Seite wählen
Slatwalls – Die modulare Lösung für einen aufgeräumten Arbeitsplatz

Slatwalls – Die modulare Lösung für einen aufgeräumten Arbeitsplatz

Wedel, 15.02.2024 (PresseBox) – Slatwalls stehen für einen effizienten und ergonomischen Arbeitsplatz. Mit flexiblen Organisationsmöglichkeiten und hochwertigem Zubehör bietet monitorhalterung.de viele Lösungen zur Optimierung des persönlichen Arbeitsbereichs.

Ein effektiver Arbeitsplatz im Büro besteht aus mehr als lediglich einem Schreibtisch und Stuhl. Bei einer sorgfältigen Gestaltung des Zimmers und einer Berücksichtigung der Engonomie und Funktionalität kann die Produktivität gesteigert und das generelle Wohlbefinden verbessert werden. Slatwalls / Organisationsschienen sind eine vielseitige Lösung zur individuellen Anpassung und Optimierung des Arbeitsplatzes. Zumeist handelt es sich hierbei um einen Tischaufsatz, der per Klemme oder Durchschraubbefestigung angebracht wird. Die Länge dieser Organisationsschiene lässt sich variabel auf unterschiedliche Schreibtischgrößen anpassen. In die horizontal verlaufenden Schlitze können verschiedene Halterungen und Aufbewahrungslösungen eingesetzt werden wie bspw. Monitorhalterungen, Tablethalter, Ablagefächer, Beleuchtung oder Stifthalter. Die modulare Organisationslösung ermöglicht es, wichtige Arbeitsutensilien in unmittelbarer Nähe zu halten und den Arbeitsplatz effizient zu nutzen.

Bei der Gestaltung eines gesunden Arbeitsumfelds spielt Ergonomie eine zentrale Rolle. „Mit Slatwalls können Monitore und andere Geräte flexibel positioniert werden, um einen optimalen Blickwinkel zu gewährleisten. Benutzer:innen können somit Nacken- und Augenbelastung reduzieren und gleichzeitig eine bequeme und produktive Arbeitsposition beibehalten“, wie Dipl.-Inf. Steffen Groth, Geschäftsführer der BTS Business Trading Shops GmbH, ausführt. Außerdem wird durch die Montage am Schreibtisch oder alternativ an einer Wand wertvolle Arbeitsfläche frei. Dies schafft nicht nur mehr Platz für andere Arbeitsmaterialien, sondern trägt auch zu einer aufgeräumten und ordentlichen Umgebung (Clean Desk Policy) bei, da jeder Gegenstand seinen festen Platz an der Slatwall hat.

Besonders gut geeignet ist ein Schienensystem für moderne Co-Working / Desk Sharing Arbeitsplätze. Die Technologie wird nahtlos in den Arbeitsplatz integriert, wodurch sich auch das Kabelgewirr auf dem Schreibtisch reduziert. Da die Organisationsschiene in der Regel beidseitig bestückbar ist, bietet sich auch eine Tischmontage bei gegenüberliegenden Arbeitsplätzen ideal an. Hierbei kann die Slatwall gleichzeitig als Tischtrennwand fungieren, um räumliche Trennung / Sichtschutz oder auch Hygieneschutz im Büro herzustellen.

Auf monitorhalterung.de ist eine breite Auswahl an Slatwall Elementen in verschiedenen Längen vertreten, geeignet für Wandmontage oder Tischbefestigung. Vervollständigt wird das Sortiment durch hochwertige Monitorhalterungen und Zubehör wie Dokumentenablagen, Stifthalter und weitere Schreibtischutensilien von Herstellern wie CBS, Dataflex, Neomounts, Novus und MonLines.

Immer gut für revolutionäre Technologien

Immer gut für revolutionäre Technologien

Bad Vilbel, 14.02.2024 (PresseBox) – Das Jahr 2023 stand für JVC ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des bahnbrechenden LCD-Displays. Vor einem Vierteljahrhundert hat das japanische die medizinische Bildgebung mit der Entwicklung des weltweit ersten LCD-Displays, das speziell für die Röntgenbildgebung entwickelt wurde, revolutioniert. Die Monitore setzten einen neuen Standard bei Qualität und Klarheit und ermöglichten es medizinischen Fachkräften, Röntgenbilder mit noch nie dagewesener Präzision und Schärfe zu betrachten und zu interpretieren. Die hochmoderne Technologie bleibt bis heute ein Zeugnis für das Engagement von JVC für Innovationen. „In den letzten 25 Jahren hat dieser Durchbruch den Standard deutlich erhöht, die Ergebnisse für die Patienten verbessert und das medizinische Personal in die Lage versetzt, fundiertere Diagnosen und Behandlungsentscheidungen zu treffen“, so Marcel Herrmann, Marketing Manager Medical Imaging bei JVC.

