Seite wählen
Kreutzer Consulting bringt Atomkraftwerk für Zuhause nach Deutschland: Erstes Enron Egg Europas in Betrieb genommen

Kreutzer Consulting bringt Atomkraftwerk für Zuhause nach Deutschland: Erstes Enron Egg Europas in Betrieb genommen

München, 01.04.2025 (PresseBox) – Die Kreutzer Consulting GmbH setzt einen Meilenstein in der europäischen Energieversorgung: Als erstes Unternehmen Europas haben wir das revolutionäre Enron Egg erhalten und erfolgreich in Betrieb genommen. Dieses bahnbrechende Gerät produziert seit seiner Installation dezentral, CO₂-freien Atomstrom direkt in unserem Büro.

„Wir konnten selbst kaum glauben, als das Ei schließlich bei uns eintraf“, so Klaus Kreutzer, Geschäftsführer der Kreutzer Consulting GmbH. „Der Aufbau war denkbar einfach: auspacken, aufstellen, Stecker einstecken und schon stoppte der Stromzähler. Das kann im Prinzip jeder und wir gehen davon aus, dass die Eggs bald in immer mehr Haushalten stehen werden.“

Beim Enron Egg handelt es sich um einen kompakten Mikro-Kernreaktor, der darauf ausgelegt ist, über einen Zeitraum von zehn Jahren wartungsfrei und kosteneffizient Energie zu liefern. Faszinierend an der Technologie ist nicht nur deren Einfachheit und SICHERHEIT, sondern vor allem ihr Beitrag zur Energiewende. Das Ei liefert maximal 46 kW Leistung (200 A; 230 V) und produziert im Regelbetrieb bei 50% Auslastung ca. 200.000 kWh pro Jahr. Dies macht künftig PV-Anlagen, Speicher und auch Wärmepumpen unnötig, weil jederzeit genug Strom zur Verfügung steht, um damit direkt zu heizen und sogar gleichzeitig ein E-Auto zu laden.

Die Einführung des Enron Eggs markiert damit den Beginn einer neuen Ära der Energieautarkie. Berechnungen zufolge könnten bereits drei Millionen dieser Geräte ausreichen, um ganz Deutschland sensationell günstig mit Strom zu versorgen. Leidige Diskussionen über Smart Meter Rollout, dynamische Tarife, Netzausbau oder Energieeffizienz könnten damit sofort beendet werden.

Um wirklich jeden Energiebedarf zu decken, wird das Egg immer weiterentwickelt. Als nächstes sollen größere Eggs in den Varianten L, XL und MEGA auf den Markt kommen, um auch die energieintensive Industrie zu versorgen. Auch ein Car-Egg als direkte Energiequelle im Auto soll folgen.

Kreutzer Consulting wird nach Abschluss des Praxistests verschiedene White Label-Angebote für Stadtwerke und Energieversorger auf den Markt bringen. Ziel ist es, dass Stadtwerke die Eggs unter ihrem eigenen Namen vermarkten und die Produkte zum Mittelpunkt eines neuen Energie-Ökosystems machen. Da die Eier grundsätzlich wartungsfrei sind, wird der Fokus eines Mehrwertangebots auf saisonalen Deko-Ideen für die Integration der Eggs in die Haushalte liegen. Für Ostern mag jeder schon vorbereitet sein, wie man das Enron Egg effektvoll unter dem Weihnachtsbaum platziert, um strahlende Kinderaugen zu garantieren, ist aber heute noch eine Marktlücke, die es schnell zu besetzen gilt.

Tigo setzt neue Standards für Solar- und Speicherlösungen im Eigenheim – Maximale Entladeleistung, einfache Installation und keine Zusatzgeräte

Tigo setzt neue Standards für Solar- und Speicherlösungen im Eigenheim – Maximale Entladeleistung, einfache Installation und keine Zusatzgeräte

Steffenberg, 31.03.2025 (PresseBox) – Intelligent, leistungsstark und montagefreundlich – mit den neuen Tigo EI Speicherlösungen bietet venturama Solar zwei Komplettsysteme, die den Maßstab für Energieautarkie im Eigenheim neu setzen. Egal ob 10 oder 15 kW Wechselrichterleistung – beide Varianten punkten mit 1C Lade- und Entladeleistung, integriertem Full-Backup sowie einer besonders einfachen Plug-and-Play-Installation.

