenz vom 20. und 21. Juni 2024 führte die Reihe der AWA-Seminare für die Linerless-Industrie der vergangenen Jahre fort – ein Beweis für das beträchtliche Interesse an der Technologie und ein bedeutendes Wachstum der Linerless Etikettierung in verschiedenen Anwendungsbereichen, einschließlich Logistik und Transport, Lagerhaltung, Einzelhandel und Fast-Food-Verpackung.
GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH ist ein renommierter Hersteller von Thermodrucksystemen, insbesondere individueller Lösungen für OEM. Weitere Informationen über den Thermodruck-Spezialisten sowie dessen Produktspektrum auf der offiziellen Webseite www.gebe.net.