Seite wählen
Tekknotron veröffentlicht neues Album „Ich“

Tekknotron veröffentlicht neues Album „Ich“

Leipzig, 29.08.2025 (lifePR) – Mit seinem kommenden Album „Ich“ veröffentlicht Tekknotron das persönlichste Werk seiner bisherigen Karriere. Wo seine bisherigen Produktionen oft für rohe Energie, kompromisslosen Hardtekk und ungebremsten Druck standen, schlägt er diesmal eine tiefere, ehrlichere Richtung ein: eine musikalische Autobiografie, die seine Höhen, Tiefen und prägenden Lebensstationen spiegelt.

Geboren in Mühlhausen, blickt Tekknotron heute offen auf seine Herkunft zurück. Die Stadt hat ihn geprägt, doch aus persönlichen Gründen musste er sie verlassen. Rückblickend sagt er: „Wäre ich dort geblieben, wäre ich heute tot.“Dieser Bruch markierte den Wendepunkt seines Lebens und ist die Grundlage für den unerschütterlichen Willen, seinen eigenen Weg zu gehen.

Ein großer Teil des Albums widmet sich dem Thema Familie. Tekknotron hatte in seinem Leben bereits zwei Stiefväter: Der eine stellte stets seinen eigenen Vorteil in den Vordergrund, beim anderen erkannte er erst Jahre später den wahren Wert der Lektionen, die er ihm mitgab. Zu seinem leiblichen Vater hat er keinen Kontakt und lehnt diesen bewusst ab – für ihn bedeutet „Vater“ mehr als nur die Zeugung eines Kindes.

Heute begleitet seine Mutter ein neuer Partner, der für Tekknotron zu einer Schlüsselfigur wurde. Dieser Mann lebt mit der unheilbaren Krankheit ALS, derselben Erkrankung, die auch Stephen Hawking hatte. Trotz der enormen Einschränkungen – fehlende Bewegungsfähigkeit, Ernährung über eine Kanüle – war er für Tekknotron jeden Tag präsent. Von ihm lernte er, worauf es im Leben wirklich ankommt: Gesundheit, Durchhaltevermögen und die Kraft, an seinen Träumen festzuhalten. Sein Satz „Nix kommt von allein“ wurde für Tekknotron zum Leitspruch und zur Motivation, für Musik und Leben gleichermaßen zu kämpfen.

Auch Freundschaften spielen in „Ich“ eine zentrale Rolle. Wahre Freunde, die Halt gaben, stehen im Kontrast zu falschen Wegbegleitern, die ihn bremsten oder ihm Steine in den Weg legten. Diese Ambivalenz zeigt das Album in all seinen Schattierungen – nicht als Schwarz-Weiß-Malerei, sondern als ehrliches Bild des Lebens.

Seine heutige Heimat Leipzig ist mehr als nur Kulisse. Die Stadt wurde zu seinem Nährboden, voller Energie, Härte und Chancen. Zwischen Straßen, Plattenbauten und Clubnächten hat er gelernt, wer er ist – und dass Fallen nur ein Anlauf ist, um wieder aufzustehen.

Musikalisch bleibt Tekknotron seiner Linie treu: Hardtekk mit Seele. Doch diesmal sind es nicht nur kompromisslose Drops und wuchtige Basslines. Zwischen den Soundgewittern verbergen sich Geschichten, Narben und Erkenntnisse, die das Album einzigartig machen. „Ich“ ist kein reines Clubalbum, sondern auch ein Werk für stille Momente – ehrlich, verletzlich und direkt.

Mit „Ich“ setzt Tekknotron ein klares Statement: hinter dem Künstler steht ein Mensch, der gekämpft, gelitten, gelernt und sich neu aufgebaut hat. Ein Mensch, der seine Vergangenheit nicht verdrängt, sondern in Musik verwandelt – roh, authentisch und voller Kraft.

