von Pressebox | Juli 11, 2024 | Consumer-Electronics
Kirchheimbolanden, 11.07.2024 (PresseBox) – Im Online-Shop von Asmetec sind die METOCLEAN-Fingerlinge in Größen von S-XL zu erwerben. Diese Fingerlinge werden in vielen technischen Arbeitsbereichen verwendet. So eigenen sich die Fingerlinge optimal zum Arbeiten in der Leiterplattenbranche, in der Bestückung, in der Elektrotechnik, bei der Telekommunikation, für die CD- und DVD-Branche, in der Pharmazie, oder auch in Restaurant und Hotels.
Durch die Produkte können Oberflächen beim Arbeiten probemlos und ohne Abdrücke angefasst werden. Asmetec liefert die Finger Cots in verschiedenen Typen, als ESD-Version, antistatisch und puderfrei.
Unsere Latex-Fingerlinge sind in beige mit 1050 Stück pro Beutel und in schwarz mit einem Verpackungsvolumen von jeweils 1440 Stück bei Asmetec erhältlich.
Da die Firma ASMETEC für professionelle Reinraumtechnik, werden auch viele weitere Produkte dieser Branche online angeboten. Auch zahlreiche ESD-Produkte sind im Asmetec-Shop vorzufinden.
von Pressebox | Juli 10, 2024 | Consumer-Electronics
Germering, 10.07.2024 (PresseBox) – Der Germeringer Thermodrucker Hersteller GeBE Elektronik und Feinwerktechnik beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig als Sponsor, Aussteller und Branchenexperte an der AWA International Linerless Label Conference & Exhibition in Amsterdam, Niederlande.
Diese Konferenz-Reihe widmet sich den neuesten Fortschritten und Herausforderungen der Linerless Etikettierung. Neben dem Schwerpunkt "Material, Converting & Equipment" ging es dieses Mal auch um das weltweit kontinuierlich wachsende Interesse an der Linerless Technologie und deren Akzeptanz.
Die deutlich größere Umweltverträglichkeit von Etikettenpapieren, die ohne herkömmlichen Trägerpapier-Müll auskommen, liegt auf der Hand. Daher gehörte die CO2-Bilanz der Linerless Papierindustrie ebenso zu den grundlegenden Themen wie neueste Aspekte maschinellen Etikettierens.
GeBE linerless Produkte den Fachleuten aus aller Welt vorgestellt
GeBE befasst sich seit gut sechs Jahren intensiv mit den Herausforderungen des Bedruckens selbstklebender Thermopapiere ohne Trägermaterial. Inzwischen bietet das Unternehmen neben verschiedenen linerless Thermodruckern und -abschneidern auch eine patentierte Linerless-Presenter-Einheit zur adhäsionsfreien Label-Ausgabe an.
GeBE Produktmanagerin Petra Faßbender und Vertriebsleiter Andreas Krüger präsentierten den Fachleuten aus aller Welt die Palette der GeBE Linerless Technology-Produkte vor Ort. Als Fachmann für Linerless Thermodruck trug Klaus Baldig, Entwicklungsleiter bei GeBE, außerdem zu einer der Diskussionsrunden bei.
Die Konferenz vom 20. und 21. Juni 2024 führte die Reihe der AWA-Seminare für die Linerless-Industrie der vergangenen Jahre fort – ein Beweis für das beträchtliche Interesse an der Technologie und ein bedeutendes Wachstum der Linerless Etikettierung in verschiedenen Anwendungsbereichen, einschließlich Logistik und Transport, Lagerhaltung, Einzelhandel und Fast-Food-Verpackung.
GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH ist ein renommierter Hersteller von Thermodrucksystemen, insbesondere individueller Lösungen für OEM. Weitere Informationen über den Thermodruck-Spezialisten sowie dessen Produktspektrum auf der offiziellen Webseite www.gebe.net.
von Pressebox | Juli 3, 2024 | Consumer-Electronics
Wedel, 03.07.2024 (PresseBox) – Displine präsentiert neue Tablethalterungen wie Sunset Stand und Moonlight Wall, die ansprechendes Design mit praktischen Ladefunktionen kombinieren. Erhältlich sind die Wandhalter und Tischhalterungen für diverse iPad Modelle ab sofort im Online Shop tablethalterung.de.
