von Pressebox | Jan. 4, 2024 | Consumer-Electronics
Haar bei München, 04.01.2024 (PresseBox) – Welcher alternative Mobilfunkanbieter bietet seinen Kunden den besten und sichersten Service per App? Dieser Frage ist die Medienmarke connect erneut nachgegangen. Es wurden die Apps der neun Mobilfunk-Discounter Aldi, Ay Yildiz, Blau, Congstar, Klarmobil, Lidl, Freenet Mobilfunk, Otelo und Smartmobil mittels objektiver Verfahren getestet und verglichen. Betrachtet wurden die Kategorien Vertragsfunktionen, Funktionen zu Tarifen, Kosten und Rechnung sowie Service – im Schwerpunkt die Sicherheit der Nutzerdaten.
Der Test der Sicherheit erfolgte in vier Unterkategorien: Schutz persönlicher Daten, Verbindungssicherheit und Verschlüsselung, Identitätsdiebstahl sowie Sicherheit des Quellcodes. Der wichtigste Aspekt „Umsetzung des Datenschutzes“ erhielt dabei die höchste Gewichtung. Die weitere Verschärfung der Testparameter führte bei den diesjährigen Ergebnissen im Bereich Sicherheit zu größeren Unterschieden in der Anbieterbewertung im Vergleich zum Vorjahr.
Congstar gelingt der souveräne Gesamtsieg mit der Note „überragend“ und 962 von 1.000 Punkten. Die App punktet mit hervorragender Menüstruktur und flüssiger Performanz, in puncto Sicherheit erhält sie nahezu perfekte Bewertungen in zwei Kategorien. Auf Platz zwei folgt Smartmobil und erhält mit 947 Punkten die Gesamtnote „sehr gut“. Die App wurde weiter optimiert und die Sicherheitsprüfungen zeigen, dass der Anbieter starke Verbesserungen in allen Bereichen vorgenommen hat. Blau erreicht Platz drei, die ServiceApp erhält 934 Punkte und damit ebenfalls die Note „sehr gut“ – insbesondere das moderne Design und die hohe Transparenz überzeugen, die Sicherheitsergebnisse sind sehr gut. Knapp dahinter auf Platz vier, ebenfalls „sehr gut“ mit 932 Punkten, liegt Mein Otelo. Die App ist unkompliziert und punktet mit herausragender Funktionalität, zudem erreicht sie den dritten Platz im Bereich Sicherheit. Den fünften Platz erreicht Aldi Talk mit 909 Punkten und dem Testurteil „sehr gut“. Besonders bemerkenswert: Aldi investierte merklich in die Sicherheit der App, so erreicht diese insgesamt den zweiten Platz in puncto Sicherheit und die Teilnote „überragend“. Auf den weiteren Plätzen folgen Ay Yildiz mit „sehr gut“ und 880 Punkten, Lidl mit „sehr gut“ und 853 Punkten sowie Freenet Mobilfunk mit 833 Punkten und Klarmobil mit 803 Punkten, beide erhalten die Note „gut“.
Josefine Milosevic, Redakteurin bei connect, sagt: „Das Ergebnis unseres Tests kann sich sehen lassen, wir konnten bei keiner App gravierende Mängel feststellen. Mein Glückwunsch geht an Congstar für den souveränen Gesamtsieg. Besondere Beachtung galt dem Sicherheitsaspekt, auch hier holt sich Congstar mit der Gesamtnote „überragend“ den Sieg. Bemerkenswert ist aber auch das Ergebnis von Aldi im Bereich Sicherheit: Die App schneidet hier „überragend“ ab und konnte damit die Gesamtnote von „gut“ auf „sehr gut“ gegenüber dem Vorjahr verbessern.“
Den gesamten Artikel finden Sie unter: https://www.connect.de/vergleich/service-apps-alternative-mobilfunkanbieter-test-2024-3204678.html
Haftungsausschluss: Die Testergebnisse, die in dem vorliegenden Text genannt werden, basieren auf dem Zeitpunkt ihrer Erhebung. Die Testung garantieren nicht die Überprüfung sämtlicher möglicher Angriffe oder die Entdeckung aller Schwachstellen. connect übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Verwendung oder Verlässlichkeit des Inhalts des vorliegenden Texts.