Release: Anfang September 2025

23. Festival vielsaitig  / RESONANZEN  03.09. – 10.09.2025

23. Festival vielsaitig / RESONANZEN 03.09. – 10.09.2025

Füssen, 27.08.2025 (lifePR) – Füssen, die „romantische Seele“ Bayerns, ist jedes Jahr Schauplatz des Festivals vielsaitig, das das historische Erbe der Stadt als Wiege des Lauten- und Geigenbaus beleuchtet. Zum Auftakt haben der künstlerische Leiter Julian Steckel und das Kulturamt der Stadt Füssen in diesem Jahr das junge, außergewöhnliche Leonkoro Quartett eingeladen, das sich am 3. und 4. September auf eine Reise durch drei Jahrhunderte begibt.

Tango & Jazz

Am Freitag, 5.9., gastiert mit dem Cuarteto SolTango ein Ensemble, dessen Name allein Mitreißendes erwarten lässt: „Nur Tango“ – den aber von einem Kaliber, der den Atem raubt und die Sprache verschlägt. Dem traditionellen Konzert der jungen Talente, in dem Julian Steckel am Samstag die Absolventen seines Meisterkurses ins Treffen führt, folgt am Montag, 8.9., ein Abend mit dem Multitalent und Naturereignis Frank Dupree. Gemeinsam mit seinen Triopartnern Jakob Krupp (Bass) und Obi Jenne (Drums) wandelt der junge Pianist auf den Spuren des legendären Jacques Loussier („Play Bach“), und wir dürfen gespannt darauf sein, wie die drei Musiker die Grenzen zwischen Klassik und Jazz einreißen.

Direkt aus Norwegen: Ragnhild Hemsing

Ungewöhnlich vielsaitig geht es im vorletzten Konzert des Festivals am 9.9. zu – wenn nämlich Julian Steckel am Violoncello in einen originellen Dialog mit der Geigerin Ragnhild Hemsing tritt. Die Künstlerin versteht sich nicht nur auf die Violine, sondern ist überdies eine Virtuosin auf der Hardangerfiedel, dem nationalen Streichinstrument ihrer norwegischen Heimat.

Julian Steckel and Friends

Am 10.9. endet das Festspiel unter der Überschrift „Julian Steckel and Friends“ mit einem bunten Reigen kammermusikalischer Glanzlichter: Flankiert von den chinesischen Künstlern Feng Ning und Wen Xiao Zheng (Violine bzw. Bratsche) sowie von Frank Dupree am Flügel, wird der künstlerische Leiter des Festivals vielsaitig Werke in unterschiedlichsten Format(ion)en vom Duo bis zum Klavierquartett vorstellen und damit das besondere Konzept des gegenwärtigen Festivals noch einmal wie in einem Parabolspiegel reflektieren.

Motto: Resonanzen

Resonanzen lautet das Motto dieses Jahres in hoffnungsvoller Anspielung auf ein wertvolles Phänomen, das in unserer Zeit stumpf geworden ist, obwohl es eigentlich zu den Axiomen des Universums gehört: „Kein Mensch ist eine Insel“ schrieb einst der britische Poet John Donne – wohlwissend, dass niemand bestehen kann, ohne dass er Widerhall fände, und Leben nur gedeiht, wo diese Reflexe wechselseitige sind. Alles andere wäre ein schalltoter Raum. Das Gegenteil also auch des Kaisersaals von St. Mang in Füssen und seiner vielsaitigen Resonanzen.

Treffpunkt Geigenbau

Eine Besonderheit beim Festival vielsaitig Füssen ist der „Treffpunkt Geigenbau“. Vorträge sowie eine Ausstellung von Streichinstrumentenbauern aus der Region ermöglichen den Gedankenaustausch und das Probespiel auf den unterschiedlichsten Meisterinstrumenten. Die Geigenbaumeister gehen konkret auf die Fragen ein und gewähren Einblicke in die Herstellung und die Geheimnisse der Instrumente.