Das deutsch-polnische Unternehmen Displine ist auf die Fertigung moderner und funktionaler Tablethalterungen spezialisiert. Die Wandhalterungen lassen sich beispielsweise als Smart Home Steuerungselement, Raummanager oder allgemeines Informationsdisplay verwenden. In Cafés und Restaurants oder im Einzelhandel (Point of Sale) werden die Tablet Tischständer aufgrund ihrer robusten Bauweise gerne als Kassensysteme eingesetzt. Neben einem Design-Update für bestehende Modellreihen wie Companion und Dame hat Displine sein Sortiment um eine Vielzahl weiterer Befestigungslösungen für jüngere iPad Modelle wie das iPad 10.9 (10. Gen.), das iPad Air 10.9 (4./5. Gen.), das iPad Air 11.0 (M2) sowie das iPad Pro 11.0 erweitert.
Gefertigt aus präzise gefrästem Aluminium mit Pulverbeschichtung oder eloxierter Oberfläche, zeichnen sich die Wandhalterungen Companion Wall 2.0 sowie Dame Wall 2.0 durch ihren schlanken Rahmen mit abgerundeten Ecken aus. „Mithilfe eines separat erhältlichen Unterputz Netzteils kann das iPad kontinuierlich im Gehäuse aufgeladen werden, wobei das beiliegende Kabel dezent versteckt bleibt“, wie Dipl.-Inf. Steffen Groth als Betreiber von tablethalterung.de und Geschäftsführer der BTS Business Trading Shops GmbH betont. Die Montage ist sowohl im Querformat (Landscape) als auch im Hochformat (Portrait) möglich. Für den Einsatz in öffentlichen Bereichen besteht zudem Diebstahlschutz dank einer Sicherheitsschraube.
Mit dem Modell Whiz bietet der Hersteller einen intelligent designten iPad Wandeinbau, bei dem der Einbaurahmen lediglich 2 mm über die Wandoberfläche hinausragt. Der Magnetverschluss ermöglicht bei Bedarf eine rasche Entnahme des Tablets, das innerhalb des Gehäuses vollständig funktionsfähig bleibt.
Bei den neuen Displine Modellen Sunset Wall und Moonlight Wall fällt besonders die außergewöhnliche runde, einseitig offene Form auf, die flächenbündig mit dem iPad abschließt. Hierbei steht das hochwertige Eloxal im Kontrast zu einem Alcantara-Inlay, das sowohl vor Kratzern schützt als auch visuell und haptisch hervorsticht. Während die Sunset Wall über eine glatte Oberfläche verfügt, sorgt die gerillte Oberfläche der Moonlight Wall für einen raffinierten Lichtreflexionseffekt. Versehen mit einem USB-C Anschluss samt Kabel, ist permanentes Aufladen in der iPad Wandhalterung kein Problem.
Aus derselben Design-Familie entstammen die Produkte Sunset Stand und Sunset Console, bei denen es sich um einen iPad Tischständer bzw. eine Tischkonsole handelt. Das Apple iPad präsentiert sich im Querformat und kann durch die offene Form jederzeit aus der Halterung entnommen werden, in der es dank integrierter Ladebuchse ohne sichtbare Kabel stets geladen und einsatzbereit bleibt.
Sämtliche Displine Halterungen sind sowohl für verschiedene iPad Varianten als auch für weitere Tablets wie Samsung Galaxy Tab in diversen ansprechenden Farben im Webshop tablethalterung.de verfügbar. Darüber hinaus ist eine große Auswahl weiterer Tablethalter für jeden Bedarf erhältlich, darunter Bodenständer, Schutzgehäuse, Wandhalterungen, Wandeinbaulösungen und verschiedenes Zubehör.
von Pressebox | Juni 27, 2024 | Consumer-Electronics
Halberstadt, 27.06.2024 (PresseBox) – SunPact, das aufstrebende StartUp, welches sich als führender Entwickler und Hersteller von Energiespeichertechnologien etablieren möchte, zieht eine äußerst erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Intersolar Messe. Mit ihrem innovativen Produkt, dem Powercube, einem Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, konnte das Unternehmen einen unerwartet großen Andrang verzeichnen..