von Pressebox | Jan. 4, 2024 | Consumer-Electronics
Schwabach, 04.01.2024 (PresseBox) – Einzelne Drucker des Modells Epson SC-P5300 sind jetzt erhältlich. Die Photolux GmbH beginnt daher mit der Auslieferung. Die Erwartungshaltung der Fotografen in diesen neuen Drucker ist groß. Der neue Tintensatz und die mechanischen Vorteile dürften zu Leistungsverbesserungen führen. Die Photolux GmbH testet jetzt diesen Drucker und wird laufend darüber berichten. Wer sich für diese Testergebnisse interessiert kann sich in eine Liste eintragen lassen. Hierzu muss man nur eine E-Mail an info@photolux.de schicken oder sich hier in den Newsletter eintragen.
Der Drucker SC-P5300 wird wie üblich mit einem Tintensatz (10 Farben mit je 200 ml) ausgeliefert. Die ersten Gehversuche mit diesem Drucker kann man also bereits machen. Die Nachkauftinten sollen dann ab Februar verfügbar sein. Photolux rät deshalb dazu, mit dem Drucker auch gleich einen weiteren Tintensatz zu bestellen.
Photolux stellt Vorabinformationen bzw. ein Review schon im Netz bereit. Auch der Vergleich des SC-P5300 mit seinem Wettbewerbern Epson SC-P900 und Canon PRO-1000 dürfte interessant sein. Lohnt sich der höhere Preis? Welche Vorteile erkauft man sich? Auf diese Fragen geht Photolux natürlich auch im Detail ein. Das trifft dann auch alle A2 Drucker wie Epson 3880, Epson 3880, Epson SC-P800 und die Vorgängermodelle des SC-P5300 wie Epson SC-P500, Epson 4900, Epson 4800, etc.. Eigentlich waren alle diese 17 Zoll Drucker ja A2+ Drucker.
TIPP: Hier finden Sie alle verfügbaren A2+ Papiere im Format 43,2 x 64,8 cm
Wichtig ist jetzt, dass alle Papierhersteller wie Hahnemühle, Canson, Moab, Innova, Breathing Color die ICC Profile bereitstellen. Auch hier ist Photolux natürlich bereits zugange für die eigenen Papiere. Muster, Sample Packs der namhaften Papierhersteller können hier bestellt werden.
In 2024 wird es zudem neue Wege geben ICC Profile zu erstellen. Das Motiv selbst rückt dabei in diesem Prozess in den Vordergrund. Was nur logisch ist, so der Geschäftsführer von Photolux Gerhard Weinrich. Das Motiv ist ja auch im fotografischen Workflow #FinaleKomposition das entscheidemde Element, sieht man mal vom Licht ab. Licht ist die einzige Komponente, die sich im gesamten Workflow auswirkt. Derzeit vergisst der Fotograf meist das Licht nach der Komposition, also der Aufnahme. Wer sich dafür interessiert kann sich in den Spezialnewsletter via obigen Link eintragen.
von Pressebox | Jan. 4, 2024 | Consumer-Electronics
Wedel, 04.01.2024 (PresseBox) – Samsung bringt das Galaxy Tab A9 / A9+ in den Handel und der Online Shop tablethalterung.de hat bereits die passenden Befestigungsoptionen vorrätig, um das Tablet angemessen zu präsentieren und gleichzeitig vor Diebstahl und Beschädigung zu schützen.
Vor wenigen Wochen erweiterte Samsung sein Tablet-Portfolio mit einem Update der Einsteigermodelle aus der A-Serie. Galaxy Tab A9 und Galaxy Tab A9+ verfügen jeweils über eine Bildschirmgröße von 8.7 Zoll bzw. 11 Zoll. Beide Modelle eignen sich beispielsweise für Video Calls, als Steuerungszentrale für Smart Home Apps, als Info Point in öffentlichen Einrichtungen oder einfach zum gemütlichen Surfen auf dem Sofa. Der Hersteller TabLines präsentiert zeitnah zum Release eine breite Auswahl an Produkten zur Befestigung und Sicherung des Samsung Galaxy Tab, die über den Webshop tablethalterung.de bezogen werden können.
