Seite wählen
21. Niederrhein Musikfestival

21. Niederrhein Musikfestival

Grevenbroich, 04.08.2025 (lifePR) –  

17. August – 19. September 2025
Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Jüchen und Nettetal  

Mit einer sommerlichen Reise beginnt am 17. August das 21. Niederrhein Musikfestival auf Schloss Dyck in Jüchen: Die „Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein“ verbinden musikalische und poetische Traditionen aus der Türkei und Europa zu einem interkulturellen Open Air-Dialog. Sonnenschein ist vorausgesagt!

Sommernachtstraum 

Beim zweiten Abend im Innenhof von Schloss Dyck „Zwischen Wirklichkeit und Illusion“ wird die zauberhafte Welt des Sommernachtstraums von William Shakespeare musikalisch und literarisch erweckt – und das in dem immer wieder sehenswerten englischen Landschaftspark, der zum Verweilen einlädt. Mit dabei: Der vielseitige Sänger und Entertainer Marc Marshall.

Duftendes Nichts 

„Scented Rushes – Duftendes Nichts“ nennt das Duo Oxymoron seine Hommage an Lewis Carroll, den Schöpfer der „Alice im Wunderland“. Die Harfenistin Anna Steinkogler und Valentin Butt am Akkordeon haben Werke von Maurice Ravel und Bernard Andrès ausgesucht, um den Tuppenhof Kaarst am 6.9. in eine fantastische Märchenwelt zu tauchen. 

Nächtliche Leidenschaften 

Lust und Abenteuer, Einsamkeit und Dunkelheit: All das birgt die Nacht für die einfühlsame Pianistin Eva Barta. In „Until Night Falls“ am 12.9. in der Kirche Wickrathberg unternimmt sie eine vielschichtige Reise, bei der Musik und Literatur ihr Licht auf die geheimnisvolle, oft widersprüchliche Welt der Nacht werfen.

Faszination Amazonas

Mit der „Faszination Amazonas“ ist das Niederrhein Musikfestival am 19.9. erstmals zu Gast im Düsseldorfer Maxhaus. Mit Gitarre, Flöte, Cuatro, Klavier, Kontrabass, Percussion und Tanz verbinden die Künstler lateinamerikanische Rhythmen, klassische Musik und zeitgenössische Arrangements zu einem facettenreichen Eindruck von den musikalischen Landschaften Südamerikas. 

Traumwelten 

Zum Festivalabschluss am 28.9. ist der Gitarrist Klaus Jäckle mit den „Traumwelten – Musik und Poesie im Spiegel der Imagination“ zu hören. Romantische Musik von Brahms und Chopin in Kombination mit Gedichten von Joseph von Eichendorff, Gottfried Keller und Barbara Schofer, die ihre Texte eigens für den Konzertnachmittag in der Stammenmühle Nettetal geschrieben hat. 

Digitaler Konzertsaal – einfach online aufrufen! 

Kreative Begegnungen, das Überwinden scheinbarer Grenzen zwischen klassischer Musik, Jazz, Pop und Weltmusik gehören seit Gründung 2005 zu den besonderen Merkmalen des Niederrhein Musikfestivals, das mit seinem digitalen Konzertsaal „erleben.niederrhein-musikfestival.de“ jederzeit eine kurze Auszeit vom Alltag ermöglicht. 

Tickets über www.westticket.de (oder für den Tuppenhof bei tickets.tuppenhof.de) 

Weitere Informationen: niederrhein-musikfestival.de   

Programmüberblick: 

Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein
Sonntag, 17. August 2025, 18 Uhr, OPEN AIR im Innenhof Schloss Dyck, Jüchen
Neuproduktion des NRMF 2025 

Zwischen Wirklichkeit und Illusion
Ein Sommernachtstraum in Musik und Worten
Sonntag, 31. August 2025, 18 Uhr, OPEN AIR im Innenhof Schloss Dyck, Jüchen
Neuproduktion des NRMF 2025 