Gerade für moderne Haushalte mit Wärmepumpe, Wallbox oder hohem Strombedarf ist die hohe Entladeleistung ein echter Gamechanger: Während viele Batteriesysteme nur 0,5C schaffen, liefern die Tigo Systeme bei Bedarf die komplette gespeicherte Energie – in voller Leistung und ohne Verzögerung.

Für Installateure bringt das System weitere Vorteile: Backup-Funktion, Smartmeter und CCA-Kommunikationseinheit sind bereits im Lieferumfang enthalten – keine zusätzlichen Komponenten, kein Zusatzaufwand. Und wer will, kann den Green Glove Service nutzen: Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet die Erstmontage und sorgt für einen reibungslosen Start.

Besonders praktisch: Die optionalen Optimierer ermöglichen eine Überwachung auf Modulebene – inklusive Frühwarnsystem bei Verschattung oder Störungen. Das spart Zeit bei der Fehlersuche und sorgt für maximale Systemleistung.

Ein reales Praxisbeispiel aus Dornburg (Hessen) zeigt, wie das in der Realität aussieht: Dort wurde eine Ost-West-Anlage mit bifazialen Modulen und Tigo-Komplettsystem installiert – inklusive 11 % Mehrertrag dank Optimierung und intelligenter Steuerung.

Jetzt alles zu den Tigo-Komplettsystemen entdecken auf venturama Solar.

TÜV SÜD: Worauf beim Kauf eines Kontaktgrills zu achten ist

TÜV SÜD: Worauf beim Kauf eines Kontaktgrills zu achten ist

München, 31.03.2025 (PresseBox) – Ein Kontaktgrill ermöglicht eine schnelle und fettarme Zubereitung verschiedenster Speisen. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Sandwiches – die vielseitigen Geräte sind eine praktische Alternative zum klassischen Grill. Damit das Grillvergnügen sicher und komfortabel bleibt, sollten beim Kauf und bei der Nutzung einige Kriterien beachtet werden. TÜV SÜD-Experte Christian Kästl weiß, welche das sind.

Materialien und Verarbeitungsqualität entscheiden über Langlebigkeit

Ein hochwertiger Kontaktgrill zeichnet sich durch robuste Materialien aus, die Stabilität und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Abnehmbare Grillplatten mit Antihaftbeschichtung erleichtern die Reinigung und verhindern das Anhaften von Speiseresten. Besonders praktisch sind Modelle mit spülmaschinengeeigneten Platten. „Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät einen festen Stand hat und wärmeisolierte Griffe besitzt. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung machen sich nicht nur bei der Lebensdauer bemerkbar, sondern auch beim sicheren Umgang mit dem Gerät“, weiß der Produktexperte.

Temperaturregelung für optimale Grillergebnisse

Eine präzise Temperaturregelung sorgt für gleichmäßige Ergebnisse und verhindert, dass Lebensmittel verbrennen oder zu wenig Hitze erhalten. Besonders empfehlenswert sind Geräte mit stufenlos einstellbarer Temperatur sowie Modelle mit mehreren Grillzonen. „Ein guter Kontaktgrill sollte mindestens 2.000 Watt Leistung haben, damit die Platten schnell aufheizen und die Temperatur konstant bleibt. Wer verschiedene Speisen zubereiten möchte, profitiert von einer variablen Temperatureinstellung. Praktisch sind zudem Indikatorleuchten, die anzeigen, wann das Gerät an ist, die gewünschte Temperatur erreicht wurde und eventuell, wann das Lebensmittel fertig ist“, so Christian Kästl.