Als vielseitig verwendbare Schutzhülle in unauffälligem Look überzeugt das Tablet Schutzgehäuse TSG. Dank seiner VESA-Aufnahme kann es problemlos mit allen VESA-fähigen Halterungen kombiniert werden, unabhängig davon, ob es sich um Bodenständer, Tischständer oder Wandhalterungen handelt. Eine eingebaute Sicherheitsschraube dient als Diebstahlschutz speziell für öffentlich zugängliche Bereiche, um den Zugriff durch Unbefugte zu verhindern.
Die Tablet Wandhalterung TWH ermöglicht eine stabile Montage an Wänden und verwandelt das Galaxy Tab in einen eleganten Smart Home Controller für WLAN-basierte Anwendungen. Hergestellt aus pulverbeschichtetem Stahl, verfügt sie über einen magnetischen Rahmen, in dem das Tablet voll funktionsfähig bleibt. Wird eine flächenbündige Installation bevorzugt, steht das TabLines TWE (Tablet Wandeinbau) zur Verfügung. Dieses ist zum Einbau in Unterputz- oder Leichtbauwänden konzipiert und kann optional mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet werden.
Maximale Flexibilität erhalten Nutzer:innen mit der Tablet Wandhalterung Plug (TWP), die mit einem integrierten USB-C-Adapter versehen ist. „Das Samsung Galaxy lässt sich hiermit direkt innerhalb der Halterung aufladen. Für die mobile Verwendung kann das Tablet leicht aus dem L-förmigen Rahmen entnommen und genauso schnell wieder eingesetzt werden“, wie Dipl.-Inf. Steffen Groth, Geschäftsführer der BTS Business Trading Shops GmbH, ausführt. Ist eine dauerhafte Stromversorgung erforderlich, kann diese durch ein separat erhältliches Unterputz-Netzteil hergestellt werden.
Die Samsung Tablet Halterungen sind auf tablethalterung.de in den Farben Schwarz, Weiß, Silber sowie Edelstahl erhältlich und können sowohl im Querformat (Landscape) als auch im Hochformat (Portrait) verwendet werden. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen in allen RAL-Farbtönen herstellbar. Halterungslösungen für nahezu alle weiteren Samsung Galaxy Tab / Apple iPad / Microsoft Surface Modelle etc. vervollständigen das umfangreiche Sortiment.
von Pressebox | Dez. 28, 2023 | Consumer-Electronics
Mumbai und Toronto, 28.12.2023 (PresseBox) – QYOU Media Inc., (TSXV:QYOU OTCQB:QYOUF) ein in Indien und den Vereinigten Staaten tätiges Unternehmen, das von Social-Media-Stars und Digital-Content-Creators erstellte Inhalte produziert und vertreibt, hat bekannt gegeben, dass seine kürzlich eingeführte Version der mobilen Casual-Gaming-App Q GamesMela weiterhin frühe Wachstumsmeilensteine erreicht hat, was auf eine äußerst starke Resonanz des Marktes auf die neue App hinweist. Q GamesMela hat seinen ersten angepeilten Meilenstein von 1 Million Downloads in etwa sechs Wochen erreicht. Im letzten Monat wurden über 10 Millionen einzelne Spiele auf der App gespielt, wobei die Nutzer durchschnittlich eine Stunde und 35 Minuten pro Woche mit Spielen verbrachten. Darüber hinaus wurde das Werbeinventar durch diese Spiele gesteigert und liefert nun konstant über 1 Million Werbe-Impressionen pro Tag. Alle diese Erfolge und frühen Meilensteine wurden rascher erreicht als ursprünglich vom Team von Q GamesMela geplant, das die App in nur zwölf Tagen von 500.000 auf 1 Million Downloads wachsen sah.