JVC setzt sich auch weiterhin für die Weiterentwicklung der medizinischen Bildgebungstechnologie ein, verschiebt die Grenzen des Machbaren und investiert in Innovationen, die sich positiv für das medizinische Personal und die Patienten auswirken.

Schneller und einfacher zur Qualitätssicherung

Ergänzend hat das Unternehmen im vergangenen Jahr zudem seinen bewährten QA Medivisor Agent, die All-in-One-Lösung zur Unterstützung von Kalibrierung und QA-Tests, um eine Utility Software erweitert. Diese ermöglicht den Anwendern einen schnellen Zugriff auf unterschiedliche Monitorfunktionen. „Damit können die Nutzer über eine zusätzliche Werkzeugleiste auf dem Bildschirm mit einem Mausklick beispielsweise direkt Funktionen wie Dynamic Gamma und den Auto-Text-Mode aktivieren und verschiedene Presets zur Kalibration erreichen. Zusätzlich können für diese Funktionen dann auch Tastenkürzeln definiert werden, die einen noch schnelleren Zugriff gewährleisten“, nennt Herrmann die Vorteile der neuen Software.

Farbdisplay für neue Arten des radiologischen Arbeitens

Ein Beispiel dafür ist der CL-S301. Der 21,3-Zoll-Farb-LCD-Monitor mit einer Auflösung von drei Megapixeln wird im Sommer 2024 als Standardmodell ausgeliefert.

Mit einem Kontrast von 2000:1 gibt das Display selbst feinste Schattierungen in den Röntgenbildern originalgetreu wieder und sorgt dafür, dass auch kleinste Veränderungen nicht übersehen werden.

Durch seine Besonderheiten unterstützt der CL-S301 neue Arten des Arbeitens in der Radiologie, etwa die Fernbefundung oder das Arbeiten von zuhause. Damit ist der Monitor ebenso für große Kliniken und kleine Krankenhäuser wie auch für Fernbefundungsanbieter und Imaging Center geeignet. Die Befundung selbst unterstützt der CL-S301 mit verbesserten Features wie der Turboluminanzfunktion und dem Visual Point-Modus.

and Visual Point mode.

IPLEX TX II Videoskop mit ultradünnen Einführungsteilen ermöglicht eine bessere Bildgebung an engen Stellen

IPLEX TX II Videoskop mit ultradünnen Einführungsteilen ermöglicht eine bessere Bildgebung an engen Stellen

Waltham, Massachusetts, USA, 07.02.2024 (PresseBox) – Das neue vielseitige IPLEX TX II Videoskop ist in zwei Ausführungen verfügbar: mit einem flexiblen Einführungsteil von 2,2 mm Durchmesser und einem ultradünnen starren Einführungsteil mit 1,8 mm Durchmesser. So können Anwender die passende Konfiguration je nach Sichtprüfung auswählen. Die Einführungsteile des Videoskops können problemlos in enge Stellen eingeführt werden und ermöglichen so, dass der Prüfer den Inspektionsbereich schnell erreicht und die für weitere Entscheidungen erforderlichen hochwertigen Bilder aufnehmen kann.

Mehr sehen

Das 120°-Sichtfeld und der CMOS-Sensor mit hoher Auflösung des IPEX TX II sorgen für eine hohe Bildqualität über einen großen Bereich und unterstützen Prüfer bei der Inspektion. Eine lichtstarke LED-Beleuchtung und Bildeinstellungen, wie die Reduzierung von Reflexionen, verbessern die Bildqualität und erleichtern so eine zuverlässige Entscheidungsfindung.

Inspektion an engen Stellen

Im Vergleich zum IPLEX TX Vorgängermodell verfügt das IPLEX TX II über ein neu gestaltetes flexibles Einführungsteil und eine kurze starre Sonde, was das Manövrieren an engen Stellen erleichtert. Das starre Einführungsteil verfügt außerdem über einen Luftzuführungskanal, mit dem Flüssigkeiten vor der Linse entfernt werden können, um klare Bilder zu erzeugen.