Sicherheitsmerkmale im Blick behalten

Elektrische Grillgeräte sollten mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wichtige Merkmale sind:

  • Überhitzungsschutz oder automatische Abschaltung: Sorgt dafür, dass das Gerät nach einer bestimmten Zeit oder bei Erreichen einer bestimmten Temperatur abschaltet. Dadurch werden Schäden am Gerät verhindert und das Risiko von Unfällen reduziert.
  • Rutschfeste Standfüße: Erhöhen die Stabilität und verhindern ein versehentliches Verrutschen des Geräts.
  • Wenige Schlitze in der Bauweise: Reduziert die Gefahr, dass Schmutz ins Innere gelangt.
  • Fettablaufsystem mit Schub- oder Auffangbehälter: Erleichtert die Reinigung und hält die Grillfläche sauber.

GS-Prüfzeichen und blaues Oktagon – Zeichen für Geprüfte Sicherheit

Das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit bestätigt, dass ein Kontaktgrill die strengen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Verbraucher können sich darauf verlassen, dass das Produkt in unabhängigen Tests überprüft wurde und keine vermeidbaren Risiken birgt. Das blaue Oktagon von TÜV SÜD steht für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards und signalisiert, dass das Produkt nach aktuellen Prüfkriterien bewertet wurde.

Ein sorgfältiger Vergleich der Modelle und Funktionen stellt sicher, dass der Kontaktgrill den persönlichen Anforderungen entspricht und eine langfristige Investition darstellt.

Weitere Informationen gibt es HIER

Das Spiel von Licht und Schatten spart Energie

Das Spiel von Licht und Schatten spart Energie

Hamburg, 31.03.2025 (PresseBox) – Endlich wieder Frühling, Sonne, Lebensfreude! Nach den langen, nasskalten Wintermonaten gibt es nichts Besseres für die Stimmung. Doch mit der globalen Erwärmung heizen sich Innenräume zunehmend auf – besonders Gebäude mit bodentiefen, südwestlich ausgerichteten Fensterfronten oder Dachgeschosswohnungen mit Dachfenstern können sich schnell in Hitzefallen verwandeln.

Sonnenlicht kann bis zu 800 Watt Energie pro Quadratmeter Fensterfläche erzeugen und so die Raumtemperatur spürbar ansteigen lassen. Um -ein angenehmes Wohnklima zu schaffen, lohnt es sich, die Fenster und ihre Verschattungsmöglichkeiten genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch im Winter spielen sie eine entscheidende Rolle – denn richtig genutzt, können sie die Kraft der Sonne als natürliche und kostenlose Wärmequelle optimal ausschöpfen.

Weltweit führender Experte in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- und Gebäudeöffnungssystemen ist Somfy – mit insgesamt 6.500 Mitarbeitenden in rund 60 Ländern. Das Unternehmen rät, bei Neubau und Sanierung immer auch den Sonnenschutz im Blick zu behalten. Denn ohne entsprechende Lösungen wird es für die Bewohner im Sommer ansonsten unangenehm heiß.

Der Einbau einer energieintensiven Klimaanlage (mit hohem CO2-Ausstoß) ist jedoch nicht die optimale Lösung, besser ist in jedem Fall ein automatisiert gesteuerter Sonnenschutz: Funkmotorisierte und smart vernetzte Rollläden, Jalousien und Fenstermarkisen verhindern ein Aufheizen der Wohnräume, indem sie sich je nach Sonneneinstrahlung und Wetterlage automatisch in die optimale Position bewegen. Dadurch lassen sich im Sommer 90 Prozent der Hitze aussperren und die Raumtemperaturen um bis zu sieben Grad Celsius absenken.

„Ohne automatisierten Sonnenschutz benötigt die Kühlung eines Wohn-/Esszimmers mit Südfenster bis zu viermal mehr Energie“, sagt Oliver Rilling, Leiter Strategische Initiativen bei Somfy. „Ein motorisierter, wetterabhängig gesteuerter Sonnenschutz reguliert das Raumklima optimal – auch in Abwesenheit der Bewohner.“ Unter dem Strich sparen die smarten Lösungen von Somfy doppelt so viel CO2-Emissionen ein, wie sie bei der Herstellung und im Betrieb verursachen.