Kartenvorverkauf über Füssen Tourismus, telefonisch unter 0831/206-5555 oder www.eventim.de

Weitere Informationen: http://festivalvielsaitig.stadt-fuessen.de

Channel Aid – The Aftershow: Europas größte DJ-Acts treffen auf spektakuläre Projektionen

Channel Aid – The Aftershow: Europas größte DJ-Acts treffen auf spektakuläre Projektionen

Hamburg, 26.08.2025 (lifePR) – Nach drei erfolgreichen Aftershowpartys in der Fischauktionshalle und zwei unvergesslichen Nächten im Parkhaus der Elbphilharmonie Hamburg bringt Channel Aid „The Aftershow“ am 23. Oktober 2025 ab 23:00 Uhr nun in das Port des Lumierès in der HafenCity. Direkt im Anschluss an die Montez-Show im deutschen Schauspielhaus erwartet die Gäste ein Line-Up, das so groß ist wie nie zuvor und mit einigen der größten Festivals Europas mithalten kann.

Channel Aid verbindet die großen europäischen Bühnen und präsentiert Legenden und aufstrebende Stars der elektronischen Musikszene (von A bis Z):

David Puentez, Hamburger Legende, von der Mainstage beim Parookaville bis zum Westfield Opening mit Rita Ora, ist eine feste Größe auf Social Media und bei Fans gleichermaßen beliebt.

Dominique Jardin, eine der erfolgreichsten weiblichen DJs Europas, Main-Stage beim Electric Love Festival, seit 2020 ein geschätztes Mitglied der Channel Aid-Familie.

Fedde Le Grand, die niederländische DJ-Ikone mit Hits wie „Put Your Hands Up For Detroit“ oder „Let Me Think About It“, spielte in diesem Jahr die Main-Stage bei Tomorrowland.

Topic, bekannt aus den deutschen Charts mit zahlreichen Hits, darunter „I Adore You“ (feat. Hugel), stand bereits auf der Main-Stage beim Parookaville Festival. Mit über 22 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify ein absoluter Weltstar.

Der Port des Lumierès bietet die perfekte Bühne für eine Nacht voller Innovation: Atemberaubende Projektionen, neue künstlerische Elemente, spektakuläre Visuals und die treibenden Beats der DJs sorgen für eine Party-Nacht der Extraklasse. Channel Aid verspricht: Dies wird eine der Party´s des Jahres und eines der unvergesslichsten Events im Port des Lumierès überhaupt.

Ticket-Informationen:

  • Ticketverkauf ab sofort exklusiv bei Eventim
  • Limitierte Tickets, Preis 129 EUR inklusive Getränke, bereitgestellt von den Channel Aid Partnern vor Ort
  • Die Kombination aus stark limitierten Tickets und inkludierten Drinks macht diese Aftershow zu einem besonderen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte

Channel Aid lädt dazu ein, eine Nacht voller Musik, Überraschungen und beeindruckender Visuals zu erleben – ein Event, das die Hamburger Club- und Partyszene prägen wird.

Besondere Spendenaktion von Mastercard

Fans, die ihre Eintrittskarten mit Mastercard bezahlen, helfen mit: Mastercard spendet einen Betrag in Höhe des Preises der Eintrittskarte für einen guten Zweck – insgesamt bis zu 200.000 €.

Charity und Partnerschaften:

Der Erlös von Channel Aid 2025 geht hauptsächlich an „help alliance“, eine gemeinnützige Organisation, die vom ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeitenden der Lufthansa Group getragen wird. Seit mehr als 25 Jahren setzte sich help alliance fü r benachteiligte Kinder und Jugendliche weltweit ein – mit dem Ziel, ihnen durch Bildung, Ausbildung und Einkommen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die mehr als 70 Projekte in aller Welt werden von Mitarbeitenden ehrenamtlich betreut und schenken jungen Menschen neue Perspektiven und Hoffnung. Das Besondere: 100 Prozent der Spenden fließen direkt in die Projekte, denn die Lufthansa Group übernimmt sämtliche Verwaltungskosten der Organisation.