Scented Rushes – Duftendes Nichts
Samstag, 6. September, 18 Uhr, OPEN AIR im Tuppenhof Kaarst
Duo Oxymoron

„Until Night Falls“ – Klangwelten des Übergangs: Bis nur Nacht am Himmel steht
Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr, Kirche Wickrathberg, Mönchengladbach
Eva Barta | Klavier & Lesung 

Faszination Amazonas
Musikalische und literarische Begegnungen mit dem Regenwald
Freitag, 19. September 2025, 20 Uhr Maxhaus, Düsseldorf 

Traumwelten: Musik und Poesie im Spiegel der Imagination
Sonntag, 28. September 2025, 17 Uhr, Stammenmühle Nettetal
Klaus Jäckle | Gitarre, Arrangement & Lesung

22. August – Thementag Rhythmus und Abendkonzert mit „Magnus Dauners Jazzspektakel“

22. August – Thementag Rhythmus und Abendkonzert mit „Magnus Dauners Jazzspektakel“

Gundelfingen, 04.08.2025 (lifePR) – .
Teil 1:

Live Hörspiel für Kinder & Familie „Der kleine Rhythmus Mani“, 16:00 Uhr – EINTRITT FREI

Teil 2:

Konzert mit Magnus Dauner // PORTRAIT in RHYTHM, 20:00 Uhr – VVK 20,00 Euro

Der Allgäuer Schlagzeuger Magnus Dauner (u.a. Perkussion bei Sarah Straub) bezeichnet sich selbst gerne als Rhythmustourist. Seit 2015 reist er jährlich nach Indien um am Karnataka College of Percussion die indische Musik und Rhythmik zu studieren. Neben dem Musikstudium in München und Hildesheim lernte er außerdem an der Shine Africa Acadamy in Tansania und erhielt Privatunterricht in Mauretanien und Istanbul.

Seine Liebe und Faszination hat er in zwei Bühnenprogramme verpackt.  Im Live Hörspiel „Der kleine Rhythmus Mani“ erzählt er mit der Schauspielerin Stephanie Marin die Geschichte des kleinen Mani und seiner Suche nach einer schönen Melodie. Dabei sind die Kinder selbst Teil der Geschichte. Sie dürfen Rhythmen sprechen oder klatschen und ihre Begeisterung für Musik freien Lauf lassen. Ganz im Sinne von Mark Twain: „Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit.“

Am Abend folgt dann das "…außerordentlich musikalische Jazzspektakel aus Deutschlands Süden.“

PORTRAIT in RHYTHM heißt das Programm und die gleichnamige Band von Magnus Dauner mit den Ausnahmemusikern Kilian Sladek (Gesang), Andreas Unterreiner (Trompete), Andreas Schütz (Klavier) und Lukas Pamminger (Bass). Diese Band beeindruckt durch eine schier unerschöpfliche musikalische Bandbreite, die bis ins südindische Konnakol reicht. Wer die außergewöhnlichen Tonfolgen jazzbasierter Weltmusik schätzt, dem sei diese Band dringend ans Herz gelegt.

Pressestimmen: Jazz-fun.de meint dazu: „Die melodische Vielfarbigkeit und die interessanten rhythmischen Lösungen zeugen von der Gelehrsamkeit und dem Können Magnus Dauners als Komponist und Interpret. (…)“

Ja, vielleicht so unbeschwert, wie Kinder das Leben empfinden können, so wirkt die Musik auf mich, sehr unbeschwert und voller Lebensfreude. “MUSIKANSICH.DE“

Der Beifall nach diesem ganz außergewöhnlichen Konzert – überschrieben war es mit“ Portrait in Rhythm” – wollte nicht enden.” MÜNCHENER MERKUR

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Tickets im Shop :
https://eventfrog.de/de/p/konzert/jazz-blues/magnus-dauner-portrait-in-rhyhtm-7342584677117469674.html

17. August – Sonntagsmatinee mit Sandra dell´Anna

17. August – Sonntagsmatinee mit Sandra dell´Anna

Gundelfingen, 04.08.2025 (lifePR) – Sandra Dell’Anna – Eine Stimme, die verzaubert!