Der Eckpfeiler und das einzigartige Angebot zur Nutzereinbindung für Q GamesMela dreht sich um die Nutzung seines „Freemium-Modells“, das kostenloses Spielen mit Echtgeld-Spielen (RMG) kombiniert. Im November und Dezember hat das Unternehmen sein Hauptaugenmerk darauf gerichtet, sowohl die Erstregistrierungen als auch die Nutzerbindung und die gesamte Verweildauer in Spielen zu erhöhen. All diese Kennzahlen haben bis dato die Erwartungen übertroffen und die Daten und Erkenntnisse werden im ersten Quartal 2024 weiter gesteigert werden, da die Monetarisierung und die Transaktionen aufgrund der schnell wachsenden Nutzerbasis immer bedeutsamer werden. Das Streben nach einer effektiven Monetarisierung wird in einem soliden Monetarisierungsschema umgesetzt, das digitale In-App-Käufe, zielgerichtete Werbung, Abonnementmodelle und G-Commerce-Initiativen integriert.
Q GamesMela hat auch soeben damit begonnen, die eigenen und von der Muttergesellschaft betriebenen Aktiva über die starken Tier-2- und Tier-3-Zuschauerzahlen seiner Rundfunk- und Connected-TV-Kanäle, die gut auf das Zielpublikum abgestimmt sind, weiter zu nutzen. Darüber hinaus wird die App sowohl direkt als auch über seine Influencer-Agentur Chtrbox verstärkt Gaming-Influencer einsetzen, um weitere Nutzer zu gewinnen und zu binden. Der Schwerpunkt all dieser Bemühungen wird darauf liegen, die Kundenakquisitionskosten (CAC) unter dem Branchendurchschnitt zu halten und die Nutzerbindung und -einbindung zu fördern.
Die Mobile-Gaming-Branche in Indien verzeichnet nach wie vor ein noch nie dagewesenes Wachstum. In jüngsten Berichten wird geschätzt, dass der Wert der Branche von zurzeit 2,6 Milliarden $ bis Ende 2027 auf 8,6 Milliarden $ steigen wird.* Zurzeit ist davon auszugehen, dass Indien der am schnellsten wachsende große Gaming-Markt in Asien sein wird. Schätzungen gehen davon aus, dass die Anzahl der Spieler in diesem Land bis 2027 auf 641,2 Millionen steigen wird, wobei steigende Einkommen, größere Bandbreiten und Smartphones die primären Wachstumstreiber sind.**
Curt Marvis, CEO und Mitbegründer von QYOU Media, sagte: „Wir haben das Gefühl, dass Weihnachten für Q GamesMela dieses Jahr früher gekommen ist. Wir haben uns ehrgeizige interne Wachstumsziele gesteckt, die bereits in den ersten Wochen unserer Markteinführungspläne übertroffen wurden. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Nutzer die App nicht nur herunterladen, sondern sich vor allem auch engagieren, was die wichtigsten Indikatoren für ein Produkt sind, das auf dem Markt akzeptiert werden soll. Wir stehen noch ganz am Anfang unserer Mission, in den kommenden Monaten und Jahren eine der führenden Gaming-Apps in Indien zu schaffen, doch wir sind natürlich begeistert, dass die Zahlen so schnell wachsen. 2024 wird ein großartiges Jahr für uns sein, in dem wir auf der Welle des massiven Wachstums von Casual Mobile Gaming in Indien reiten werden, und wir wissen, dass wir das Nutzererlebnis ständig weiterentwickeln und verbessern können, um das Engagement für unsere wachsende Nutzergemeinschaft zu erhöhen und die App weiter zu monetarisieren.“
*https://www.moengage.com/industry-reports/the-state-of-mobile-gaming-industry-in-india/
**https://hc.games/indias-gaming-market-in-2023/
Über QYOU Media