Der PowerCube ermöglicht eine vollständige Autarkie bei der Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Das in Deutschland entwickelte und gefertigte Produkt bietet dabei auch das Maximum der PowerCube auf maximale Sicherheit, durch LFP-Batterien und einem selbstentwickeltem Batteriemanagementsystem (BMS). Zusätzliche Sicherheitsfeatures sind auch die doppelte Isolierung, volle Zertifizierung aller Kabelverbindungen, Live-Monitoring der Batterie und einer automatischen Notruf-Funktion. Weiterhin kann der PowerCube ein Inselnetz mit 230V Ausgang aufbauen und damit auch im Falle eines Stromausfalls Strom zur Verfügung stellen.
Das außergewöhnliche Design und die technischen Details des Powercubes, wie die Cloudlösung und die umfassende Konnektivität der Speicher, wurden von den Messebesuchern als einzigartig beschrieben. In konkreten Gesprächen mit potenziellen Kunden, Vertriebspartnern, und Lieferanten wurde das Thema "Made in Germany" als Alleinstellungsmerkmal immer wieder betont.
Ein weiteres Highlight auf der Intersolar war der von SunPact präsentierte SolarBrella, ein Sonnenschirm mit integrierten Solarpanels und modularem Batteriespeicher. Dieses innovative Produkt ermöglicht eine umweltfreundliche und flexible Stromversorgung im Freien, beispielsweise für Gartenpartys oder Outdoor-Events.
„Das Feedback zu unseren Produkten bestätigt uns, dass wir genau auf dem richtigen Weg sind,“ erklärt Axel Nagy, Geschäftsführer von SunPact. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und freuen uns, dass unsere Vision einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung bei den Besuchern der Intersolar so gut ankommt.“
SunPact rechnet damit, dass der Erfolg auf der Intersolar Messe zu einer weiteren Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens und seiner Produkte führt. Das junge StartUp wird die gewonnenen Impulse nutzen, um ihre innovativen Lösungen weiterzuentwickeln und mit den richtigen Partnern in die Produktion zu gehen.
von Pressebox | Juni 25, 2024 | Consumer-Electronics
WALTHAM, Mass., 25.06.2024 (PresseBox) – Mit dem neuen 39DL PLUS Ultraschall-Dickenmessgerät werden Effizienz und Konnektivität im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung durch ultraschnelle Prüfgeschwindigkeiten und vollständig integrierte drahtlose Konnektivität in einem robusten Handgerät neu definiert. Das 39DL PLUS Dickenmessgerät verfügt über die bewährte Leistung und Vielseitigkeit des Vorgängermodells und bietet einen digitalen Prüfablauf, mit dem Prüfer bei der Präzisions- und Korrosionsdickenmessung Zeit sparen.
Kosteneffiziente Prüfung von Prüfteilen
Mit bahnbrechenden Prüfgeschwindigkeiten bietet das 39DL PLUS Gerät eine branchenführende* Aktualisierungsrate von 60 Hz im Bereich der portablen Dickenmessgeräte. Wenn Prüfstandards diese schnelle Messgeschwindigkeit erfordern, bietet das 39DL PLUS Gerät eine bedienerfreundliche und kostengünstige Alternative zu einem herkömmlichen Prüfgerät. Dünnwandige Stellen lassen sich einfacher erkennen, wenn auf Bereiche mit geringer Dicke an Rohren und anderen korrosionsanfälligen Objekten geprüft wird.
Digitaler Prüfablauf
Integrierte Wi-Fi und Bluetooth Funktionen** ermöglichen einen nahtlosen Prüfablauf für Industrie 4.0. Über eine Verbindung mit der Link Plus iOS App, der Link-Wedge Software oder der Inspection Project Manager (IPM) App können Prüfer Ergebnisse problemlos freigeben. Das Messgerät bietet zudem die Möglichkeit zur Fernsteuerung und -integration, was eine bequeme Steuerung des Messgeräts aus der Ferne in innovativen Anwendungen ermöglicht.