Komfortable Bedienung bei langen Prüfzeiten

Das sehr leichte starre Einführungsteil ist gerade mal so schwer wie ein Kugelschreiber, sodass es mühelos gehalten werden kann. Der ausziehbare Griff ermöglicht dem Anwender die starre Sonde möglichst nahe am Untersuchungsort zu positionieren. Dadurch wird eine präzise Untersuchung ermöglicht. Da die erfassten Bilder auf einem Tablet angezeigt werden, sind sie für den Prüfer einfach abzulesen.

Haltbar und flexibel

Das neu gestaltete flexible Einführungsteil verfügt über einen neue Abwinklungstechnik, womit Fehlausrichtungen vermieden werden. Ein Metallgeflecht bietet einen zusätzlichen Schutz vor Bruch und Verschleiß. Zudem ermöglicht ein CMOS-Bildsensor an der Spitze des starren Einführungsteils, dass das System auch dann funktioniert, wenn das Einführungsteil mechanisch stark beansprucht wird.

Weitere Einzelheiten zum IPLEX TX II Videoskop finden Sie auf www.olympus-ims.com/it/rvi-products/iplex-tx-ii/

Goobay nimmt mit neuem Netzwerkkabel Vorreiterrolle im europäischen Markt ein

Braunschweig, 06.02.2024 (PresseBox) –  

• Ethernet-Adapterkabel: Ab sofort auch in Europa erhältlich
• Smart-Chip-Technologie: Ermöglicht Internet via USB-A und USB-C™ auf RJ45
• Universelle Kompatibilität: Im Einklang mit dem kommenden USB-C™-Standard

Mit dem neuen Ethernet-Adapterkabel von Goobay wird eine direkte LAN-Verbindung über USB für Geräte ohne RJ45-Netzwerkanschluss ab sofort möglich. Dieses innovative Kabel, kompatibel mit USB-A und USB-C™, verspricht Nutzern eine stabile und schnelle Internetverbindung – ohne zusätzlichen Adapter. Mit der Einführung dieses Produktes bekräftigt Goobay, die renommierte Eigenmarke von Wentronic, seine Vorreiterrolle im europäischen Markt und ermöglicht Internetnutzern eine einzigartige Netzwerklösung.

Die Adapterkabel sind mit einem integrierten Smart-Chip direkt im USB-Stecker ausgestattet. Dieser ermöglicht eine LAN-Verbindung zwischen Ethernet-Port und Endgerät mit nur einem einzigen Kabel. Die Vorteile gegenüber WLAN sind eindeutig: Keine Sicherheitsbedenken, keine instabilen Verbindungen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr. Goobays Ethernet-Kabel garantiert eine sichere und zuverlässige Internetverbindung, ideal für das Homeoffice und den Büroeinsatz, und verspricht eine durchgehend hohe Übertragungsrate ohne Störungen.

Die hohe Kompatibilität des Kabels, passend für nahezu alle internetfähigen Geräte, macht es zu einer attraktiven Lösung. Insbesondere mit der kommenden Einführung von USB-C™ als EU-Standard.

„Das Ethernet-Adapterkabel ist eine direkte Antwort auf das Bedürfnis unserer Kunden nach einer besseren Internetverbindung. Es macht klobige Adapter überflüssig und bietet eine zuverlässige, störungsfreie Lösung", erklärt Zeki Kücük, Produktmanager bei Wentronic.

Das Adapterkabel zeichnet sich durch seine Datentransferraten von bis zu 1000 Mbit/s aus. Dies garantiert eine schnelle und stabile Internetverbindung. Neben der technischen Überlegenheit gegenüber WLAN bietet das Kabel eine hochwertige Verarbeitung: Ein widerstandsfähiger Textilmantel, langlebige Metallstecker mit effektivem Knickschutz und eine Folienschirmung minimieren Interferenzen und steigern die Performance.

Mit dieser Markteinführung stärkt Goobay seine Position als technologischer Vorreiter in Europa und unterstreicht seine Markenphilosophie, benutzerorientierte Lösungen anzubieten: Einfach. Alles. Passend.