Zusätzlich wird das lokale Projekt Chance to Dance unterstützt, das Menschen mit Handicap soziale Teilhabe durch Tanzkurse ermöglicht und kürzlich in Hamburg mit einem Sozialpreis ausgezeichnet wurde.

Dank an unsere Partner:

Ein großes Dankeschön geht an die Partner von Channel Aid: Lufthansa, Mastercard, Carlsberg Deutschland, Vodafone, Eventim, Melitta, SIGNAL IDUNA Gruppe und viele mehr, die dieses Event möglich machen.

Wenn zwei Klaviere sprechen: Ferdinand P. & Hans Wolf veröffentlichen „Piano Impro Nights, Vol. 1“

Wenn zwei Klaviere sprechen: Ferdinand P. & Hans Wolf veröffentlichen „Piano Impro Nights, Vol. 1“

München, 25.08.2025 (lifePR) – Mit „Piano Impro Nights, Vol. 1“ legen die Pianisten Ferdinand P. & Hans Wolf ein Werk vor, das in der deutschen Jazzlandschaft seinesgleichen sucht: ein vollständig improvisiertes Live-Album, aufgenommen während eines Konzerts in München. Ohne Partitur, ohne vorbereitete Stücke, nur getragen von Intuition, Vertrauen und spontaner Kreativität entfaltet sich ein musikalischer Dialog, der Publikum wie Kritiker gleichermaßen in Bann zieht. Die Atmosphäre des Abends erinnert viele an das legendäre Köln Konzert von Keith Jarrett. Doch Ferdinand P. & Hans Wolf beschreiten ihren eigenen Weg: mal filigran und zart, mal eruptiv und voller rhythmischer Energie, stets getragen von der puren Kraft des Moments. Jeder Track ist eine einmalige Momentaufnahme, unwiederholbar, lebendig und roh – ein dokumentiertes Abenteuer in Klang.  Stimmen aus dem Publikum: Musik, die Grenzen sprengt Die Reaktionen auf das Konzert in München zeigen die emotionale Wucht dieses Abends: 
„Ein toller Abend, der einen auf eine Reise mitnimmt, wo man nicht wusste, wo und wie er enden würde – einfach nur toll.“ (Sabine) 
„Es war für mich einer der schönsten Impro-Jazz-Abende seit langem.“ (Frank) 
„Selten so intensiv die Musik bei einem Live-Konzert erlebt und gefühlt.“ (Joseph) 
„Wir sind große Fans des Köln Konzertes von Keith Jarrett, aber das Konzert heute konnte sowohl musikalisch als auch atmosphärisch locker mithalten.“ (Thomas & Anne) 
Solche Stimmen machen deutlich: Hier ist etwas Besonderes entstanden. Die Musik von Ferdinand P. & Hans Wolf wirkt unmittelbar, berührt Herz und Geist und überschreitet dabei die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Neuer Musik. 

Über die Künstler
Hans Wolf ist Pianist, Komponist und Performer, bekannt als Mitglied der international erfolgreichen Formation Haggard. Sein Credo „Alles ist Schwingung. Alles ist Klang.“ prägt sein künstlerisches Schaffen – ob als Solist oder im Ensemble. 
Ferdinand P. hingegen gilt als Autodidakt am Klavier. Er hat sich das Spiel selbst beigebracht und improvisiert mit einer Intensität, die Zuhörer nicht selten an Keith Jarrett erinnert. Neben seinen Soloperformances sucht er immer wieder den Dialog mit anderen Musiker*innen, ob mit Saxophon, Percussion oder Didgeridoo. 
Mit „Piano Impro Nights, Vol. 1“ treffen zwei Persönlichkeiten der deutschen Musikszene erstmals in einem gemeinsamen Projekt aufeinander – auf Augenhöhe, im freien Spiel, ganz ohne Netz und doppelten Boden. 

