von Pressebox | Juli 1, 2024 | Musik
Wilhelmshaven, 01.07.2024 (lifePR) – Am ersten Samstag im Juli (6.7.2024) wird die historische Kulisse der Burg Bederkesa Schauplatz für bewegende Musik: Classic Rock Tribute, das ist das Motto der Rockband Free Company.
Im Sommer 2009 wurde die Band gegründet, um endlich die Musik zu spielen, die sie immer inspiriert, bewegt und motiviert hat. Die große Bandbreite der Titel, die zum Teil sehr nahe am Original, aber auch in eigenen Interpretationen gespielt werden, reicht von Foreigner, Billy Idol, Dead Daisies, Kings of Leon, U2, Journey, Supertramp, Deep Purple über Van Halen bis hin zu AC/DC.
Die Musiker Jürgen Edelhagen (Technik und Gesang), Dieter Gröbedinkel (Bass und Gesang), Peter Heinitz (Schlagzeug), Frank Reinholz (Keyboards und Gesang) und Roland Heinen (Gitarre und Gesang) aus Bremerhaven haben in den vergangen 25 Jahren in verschiedenen Bands mit unterschiedlichen Stilrichtungen gespielt. Mit der Band Free Company spielen sie nur Songs, die für die für sie eine Bedeutung haben. Besonders in diesem Punkt unterscheidet sich ihr Programm von dem einer typischen Coverband. Das Publikum wird Lieder hören, die sonst selten live präsentiert werden. Free Company versteht es, den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen. Das kontrastreiche Programm von rockig bis ruhig verspricht Gänsehautfeeling.
Der Eintritt beträgt 15 Euro. Karten sind erhältlich an der Museumskasse der Burg Bederkesa und an der Abendkasse. Eine Reservierung ist möglich unter der Telefonnummer 04745 9439-19 oder per E-Mail an: museumskasse@burg-bederkesa.de.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist unser Partner:
Pressestelle
Landkreis Cuxhaven
Vincent-Lübeck-Straße 2
27474 Cuxhaven
von Pressebox | Juli 1, 2024 | Musik
Wilhelmshaven, 01.07.2024 (lifePR) – Blauer Himmel, gute Laune – Outdoor-Veranstaltungen in den Sommermonaten sind gern gesehen und gut besucht. Sehr beliebt sind Konzerte an warmen Abenden unter freiem Himmel. Deshalb bietet der Toursitik-Service am Meer im Juli gleich vier Möglichkeiten solch ein Erlebnis kostenlos zu genießen. An allen Freitagen im Juli gibt es Live-Musik der Extraklasse mit ganz besonderem Open-Air-Feeling auf der Freilichtbühne – direkt am Zwischenahner Meer. Vier völlig unterschiedliche Künstler und Bands treten im wöchentlichen Rhythmus, jeweils um 19 Uhr, auf und werden für ordentlich Stimmung im Kurpark sorgen. Der Eintritt ist bei alle vier Konzerten kostenfrei.
Den Auftakt zum diesjährigen Open-Air am Meer am Freitag, 5. Juli, macht das Streichquartett „Eklipse“ bestehend aus Miss E. (Violine), Scarlett (Violine), Viola (Bratsche) und Helena (Cello). Die 2011 gegründete Band covert hauptsächlich Pop-Songs von Künstlern wie Linkin Park, David Bowie oder Kate Bush, indem sie sie zu reinen, klassisch anmutenden Instrumentalstücken umdeutet.
Am Freitag, 12. Juli, präsentieren die „RockShots“ ab 19 Uhr eine LiveShow auf der Freilichtbühne, die Lust auf Feiern, Mitsingen und Mittanzen macht. Kompromisslos in der Songauswahl von „AC/DC“, „Phil Collins“ über „Hubert Kah“ bis zu den „Toten Hosen“ bedient RockShots mühelos die Genres der letzten Jahrzehente. Egal, ob Rock, Pop oder NDW.