Hinweis:
Das Ethernet-Kabel ist ab sofort auf Amazon erhältlich: https://www.amazon.de/dp/B0CV14F6ZV?th=1

Nicht immer lockt die große Beute – Einbrüche in Schulen und Kitas

Nicht immer lockt die große Beute – Einbrüche in Schulen und Kitas

Krefeld, 06.02.2024 (PresseBox) – Schulen und Kindertagesstätten erscheinen auf den ersten Blick nicht als sonderlich attraktive Ziele für Einbrecher. Trotzdem verzeichnet die Kriminalstatistik in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg der Einbruchsfälle genau an diesen Orten. Bei genauer Betrachtung zeigen sich hierfür nachvollziehbare Gründe: Zum einen finden sich in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zunehmend digitale Hilfsmittel, wie Computer, Laptops, Tablet-PCs und Fernseher, zum anderen sind die meisten Objekte nur unzureichend gesichert, bieten eine Vielzahl an Zugängen, sind abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen verlassen und liegen oft baulich getrennt von Wohnobjekten. Dadurch haben Einbrecher gute Chancen, nicht von aufmerksamen Nachbarn entdeckt zu werden. Darüber hinaus gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass ein großer Teil der Einbrüche nicht begangen werden, um Beute zu machen, sondern jugendliche Mutproben darstellen. Neben den Schäden durch den Einbruch und damit verbundene Diebstähle, kommt es deshalb auch immer wieder zu Vandalismus. Für betroffene Einrichtungen bedeutet ein Einbruch deshalb nicht nur einen Verlust durch gestohlenes Eigentum, sondern kann durch Schäden den regulären Betrieb schlimmstenfalls längerfristig behindern.

Passive Sicherheit ist keine Lösung

Während Gewerbegebäude im ersten Schritt auf Maßnahmen zur Erhöhung der passiven Sicherheit setzen, kommen diese für Schulen und Kitas in den meisten Fällen nicht in Frage. Hohe bewehrte Zäune, vergitterte Fenster und schwere Stahltüren passen nicht zum Bild einer bildungsfördernden, kindgerechten Umgebung. Breite Glastüren und viele lichtspendende Fenster hingegen bieten beste Voraussetzungen für Einbrecher.

Wo passiver Schutz nur unzureichend gewährleistet werden kann und trotzdem ein wachsendes Einbruchsrisiko besteht, bietet eine Alarmanlage zuverlässige Sicherheit und hilft, Einbrecher abzuschrecken, fernzuhalten und im Einbruchsfall frühzeitig zu entdecken.

Sicherheit passt nicht immer ins Budget

Die besonderen Voraussetzungen von Schul- und Kita-Gebäuden erweisen sich nicht nur im Hinblick auf passive Sicherheit als Herausforderung. Zahlreiche Fenster und Türen, zum Teil über mehrere Stockwerke gegen Einbruch zu sichern, bedeutet für eine konventionelle Alarmanlage einen enormen Aufwand und nicht zuletzt hohe Kosten. Bei begrenzten öffentlichen Mitteln sind diese oft schwer zu bewältigen. Oftmals handelt es sich um alte, nicht selten historische Gebäude. Bei diesen sind die für klassische Alarmsysteme erforderlichen Baumaßnahmen nicht oder nur mit großem Aufwand realisierbar. Alles in allem scheitert die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen deshalb in vielen Fällen bereits in der Planung.

Egardia: Eine smarte Alternative macht Schule

Die Egardia Smarthome-Alarmanlage bietet mit ihren grundlegenden Eigenschaften, die sie ganz besonders für Schulen und Kitas auszeichnet, eine Ergänzung zu passiven Sicherheitsmaßnahmen und eine Alternative zu aufwendigen konventionellen Alarmanlagen. Aufwand und Kosten, um mit einer Egardia Alarmanlage ein umfassendes und zuverlässiges Sicherheitssystem aufzubauen, sind dabei im Vergleich so gering, dass auch die begrenzten Budgets und eingeschränkten Möglichkeiten einer Umsetzung nicht im Wege stehen.

Die Egardia Alarmzentrale kann kabellos mit bis zu 160 Einzelkomponenten verbunden werden. Damit eignet sie sich auch für größere Objekte, bei denen zahlreiche Zugänge – Fenster und Türen – abgesichert werden müssen. Tür- und Fensteröffnungsmelder sind hierbei eine einfache, aber zuverlässige Lösung. Bewegungsmelder sichern größere Bereiche und Glasbruchmelder reagieren gleichermaßen auf Einbruchsversuche wie auch auf Vandalismus.