Wohnkomfort ganz nach den individuellen Bedürfnissen
Die „Smart Home Ready“-Lösungen von Somfy und Partnern ermöglichen einen einfachen Einstieg ins vernetzte Wohnen. Ohne zusätzliche Steuerleitungen lassen sich über die Smart Home-Zentrale TaHoma Switch bis zu 200 Funkprodukte verbinden. Dank ihres offenen Systems und breiter Kompatibilität bieten sie eine zukunftssichere Basis, die sich flexibel um Beleuchtungs- oder Heizlösungen erweitern lässt. Besondere Highlights sind die personalisierbaren Szenarien, die verschiedene Aktionen zu Routinen bündeln. So können morgens automatisch die Rollläden hochfahren und die Heizung die ideale Temperatur erreichen – per Fingertipp oder zeitgesteuert. Die App schlägt zudem intelligente Szenarien vor, etwa zur temperaturabhängigen Steuerung des Sonnenschutzes, und liefert in Echtzeit den Status aller vernetzten Geräte.

Weitere Informationen unter: www.somfy.de

Deutschland sammelt E-Schrott: Erfolgreiche Premiere der Aktionswochen

Deutschland sammelt E-Schrott: Erfolgreiche Premiere der Aktionswochen

Nürnberg, 27.03.2025 (PresseBox) – Die ersten durch die stiftung ear und ihre Aufklärungskampagne Plan E initiierten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ sind erfolgreich zu Ende gegangen. Über 100 Kommunen bundesweit haben mit ihren Aktionen gezeigt, wie wichtig ihnen die richtige Entsorgung von Elektro-Altgeräten ist. Von Nordfriesland bis Garmisch-Partenkirchen reichte das Engagement. Viele Städte und Landkreise nutzten individualisierte Flyer und Plakate mit eigenem Logo und eigener URL, setzten Postwurfsendungen ein oder machten mit kreativen Ideen wie dem Bekleben von Fahrzeugen auf die Aktion aufmerksam. Auch online zeigt sich das: Das Hashtag #JederSteckerZählt war während der Aktionswochen auf Facebook, Instagram, TikTok und LinkedIn besonders präsent. Plan E unterstützt dabei aktiv bei der Entwicklung und Individualisierung der Materialien.

Klare Botschaften im Stadtbild: Out-of-Home-Kampagne der stiftung ear

Flankierend zur Beteiligung der Kommunen war auch die stiftung ear selbst mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne sichtbar. Gemeinsam mit NOTES OF BERLIN/Notes of Germany wurden in fünf Städten – Berlin, Düsseldorf, Dresden, Leipzig und Hamburg – großformatige Plakate auf Litfaßsäulen platziert. Die Motive richten sich mit direkten Botschaften zur richtigen Entsorgung gezielt an die Bevölkerung vor Ort.

Fußballvereine sammeln E-Schrott für neue Trikotsätze

Auch der Breitensport war aktiv eingebunden: Im Rahmen der Aktionswochen startete die stiftung ear eine bundesweite Sammelaktion für Fußballvereine. Über 500 Vereine aus ganz Deutschland beteiligen sich und sammeln ungenutzte Elektrogeräte. Vereinsmitglieder machen Fotos ihrer Sammlung und geben die Geräte bei offiziellen Rückgabestellen wie Wertstoffhöfen oder im Handel ab. Die 50 engagiertesten Teams dürfen sich als Dank über neue Trikotsätze freuen.