QYOU Media ist eines der wachstumsstärksten Creator-Media-Unternehmen, das an seinen Betriebsstandorten in Indien und den Vereinigten Staaten von Social-Media-Influencern und Digital-Content-Stars erstellte Inhalte produziert, vertreibt und vermarktet. In Indien kuratieren, produzieren und vertreiben wir über unsere Vorzeigemarke The Q und im Connected TV über die Kanäle Q Kahaniyan, Q GameX, Q Comedistaan, Sadhguru TV und Bollywood Hungama Premium-Inhalte via Fernsehsender, VOD- und OTT-Plattformen, Mobiltelefone, Smart-TVs und App-basierte Plattformen. Darüber hinaus verfügt QYOU über zahlreiche weitere Content-Destinationen, Apps und Gaming-Plattformen, die wöchentlich von mehr als 125 Millionen indischen Haushalten genutzt werden. Unsere Influencer-Marketing-Firma Chtrbox nimmt in der indischen Kreativwirtschaft eine Vorreiterrolle ein und nutzt Daten, um Marken mit den richtigen Social-Media-Influencern zu verbinden. QGamesMela ist ein vor kurzem gegründetes Unternehmen für Casual Gaming, das vom Zugang zu einem riesigen Publikum profitiert, das auf die Produkte von Q India schwört. In den Vereinigten Staaten unterstützen wir große Filmstudios, Spielehersteller und Marken bei ihren Social-Media-Marketingbemühungen auf TikTok, Instagram und YouTube durch die Erstellung individueller Inhalte und Medien sowie durch Creators / Influencer. QYOU Media wurde von Branchenveteranen von Lionsgate, MTV, Disney und Sony gegründet und entwickelt und erreicht jeden Monat mit seinen auf die Generationen Y und Z fokussierten Inhalten mehr als eine Milliarde Konsumenten in allen Teilen der Welt. Erleben Sie unsere Arbeit unter www.qyoumedia.com.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
von Pressebox | Dez. 27, 2023 | Consumer-Electronics
Krefeld, 27.12.2023 (PresseBox) – Kommt es in Film und Fernsehen zu einem Einbruch, stehen die Opfer meist vor dem Anblick ihrer verwüsteten Wohnräume. Eingeschlagene Fensterscheiben oder mit roher Gewalt aufgebrochene Türen sowie chaotisch entleerte Schubladen und Schränke kennzeichnen die klassische Vorstellung von einem solchen Tatort. In der täglichen Praxis sehen Einbrüche meist deutlich weniger spektakulär aus. Nicht selten bemerken Betroffene das Verbrechen nicht einmal auf Anhieb. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Einbrecher in den meisten Fällen professionell zu Werke gehen, sich mit Spezialwerkzeug und erprobter Technik Zugang durch Fenster, Balkon- oder Terrassentür verschaffen, ohne diese merklich zu beschädigen und anschließend bei der Suche nach Wertsachen sehr gezielt vorgehen. Filmreife Verwüstung verursacht Lärm, benötigt Zeit und hinterlässt Spuren, entspricht somit also ganz und gar nicht der Zielsetzung eines Einbrechers.
Aber ganz egal, ob auf den ersten Blick oder erst bei genauem Hinsehen: Früher oder später erkennen Betroffene, dass bei ihnen eingebrochen wurde. Der Schreck ist in diesem Fall meist groß und wenn nach und nach deutlich wird, welcher Schaden entstanden ist, wächst das Ärgernis zusätzlich. Was dann passiert, ist wie der Einbruch selbst meist Routine: Die ordnungsgemäß benachrichtigte Polizei sichert den Tatort, versucht den Einbruch zu rekonstruieren und Spuren zu sichern. Was bleibt, ist die ernüchternde Erkenntnis, dass oftmals nur eine geringe Chance besteht, die Täter zu fassen und das Diebesgut seinen Besitzern zurückgegeben zu können. Laut Statistik liegt die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchsdiebstahl bei gerade einmal 16 Prozent und damit deutlich unter der Erfolgsquote der Ermittlungsbehörden über alle anderen Straftaten hinweg.