Besonderen Schutz für oft weitläufige Grundstücke bietet der Einsatz von Egardia Überwachungskameras. Sie schützen ebenfalls vor Einbrüchen, sowohl durch Alarmfunktion und Bildaufzeichnung als auch durch bloße Abschreckung, wie auch vor Vandalismus im Außenbereich des Gebäudes. Überwachungskameras für den Innenbereich reagieren auf erfolgreiche Einbrüche und schützen im Gebäude besonders sensible Bereiche, wie zu Beispiel Lager oder Medienräume.

Kinderleicht und mehr als bloßer Einbruchschutz

Der Einbau einer Egardia Alarmanlage ist jederzeit ein unkompliziertes und schnell umsetzbares Projekt. Ohne bauliche Maßnahmen werden die meist kabellosen Komponenten dort installiert, wo sie benötigt werden und übertragen ihr Signal kabellos an die Alarmzentrale. Bei erweitertem Bedarf oder veränderten Bedingungen können Komponenten problemlos ergänzt oder umgesetzt werden. Dabei schützt Egardia in Schulen und Kitas nicht nur vor Einbrüchen und Vandalismus. Durch den gezielten Einsatz von Tür- und Fensteröffnungsmeldern wird verhindert, dass versehentlich Fenster offenstehen. Glasbruchmelder melden von extremen Wetterbedingungen beschädigte Scheiben und Wassermelder warnen vor Schäden durch Regen oder Havarien. Eingebunden in ein Brandschutzkonzept sorgen Brandmelder und Kohlenmonoxidmelder rund um die Uhr für die Sicherheit von Gebäuden und ihren Nutzern.

Sicherheit rund um die Uhr

Bereits in der Basisversion meldet die mit dem Internet verbundene Egardia Smarthome-Alarmanlage jeden Einbruchsversuch oder jedes abgesicherte Ereignis per Push-Benachrichtigung über die Egardia-Smartphone-App an deren Nutzer. Darüber hinaus bietet der Egardia-Sicherheitsdienst eine rund um die Uhr aktive Online-Notrufservicezentrale. Für weniger als 30 Cent pro Tag (EUR 8,95 pro Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar) erhalten bis zu sechs ausgewählte Kontakte Alarmmeldungen in Echtzeit per Anruf, SMS oder E-Mail. So ist auch bei Schulen und Kitas gewährleistet, dass zu jeder Zeit zeitnah auf Vorfälle reagiert werden kann.

MWC 2024: trinamiX präsentiert die neue Generation der sicheren Face Authentication für Smartphones und Automobile sowie Consumer Spectroscopy für Mobile Devices

Ludwigshafen, 01.02.2024 (PresseBox) –

  • Vorstellung der serienreifen sicheren Face Authentication für Smartphones mit einzigartiger Liveness Detection von trinamiX
  • Präsentation von sicheren und komfortablen Lösungen zur Gesichtsauthentifizierung für den Automobil-Markt in Zusammenarbeit mit Continental und Antolin
  • Erste öffentliche Demonstration der in einem Smartphone-Referenzdesign integrierten Consumer Spectroscopy, die neue Anwendungen in den Bereichen Kosmetik, Fitness und Gesundheit ermöglicht.

Besucher des Mobile World Congress können in Barcelona vom 26. bis 29. Februar am Stand E68 in Halle 6 mehr über die Sensorik-Lösungen von trinamiX für Unterhaltungselektronik und den Automobilbereich erfahren und diese hautnah erleben: Die trinamiX Face Authentication mit Liveness Detection für Smartphones und Fahrzeuge und die in das Snapdragon® 8 Gen 3 Smartphone-Referenzdesign integrierte trinamiX Consumer Spectroscopy, die hier zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Die Erwartungen an künftige Smartphone-Generationen sind hoch: Aufgrund der steigenden Anzahl an sensiblen Anwendungen wie mobilen Bezahlfunktionen erwarten die Nutzer eine täuschungssichere Authentifizierungsmethode, um ihr Gerät und damit ihre Daten vor fremden Zugriff zu schützen. Dabei sind sie nicht bereit, Kompromisse bei Komfort oder Design einzugehen. trinamiX Face Authentication mit einzigartiger Lebenderkennung menschlicher Haut wehrt zuverlässig Täuschungsversuche ab, selbst beim Einsatz von realistischen dreidimensionalen Masken. Die Lösung ermöglicht darüber hinaus ein uneingeschränktes, vollflächiges Bilderlebnis, da sich die Hardware unsichtbar hinter das OLED-Display integrieren lässt.