Seit mehr als zehn Jahren begeistert der charismatische DeutschpopPoet „Björn Paulsen“ sein Publikum und möchte das am Freitag, 19. Juli, auch in Bad Zwischenahn unter Beweis stellen. Mit seinem geerdeten, handgemachten und unverschnörkelten Mix aus Pop, Rock und Folk, hat es der Norddeutsche bereits ins Vorprogramm von Santiano, Max Giesinger, Johannes Oerding oder Glasperlenspiel geschafft und bleibenden Eindruck hinterlassen.
Am letzten Freitag, 26. Juli, geht es weiter mit feinster Soulmusik: „Jay and Friends“ sorgen mit Songs aus den Stilrichtungen SOUL, FUNK, DISCO & R&B für Partystimmung am Meer. Das aktuelle Programm besteht aus Songs von Interpreten wie Amy Winehouse, Duffy, Prince, Kool and the Gang, Michael Bublé, Adele, The Supremes, Bee Gees, Temptations u.v.a. Wobei die vier Musiker nicht einfach nur „nachspielen“ wollen, sondern auch eigene Interpretationen zum Besten geben.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist unser Partner:
Bad Zwischenahner Touristik GmbH
Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
von Pressebox | Juli 1, 2024 | Musik
Dornumersiel, 01.07.2024 (lifePR) – Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die langersehnte Rückkehr der beliebten Veranstaltungsreihe "Live am Deich" in Dornumersiel. Vom 25. Juni bis zum 20. August haben Gäste und Einheimische immer dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr die Gelegenheit, den Klängen verschiedener regionaler Künstler zu lauschen und einen entspannten Abend vor der Kulisse des Dornumersieler Strandes zu erleben.
Auch in diesem Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher wieder ein vielfältiges musikalisches Programm. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein kleines kulinarisches Angebot und Stockbrot backen.
Künstler:
25.06. Jürgen Brinker
02.07. Oliver Jüchems
09.07. Helge Plavenieks
16.07. Adenalin
23.07. Drop Out
30.07. Adams Family
06.08. Helmut Bengen
13.08. Die ungesteckerten 3
20.08. Holger Aden
Der Eintritt ist frei.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist unser Partner:
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Hafenstr. 3
Nordseebad Dornumersiel
von Pressebox | Juni 27, 2024 | Consumer-Electronics
Halberstadt, 27.06.2024 (PresseBox) – SunPact, das aufstrebende StartUp, welches sich als führender Entwickler und Hersteller von Energiespeichertechnologien etablieren möchte, zieht eine äußerst erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Intersolar Messe. Mit ihrem innovativen Produkt, dem Powercube, einem Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, konnte das Unternehmen einen unerwartet großen Andrang verzeichnen..
Der PowerCube ermöglicht eine vollständige Autarkie bei der Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Das in Deutschland entwickelte und gefertigte Produkt bietet dabei auch das Maximum der PowerCube auf maximale Sicherheit, durch LFP-Batterien und einem selbstentwickeltem Batteriemanagementsystem (BMS). Zusätzliche Sicherheitsfeatures sind auch die doppelte Isolierung, volle Zertifizierung aller Kabelverbindungen, Live-Monitoring der Batterie und einer automatischen Notruf-Funktion. Weiterhin kann der PowerCube ein Inselnetz mit 230V Ausgang aufbauen und damit auch im Falle eines Stromausfalls Strom zur Verfügung stellen.
Das außergewöhnliche Design und die technischen Details des Powercubes, wie die Cloudlösung und die umfassende Konnektivität der Speicher, wurden von den Messebesuchern als einzigartig beschrieben. In konkreten Gesprächen mit potenziellen Kunden, Vertriebspartnern, und Lieferanten wurde das Thema "Made in Germany" als Alleinstellungsmerkmal immer wieder betont.
Ein weiteres Highlight auf der Intersolar war der von SunPact präsentierte SolarBrella, ein Sonnenschirm mit integrierten Solarpanels und modularem Batteriespeicher. Dieses innovative Produkt ermöglicht eine umweltfreundliche und flexible Stromversorgung im Freien, beispielsweise für Gartenpartys oder Outdoor-Events.