Nach den Aktionswochen ist vor den Aktionswochen

Dr. Andrea Menz, Generalbevollmächtigte der stiftung ear, zeigt sich sehr zufrieden: „Die große Beteiligung und das Engagement zeigen, dass die richtige Entsorgung von Elektro-Altgeräten ein Thema ist, das viele Menschen bewegt. Mit unseren Aktionswochen wollen wir Motivation schaffen, Beteiligung ermöglichen – und ganz konkret einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Wir freuen uns auf die nächste Runde im Oktober und hoffen, dann noch mehr Partnerinnen und Partner für das Mitmachen zu gewinnen.“

Die nächste Partneraktion wird im Oktober 2025 rund um den International E-Waste Day stattfinden. Denn gemeinsam setzen die stiftung ear und ihre Partner künftig zweimal im Jahr ein starkes Zeichen für die Kreislaufwirtschaft. Interessierte Kommunen, Städte und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an den Aktionswochen teilzunehmen. Kontaktieren Sie uns per Mail an kontakt@e-schrott-entsorgen.org.

Neue Ergotron LX Pro Monitorhalterungen: Mehr Ergonomie und Flexibilität für moderne Arbeitsplätze

Neue Ergotron LX Pro Monitorhalterungen: Mehr Ergonomie und Flexibilität für moderne Arbeitsplätze

Wedel, 19.03.2025 (PresseBox) – Ergotron präsentiert die neue LX Pro Serie. Die neue Serie überzeugt mit verbesserten Funktionen, kürzeren Installationszeiten und einer erhöhten Modularität und folgt damit auf die beliebte LX Serie. Die Halterungen sind ab jetzt im Online Shop www.ergotron.shop verfügbar.

Neue Ergotron LX Pro Monitorhalterungen: Mehr Ergonomie und Flexibilität für moderne Arbeitsplätze

Die neuen Ergotron LX Pro Monitorhalterungen wurden speziell für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen entwickelt und sorgen für eine optimale Bildschirmpositionierung von bis zu vier Monitoren. Die schwenkbaren Monitorarme können zum Beispiel an Tischen, Wänden oder Schienen befestigt werden und verbessern sowohl den Komfort als auch die Produktivität am Arbeitsplatz. Durch einen erweiterten Bewegungsspielraum (drehen, schwenken, neigen) lassen sich die Monitore individuell anpassen, was Nacken- und Rückenbelastungen reduziert. Durch die Constant Force™ LiftTechnologie lässt sich die Position des Monitors ganz einfach mit einer Berührung anpassen – für ein optimales Seherlebnis, das die Konzentration und Effizienz steigert. „Mit der LX Pro Serie setzt Ergotron neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Flexibilität. Die neuen Ergotron LX Pro Halterungen sind eine Weiterentwicklung des bestehenden LX Design und bieten den Nutzern eine optimale Kombination aus Design, Stabilität und Funktionalität.“, so der Geschäftsführer Dipl.-Inf. Steffen Groth.

Ergotron LX Pro – Ein Upgrade der bestehenden LX Serie

Die neuen Ergotron LX Pro Monitorhalterungen bieten eine noch flexiblere Anpassung mit niedrigerem Monitorgewicht und erweiterter Neigung (70° nach hinten, 15° nach vorne), die für maximalen Komfort sorgen. Die Drehbarkeit lässt sich durch Aktivierung eines Drehstopps begrenzen, um Schäden an angrenzenden Wänden oder Objekten zu vermeiden. Für mehr Ordnung sorgt außerdem ein verbessertes Kabelmanagement, welches verhindert, dass sich Kabel bei Bewegung des Armes verdrehen. Weiterhin wurde an einer noch einfacheren Installation der Halterungen gearbeitet. Weniger Teile und ein Display Schnellverschluss mit VESA 75/100 Aufnahme führen zu einer schnellen und einfachen Montage. Wie bei der LX Serie wurden bei der LX Pro Serie nur hochwertige Materialien verwendet. Dieses Punkt sowie ein durchdachtes, stabiles Design führen bei den Halterungen der LX Pro Serie dazu, dass diese besonders langlebig sind. Ergotron gewährt zudem auf die Produkte 10 Jahre Garantie

Die Ergotron LX Pro Monitorhalterungen sind in den Farben schwarz, weiß und grau ab sofort im Onlineshop ergotron.shop verfügbar.