Die aus Italien stammende Sängerin und Musikerin Sandra Dell’Anna begeistert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer Fähigkeit, Emotionen in ihrer reinsten Form zu transportieren. Inspiriert von ihrer süditalienischen Herkunft und einem reichen musikalischen Erbe, verbindet Sandra traditionelle Klänge mit modernen Elementen und schafft so einen einzigartigen, zeitlosen Sound.

Ob mit ausdrucksstarken Eigenkompositionen oder fein interpretierten Klassikern – Sandra Dell’Anna zieht ihr Publikum in den Bann. Ihre Auftritte sind geprägt von Leidenschaft, musikalischer Virtuosität und einer tiefen Verbindung zur Musik, die sie in jedem Moment spürbar macht.

Ein Abend mit Sandra Dell’Anna ist mehr als ein Konzert – es ist eine Reise in eine Welt voller Gefühl und Intensität.

Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter www.sandra-dellanna.com.

Hama gewährt IFA-Einblicke

Hama gewährt IFA-Einblicke

Monheim, 30.07.2025 (PresseBox) – Anfang September findet mit der IFA in Berlin die größte internationale Branchenmesse statt. Zubehörspezialist Hama ist mit einem 1200 Quadratmetern großen Stand in Halle 4.2 vertreten, der wie gewohnt als Fachhandelszentrum konzipiert ist. Eine auffallende Änderung wird es geben: Hama öffnet sich optisch und gewährt allen Besuchern Einblicke in die Welt der Unterhaltungselektronik 

Sortiments- und Produktvielfalt

Auch in diesem Jahr wird am Hama-Stand eine beeindruckende Sortiments- und Produktvielfalt präsentiert. Ein Blick auf die Produkt- und Themenliste bestätigt das. Qi2-fähige Ladegeräte, neue Made-in-Germany-Handyhüllen, maßgeschneiderter Displayschutz, Kabel aus recyceltem PVC, Kinderuhren, die Umsetzung der USB-C-Pflicht im Notebookbereich, beleuchtete POS-Präsentationen, die nicht nur Produkte in Szene setzen, sondern generell Aufmerksamkeit erregen, sind nur ein Auszug daraus. 

Soundkabine und Partner-Cubes
In einer großen Soundkabine werden neben Canton-Lautsprechern neue interessante AI-Kopfhörer live vorgeführt. Darüber hinaus präsentieren sich die Partnermarken Beyerdynamic, Rapoo, Sandisk, Signify und Western Digital in eigenen Cubes und auch der Gaming-Eigenmarke uRage wird ein eigener Bereich eingeräumt.

10. August – Sonntagsmatinee mit Albert und Ida – Fairy Dream

Gundelfingen, 28.07.2025 (lifePR) – Albert & Ida verzaubern das Kulturgewächshaus. Eine musikalische Reise mit einer traumhaften Stimme und alten Instrumenten. Mit den beiden Künstlern Albert Dannenmann und Ida Elena De´Razza kündigt sich in Birkenried ein besonderes und nicht alltägliches Musikerlebnis an. Dabei liegt der ganz besondere Reiz in der Zusammensetzung der beiden: Hier trifft ein universeller und gereifter Musiker, der eine Menge an alten Instrumenten beherrscht und gerne immer wieder neue Herausforderungen annimmt auf eine junge erfolgreiche italienische Sängerin und Schauspielerin. Beide haben sich der Musik aus „früheren Zeiten“ gewidmet, tauchen aber auch ins Genre der „Weltmusik“ ein.

Die Referenzen und internationalen Auftritte Dannenmanns aufzuzählen würde jeglichen Rahmen sprengen.

Die Duo-Auftritte von Albert Dannenmann und Ida DeRazza entführen in eine teils geheimnisvolle Musikwelt.