Auch wenn nicht jeder gestohlene Wertgegenstand in Geld zu bemessen ist und zum Beispiel ein einfaches Schmuckstück mit geringem Wert für seinen Besitzer unersetzbar sein mag, wird der Schaden eines Einbruchs doch von einer Hausratversicherung erstattet. Durchschnittlich liegt dieser Schaden pro Einbruch bei rund 3.500 Euro. Deutlich schwerer als dieser wirtschaftliche Verlust wiegt jedoch für viele Einbruchsopfer der psychische Schaden, dessen sich viele Opfer erst im Laufe der Zeit schmerzlich bewusst werden. Das Eindringen von Fremden in die eigenen vier Wände, den Bereich des Lebens, in dem sich die meisten Menschen sicher fühlen, stellt oft ein schweres Trauma dar. Der Gedanke, dass Fremde in diesen Bereich der Intimsphäre eingedrungen sind und die persönlichste Habe durchsucht haben, gefolgt von weiteren Fremden, den Beamten der Kriminalpolizei, die den Vorgang auf der Suche nach Spuren systematisch wiederholt haben, führt nicht selten zu kurzfristigen bis langanhaltenden psychischen Folgeschäden. Von kurzzeitigen Schlafstörungen bis hin zu schwerwiegenden Angststörungen und Depressionen zeigen sich bei Betroffenen nicht selten behandlungsbedürftige seelische Verletzungen. Studien zeigen, dass rund drei Prozent aller Einbruchsopfer auch nach drei Jahren noch als traumatisiert anzusehen sind.
Egardia bietet mehr als gefühlte Sicherheit
Wer schon einmal Opfer eines Einbruchs geworden ist oder es vielleicht auch gar nicht erst so weit kommen lassen will, betreibt großen Aufwand, sein Eigentum zu schützen. Damit verbunden sind oftmals hohe Kosten für mechanische Sicherungen bzw. konventionellen elektronischen Einbruchschutz. Im Ergebnis gelten solche Sicherheitslösungen überwiegend als ein Privileg wohlhabender Hauseigentümer, die an einem adäquaten Schutz für entsprechend hohe Eigentumswerte interessiert sind. Für Mieter bleibt oft nur die leider erfahrungsgemäß unerfüllte Hoffnung, dass bei ihnen für einen Einbruch zu wenig „zu holen“ ist. Tatsächlich sind es aber zunehmend genau diese vermeintlich unattraktiven Objekte, für die sich Einbrecher entscheiden, was auch an der genannten durchschnittlichen Schadenssumme erkennbar ist, die sich letztlich aus Sachschäden und Beute zusammensetzt.
Die smarte Egardia Alarmanlage präsentiert eine Alternative zu teuren, komplizierten Installationen, bei denen Wände aufgestemmt, Leitungen verlegt und aufwendige Sicherheitssysteme unterhalten werden müssen. Dank kabelloser Netzwerktechnologie und einem kundenfreundlichen Baukastensystem, inklusive hochwertiger und dabei dennoch kostengünstiger Serviceleistungen, eignet sich die Egardia Smarthome-Alarmanlage für Objekte jeder Art und Größe, sowohl private Wohnungen und Wohnhäuser als auch Gewerbeobjekte. Das wachsende Sortiment an optionalen Komponenten aus dem Egardia-Shop erlaubt die bedarfsgerechte Gestaltung eines individuellen Alarmsystems. Bis zu 160 Komponenten können dabei kabellos mit der Alarmzentrale kommunizieren und lassen sich auch vom Laien mit wenig handwerklichem Geschick ohne fachkundige Unterstützung montieren und installieren. Damit bietet Egardia konventionellen Einbruchschutz durch die Absicherung aller von Einbrechern bevorzugten Zugänge. Bewegungsmelder, Glasbruchmelder sowie Tür- und Fensteröffnungsmelder überwachen zuverlässig bekannte Schwachstellen klassischer Gebäudearchitektur. Überwachungskameras für innen und außen dienen gleichzeitig der Abschreckung, der Alarmmeldung und, im Falle eines Einbruchs, letztendlich auch der Aufklärung und erfolgreichen Strafverfolgung. Darüber hinaus bietet Egardia weitere Komponenten, die zusätzlich auch vor Risiken jenseits klassischer Einbruchszenarien schützen. Rauchmelder, Kohlenmonoxidmelder und Wassermelder helfen dabei, Schäden durch Feuer, Rauch und Wasser zu reduzieren und Menschenleben zu schützen.