Ultraschallprüfgerät von Weltklasse
Das Messgerät 39DL PLUS wurde von Fachleuten mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung entwickelt und bietet eine verbesserte Leistung gegenüber seinem Vorgängermodell, dem bereits Zehntausende Anwender weltweit vertrauen. Das neue Messgerät zeichnet sich durch hervorragende Signalqualität, stabile Wellenformen und optimierte Algorithmen in einem robusten Gerätedesign aus und ermöglicht Bedienern so, in jeder Umgebung genaue und reproduzierbare Messungen durchzuführen. Die Messgeräte sind robust gebaut, damit sie trotz Stößen, Stürzen und anderen Herausforderungen, die bei Prüfaufgaben auftreten können, weiterhin funktionieren.
„Mit dem neuen 39DL PLUS Ultraschall-Dickenmessgerät haben wir die Prüfpraxis neu definiert, indem wir uns bei der Entwicklung besonders auf die Geschwindigkeit und Konnektivität konzentriert haben“, erklärt Steve LaBreck, Director of Global Product Management, NDT Portable Ultrasonics bei Evident. „Durch das Hinzufügen von Wi-Fi und Bluetooth Funktionen direkt in das portable Messgerät können Prüfer intelligenter und schneller als je zuvor zu arbeiten.“
Weitere Informationen über das Ultraschall-Dickenmessgerät 39DL PLUS finden Sie unter www.olympus-ims.com/39dl-plus/
*Stand: Juni 2024. Bis zu 60 Hz im Vergleich zu 30 Hz mit dem Vorgängermodell und vergleichbaren portablen Dickenmessgeräten.
**Wi-Fi und Bluetooth sind in einigen Regionen noch nicht zertifiziert. Für Informationen kontaktieren Sie Ihren zuständigen Evident Vertriebsmitarbeiter.
von Pressebox | Juni 25, 2024 | Consumer-Electronics
Karlsruhe, 25.06.2024 (PresseBox) – Computer, Handys und andere Geräte müssen aktiv gekühlt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Meist werden diese Geräte der Unterhaltungsindustrie und der Leistungselektronik dadurch gekühlt, dass ein Luftstrom gezielt an bestimmte Stellen geleitet wird. Die derzeitig häufig eingesetzten Radial- oder Axiallüfter sind aber oft zu groß und zu laut. Bei kleinerem Durchmesser können die Lüfterflügel immer weniger Luft ansaugen und sind deshalb in der Baugröße vom Durchmesser her begrenzt. Der erforderliche Energieverbrauch und das einhergehende Lüftergeräusch stellen dabei einen entscheidenden Nachteil dar, Diese kann der neue entwickelte Mini-Membranlüfter ausgleichen, der durch ein gezieltes Anströmen bei geringem Energieverbrauch arbeitet.
Am Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik (IKFF) der Universität Stuttgart wurde ein Membranlüfter entwickelt, der klein und leise ist. Der neu entwickelte Mini-Membranlüfter arbeitet energiesparend und kann ohne den Einsatz von umweltschädlichen Werkstoffen hergestellt werden. Durch die extrem flache Bauweise einer Erregerspule (2,5 m/s kühlt der Luftstrom auch bei größerem Abstand zum Lüfter. Der Energieverbrauch liegt bei nur 25 – 75 mW.
Eine gezielte Lüftung ist bei solchen Geräten notwendig, die sehr kompakt aufgebaut sind und interne Wärmequellen wie Antriebe oder Leistungselektronik enthalten. Die Abkühlung der Geräte funktioniert dann über ein gezieltes Anströmen mit Luft über Konvektion und Wärmeleitung. Diese Art der Kühlung kann auch bei der Hotspot-Kühlung in schwer zugänglichen Bereichen eines Gerätes eingesetzt werden.
Der Membranlüfter besteht aus einem Permanentmagnet, zwei elastischen Membranen und zwei gegenüberliegenden Erregerspulen, die auf den Membranen befestigt sind. Wenn die Spulen mit sinusförmigem Strom durchflossen werden, werden die Membrane abwechselnd nach unten oder nach oben gezogen. Die Membranöffnung öffnet und schließt sich, was zu einer nach vorne gerichteter Luftströmung führt.