trinamiX Face Authentication steht pünktlich zum MWC in den Startlöchern, um innerhalb kürzester Zeit in neue Smartphone-Serien eingebaut werden zu können.

Sichere Authentifizierung für Automobile – sowohl im Exterieur als auch im Interieur

Für den Automobilbereich bietet trinamiX eine Lösung mit einer in die B-Säule eingelassenen Sensorik zur biometrischen Authentifizierung mit Lebenderkennung, die das Fahrzeug entriegelt, sobald eine berechtigte Person erkannt wird. Dies ermöglicht vorher registrierten Nutzern einen kontakt- und schlüssellosen Zugang zum Wagen und schützt zuverlässig vor Diebstahl. Die B-Säulen-Lösungen wurden in Zusammenarbeit mit Continental und Antolin unabhängig voneinander realisiert.

Mit dem „Driver Identification Display“, das in Zusammenarbeit mit Continental entwickelt wurde, bringt trinamiX zudem seine unsichtbar hinter OLED integrierte sichere Face Authentication in den Innenraum des Automobils. Die einzigartige biometrische Lebenderkennung anhand von menschlicher Haut der trinamiX Lösung gewährleistet, dass Fahrzeuge nur durch autorisierte Personen gestartet werden können. Zudem ist eine sichere und komfortable Verwendung integrierter Bezahl-Apps möglich. Die unsichtbare Integration der Hardware hinter dem OLED-Display erlaubt zudem anspruchsvolle Interieur-Designs mit großflächigen, randlosen Displays.

Produkt-Demonstratoren am trinamiX Stand #6E68 veranschaulichen, wie die Anwendungen zukünftig in Fahrzeugen eingesetzt werden können. Bei den Live-Demos am Stand kommen auch realistische, dreidimensionale Masken zum Einsatz, die eindrucksvoll zeigen, wie das einzigartige Sicherheitsfeature der trinamiX Face Authentication mit Lebenderkennung menschlicher Haut Automobile zuverlässig vor Fremdzugriffen und Datenklau schützt.

Mit dem Smartphone die Geheimnisse unserer Haut lüften

Die trinamiX Consumer Spectroscopy ist eine weitere Innovation, die am trinamiX Stand hautnah erlebt werden kann. Bei dieser Lösung handelt es sich um einen in ein Smartphone-Referenzdesign integrierten Sensor, der auf der Haut individuelle Beauty-, Gesundheits- und Fitnessindikatoren in Echtzeit messen kann. In Verbindung mit einer intuitiven App und einer Datenanalyse auf Basis von Machine Learning erhalten Nutzer optimal auf sie zugeschnittene Handlungsempfehlungen – zum Beispiel zur Verbesserung ihrer Hautgesundheit. Qualcomm Technologies präsentierte die in sein Snapdragon® 8 Gen 3 Referenzdesign integrierte Lösung ausgewählten Journalisten und Multiplikatoren auf dem Snapdragon Summit 2023. Jetzt können Besucher des MWC die trinamiX Consumer Spectroscopy vor Ort live erleben.

Die Integration ins Smartphone Referenzdesign zeigt den geringen Formfaktor der Lösung und seine Kompatibilität mit den Anforderungen der Unterhaltungselektronikindustrie – das macht sie auch interessant für weitere Anwendungsfelder wie etwa Stand-Alone-Geräte für die Kosmetikbranche.

Mehr zu den Themen auf dem MWC unter https://trinamixsensing.com/mwc-2024

trinamiX @ MWC 2024
26. bis 29. Februar 2024

Stand #6E68 in Halle 6

Erfahren Sie mehr über unsere Kooperation mit STMicroelectronics
am Stand #7A61 in Halle 7

Location:
Fira Gran Via
Av. Joan Carles I, 64
08908 L’Hospitalet de Llobregat
Barcelona (Spain)