Mit ruhigem Gewissen das Haus verlassen
Die Gefahr eines Einbruchs fesselt ängstlich veranlagte Menschen schnell an die eigenen vier Wände. Die Angst, nach Hause zu kommen und feststellen zu müssen, dass eingebrochen wurde, wirkt lähmend und beraubt Betroffene langfristig der Lebensfreude. Mit dem Egardia Sicherheitsdienst gelingt es, sich von solchen Gedanken zu lösen. Die Gewissheit, über einen potenziellen Vorfall unmittelbar informiert zu werden, stärkt das Sicherheitsgefühl deutlich. Bereits in der Basisversion erhält der Nutzer einer Egardia Smarthome-Alarmanlage eine Alarmmeldung via Push-Benachrichtigung in der Egardia-App auf sein Smartphone. Für weniger als 30 Cent pro Tag (EUR 8,95 pro Monat, ohne Vertragsbindung, monatlich kündbar) wird dieser Schutz auf bis zu sechs Kontaktpersonen erweitert, die im Alarmfall in Echtzeit per Anruf, SMS oder E-Mail benachrichtigt werden. In erster Linie kann eine Egardia Alarmanlage jedoch dazu beitragen, durch Abschreckung eventuelle Einbruchsversuche gänzlich zu vermeiden oder durch einen Alarm bereits im frühen Stadium zu unterbinden. In Kombination mit Sicherheitskameras und dem Egardia Videoüberwachungsdienst haben Nutzer außerdem die Möglichkeit, jederzeit einen Blick auf oder in das überwachte Objekt zu werfen. Außerdem werden im Alarmfall Aufnahmen angefertigt und sicher in der Egardia Cloud gespeichert, was zusätzlich die Rekonstruktion eines Einbruchsversuchs und die Strafverfolgung unterstützen kann.
von Pressebox | Dez. 23, 2023 | Consumer-Electronics
Schwabach, 23.12.2023 (PresseBox) – Es ist an der Zeit einen Rückblick auf die Fotodrucker #Canon PRO-1000 und #Epson SC-P900 zu werfen. In den sozialen Medien finden sich viele #Beurteilungen bzw. #Bewertungen von Nutzern. Diese beeinflussen die Kaufentscheidungen potentieller Interessenten für den Fotodruck. Meist beruhen die Aussagen auf subjektiven #Erfahrungen. In der Regel werden die negativen Erfahrungen mit den beiden Druckern veröffentlicht. Dies sind aber nur ein geringer Prozentsatz aller zufriedenen Kunden. Oft kann man deutlich erkennen, dass es an der Bereitschaft fehlt sich mit diesen hochwertigen Gerätern wirklich zu befassen. Wer sich bereits vor der Kaufentscheidung schlau machen will, kann sich bei Photolux erkundigen. Passt der #Canon PRO-1000 oder der #Epson SC-P900 besser zu den Anforderungen und Zielen. Oft ist es aber so, dass die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, weil man sich eben mit dem Internet nicht unterhalten kann. Anrufe bei Photolux von frustierten Fotografen bleiben dann nicht aus. Photolux versteht sich als neutrale Anlaufstation. Epson wie auch Canon werden von Photolux unterstützt. Natürlich kann man die Drucker auch bei Photolux kaufen. Dies erfolgt dann meist mit einer passenden #Drucksoftware wie #Mirage. Wer anspruchsvoller ist und auch Ambitionen im #schwarz/weiss Druck hat wählt meist die #Software Imageprint. In #Imageprint Black gibt es bereits die von Imageprint erstellten ICC-Profile kostenfrei (auch s/w ICC Profile). Die Photolux Papiere sind ebenfalls bereits für die gängigen Drucker enthalten.