„Das Feedback zu unseren Produkten bestätigt uns, dass wir genau auf dem richtigen Weg sind,“ erklärt Axel Nagy, Geschäftsführer von SunPact. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und freuen uns, dass unsere Vision einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung bei den Besuchern der Intersolar so gut ankommt.“
SunPact rechnet damit, dass der Erfolg auf der Intersolar Messe zu einer weiteren Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens und seiner Produkte führt. Das junge StartUp wird die gewonnenen Impulse nutzen, um ihre innovativen Lösungen weiterzuentwickeln und mit den richtigen Partnern in die Produktion zu gehen.
von Pressebox | Juni 25, 2024 | Consumer-Electronics
WALTHAM, Mass., 25.06.2024 (PresseBox) – Mit dem neuen 39DL PLUS Ultraschall-Dickenmessgerät werden Effizienz und Konnektivität im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung durch ultraschnelle Prüfgeschwindigkeiten und vollständig integrierte drahtlose Konnektivität in einem robusten Handgerät neu definiert. Das 39DL PLUS Dickenmessgerät verfügt über die bewährte Leistung und Vielseitigkeit des Vorgängermodells und bietet einen digitalen Prüfablauf, mit dem Prüfer bei der Präzisions- und Korrosionsdickenmessung Zeit sparen.
Kosteneffiziente Prüfung von Prüfteilen
Mit bahnbrechenden Prüfgeschwindigkeiten bietet das 39DL PLUS Gerät eine branchenführende* Aktualisierungsrate von 60 Hz im Bereich der portablen Dickenmessgeräte. Wenn Prüfstandards diese schnelle Messgeschwindigkeit erfordern, bietet das 39DL PLUS Gerät eine bedienerfreundliche und kostengünstige Alternative zu einem herkömmlichen Prüfgerät. Dünnwandige Stellen lassen sich einfacher erkennen, wenn auf Bereiche mit geringer Dicke an Rohren und anderen korrosionsanfälligen Objekten geprüft wird.
Digitaler Prüfablauf
Integrierte Wi-Fi und Bluetooth Funktionen** ermöglichen einen nahtlosen Prüfablauf für Industrie 4.0. Über eine Verbindung mit der Link Plus iOS App, der Link-Wedge Software oder der Inspection Project Manager (IPM) App können Prüfer Ergebnisse problemlos freigeben. Das Messgerät bietet zudem die Möglichkeit zur Fernsteuerung und -integration, was eine bequeme Steuerung des Messgeräts aus der Ferne in innovativen Anwendungen ermöglicht.
Ultraschallprüfgerät von Weltklasse
Das Messgerät 39DL PLUS wurde von Fachleuten mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung entwickelt und bietet eine verbesserte Leistung gegenüber seinem Vorgängermodell, dem bereits Zehntausende Anwender weltweit vertrauen. Das neue Messgerät zeichnet sich durch hervorragende Signalqualität, stabile Wellenformen und optimierte Algorithmen in einem robusten Gerätedesign aus und ermöglicht Bedienern so, in jeder Umgebung genaue und reproduzierbare Messungen durchzuführen. Die Messgeräte sind robust gebaut, damit sie trotz Stößen, Stürzen und anderen Herausforderungen, die bei Prüfaufgaben auftreten können, weiterhin funktionieren.
„Mit dem neuen 39DL PLUS Ultraschall-Dickenmessgerät haben wir die Prüfpraxis neu definiert, indem wir uns bei der Entwicklung besonders auf die Geschwindigkeit und Konnektivität konzentriert haben“, erklärt Steve LaBreck, Director of Global Product Management, NDT Portable Ultrasonics bei Evident. „Durch das Hinzufügen von Wi-Fi und Bluetooth Funktionen direkt in das portable Messgerät können Prüfer intelligenter und schneller als je zuvor zu arbeiten.“
Weitere Informationen über das Ultraschall-Dickenmessgerät 39DL PLUS finden Sie unter www.olympus-ims.com/39dl-plus/
*Stand: Juni 2024. Bis zu 60 Hz im Vergleich zu 30 Hz mit dem Vorgängermodell und vergleichbaren portablen Dickenmessgeräten.
**Wi-Fi und Bluetooth sind in einigen Regionen noch nicht zertifiziert. Für Informationen kontaktieren Sie Ihren zuständigen Evident Vertriebsmitarbeiter.