Insofern soll an dieser Stelle gleich eine Einschränkung vorgenommen werden. Beide Drucker sprechen den ambitionierten Fotografen an. Wer produzieren möchte, also einen störungsfreien, kontinuierlichen Druckbetrieb braucht, ist in einer anderen Liga. Die ambitionierten, semiprofessionellen Fotografen haben sich meist das Ziel gesetzt eine gute Druckleistung zu bekommen. Die Bilder der mittlerweile sehr guten Kameras und Objektive gilt es auf dem Fotopapier darzustellen. Das Druckmedium ist dabei entscheidend. Dies tun die Hobby-Fotografen meist in höherer Perfektion als Berufsfotografen. Falls jetzt ein Aufschrei dieser Kategorie erfolgt, bietet Photolux gleich den Kanal für den Unmut. Schreiben Sie, was gegen diese Aussage spricht. Im Bedarfsfall gibt ein Vergleichstest die Antwort.
Beide Drucker sind A2+ Drucker und sind eher dem Großformatdruck (LFP) zuzurechnen. Bei Epson ist das ausgeprägter. Da kann man an den Epson SC-P900 eine Rollunit andocken. Damit ist der Druck auf 17 " Rollenpapier möglich. Der Canon Drucker kann eine Länge von 120 cm bedrucken. Für ein A2+ Photolux printAlbum oder Panoramaformat reicht das wahrscheinlich auch.
Beide Drucker sind aktuell verfügbar. Bei Canon ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es in 2024 ein Nachfolgemodell geben wird. Dies dürfte dann auf dem Tintensatz des PRO-300 basieren.
Den Epson SC-P900 gibt es aktuell mit der Rollunit als kostenneutrale Zugabe. Das kann ein Argument sein. Hinweis: Nicht zu vergleichen mit einer eingebauten Rollunit wie beim Epson SC-P5000 oder SC-P5300.
Wer jedoch eher einen stabilen, verlässlichen Produktionsdrucker sucht wird mit dem PRO-1000 noch lange sein Auskommen haben. Die Möglichkeit den Druckkopf selbst zu wechseln ist nur ein Grund.
Oft wird der Tintenverbrauch und die Größe der Tintenkartuschen ins Feld geführt. Die Tintenpreise sind in etwa gleich. Wer wirklich hochwertig drucken möchte, sollte sich eher auf die Qualität der Druckdaten konzentrieren. Was nützt es, wenn das Bild etwas weniger kostet aber nichts taugt. Die beiden Drucksysteme leisten erstaunliches, wenn die Datensätze durch den Fotografen gut aufbereitet sind, so G. Weinrich, Geschäftsführer der Photolux GmbH.
Die Ansprüche der Fotografen wachsen mit der Kamera-/ Objektivleistung. Derzeit ist jedoch so, dass die vorgenannten Fotodrucker in der Regel dem Fotografen überlegen sind. Der Drucker in Verbindung mit guten FineArt Papieren und einer entsprechenden ICC Profilierung dürfte auf absehbare Zeit den meisten Fotografen nicht zugänglich sein. Die Gründe liegen meist im Wunsch eine Plug&Play haben zu wollen bzw. dem mangelnden Willen sich mit dem Farbmanagement zu beschäftigen. Es genügt eben nicht, ein ICC-Profil eines Papierherstellers anzuwenden. So wie jedes Motiv anders ist, so sind es die Ausgangsparameter des Motives.
In 2024 wird es hierzu neue Möglichkeiten geben eine RAW-Datei zu bearbeiten. Schon im RAW-Konverter wird man dann gleichzeitig den Einfluss des Bildschirmprofiles, des Papierprofiles und des Kamerafarbprofiles sehen können. Die Folge könnte sein, dass man dann im RAW Konverter schon zielgerichtet auf ein für das Motiv geeignetes Papier hinarbeitet.
Lassen Sie sich überraschen. Wer noch bereits ist, etwas dazu zu lernen möge sich schon mal in die E-Mail Liste #FinaleKomposition eintragen. Diese wird in 2024 starten.
Den #Druckervergleich Epson SC-P900 – Canon PRO-1000 in tabellarischer Form mit den Spezifikationen der Drucker bekommt man bei Photolux unter info@photolux.de. In der Tabelle ist der Epson SC-P5300 bereits mit enthalten.