Die Magie des Moments – eingefangen auf Tonträger 
Das Live-Album fängt die besondere Stimmung des Münchner Konzertsaals ein: die Spannung zwischen den Tönen, das Atmen des Publikums, den Applaus nach den improvisierten Passagen. Für die Zuhörer*innen wird hörbar, wie hier etwas entsteht, das nicht planbar ist – Musik als unmittelbares Ereignis. Mit dieser Veröffentlichung schlagen Ferdinand P. & Hans Wolf eine Brücke: zwischen Jazz und improvisierter Klassik, zwischen Tradition und Experiment, zwischen Intimität und Ekstase. „Piano Impro Nights, Vol. 1“ ist der Auftakt zu einer geplanten Reihe, die den improvisatorischen Dialog der beiden Pianisten fortsetzen wird. 

Fazit 
Mit „Piano Impro Nights, Vol. 1“ präsentieren Ferdinand P. & Hans Wolf nicht nur ein Album, sondern ein Manifest der Spontaneität. Es ist eine Einladung, sich auf den Zauber des Unvorhersehbaren einzulassen – und ein Beweis dafür, dass große Musik im Hier und Jetzt entsteht.

Channel Aid präsentiert Show 2 mit Samy Deluxe – Hamburg feiert Musik und Engagement

Channel Aid präsentiert Show 2 mit Samy Deluxe – Hamburg feiert Musik und Engagement

Hamburg, 25.08.2025 (lifePR) – Nach der erfolgreichen Ankündigung der ersten Channel Aid Shows am 21. Oktober mit Rea Garvey Orchestrated und am 23. Oktober mit Montez Orchestrated, wird nun die zweite Show am 22. Oktober von einer der größten Legenden der Hamburger Musikszene gespielt: Samy Deluxe.

Die Veranstaltung findet im Deutschen Schauspielhaus statt – ein Stück Hamburg, für Hamburg und natürlich für alle Musikfans. Nach dem Abschied aus der Elbphilharmonie war es für Channel Aid von Beginn an wichtig, die Verbindung zu ihrer Heimatstadt zu feiern. Die Show soll nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch Hamburgs kulturelles Herz erlebbar machen.

Samy Deluxe, der im vergangenen Jahr mit seiner in Deutschland sehr erfolgreichen Ensemble Tour durch Deutschland tourte, bringt nun das große Finale in die Hansestadt und nach Hause. Für diese besondere Show wird aus dem Ensemble das 65-köpfige Lufthansa Orchester unter der Leitung von Steven Lloyd-Gonzalez. Die Ensemble-Arrangements von Miki Kekenj wurden für die Show von Steven Lloyd-Gonzalez für das große Orchester orchestriert.

Das Ergebnis: eine Performance, die Samy Deluxe in dieser Form noch nie gezeigt hat – verbunden mit zahlreichen Überraschungen für das Publikum.

Die Show ist stark limitiert. Tickets sind erhältlich von 59 € bis 179 € plus VIP-Option inklusive Speisen & Getränke sowie Red Carpet Experience.

Seit 2018 verbindet Channel Aid und Samy Deluxe eine enge Partnerschaft. So hat der Künstler aus seinem MTV Unplugged Album Content für die digitalen Plattformen von Channel Aid gesponsert und die Einnahmen gespendet. Gemeinsam wurden in der Vergangenheit auch erfolgreich Mittel für Samy´s Verein “Salut Deluxe” (ehem. Deluxe Kids) gesammelt.

„Wir freuen uns sehr, dass es geklappt hat. Diese Show war seit langem ein großer Traum von uns allen und wird Hamburgs Musikfans ein unvergessliches Erlebnis bieten“, so Channel Aid.

Ticket-Informationen:

● Pre-Sale: Ab Mittwoch, 27. August, ab 10:00 Uhr auf priceless.com/channelaid
● On-Sale: Ab Freitag, 29. August, ab 10:00 Uhr exklusiv bei Eventim
● Ticketpreise: ab 59 € bis 179 € + stark limitierte VIP-Option.

Janosch Moldau auf großer Jubiläums-Tournee

Janosch Moldau auf großer Jubiläums-Tournee

Neu-Ulm, 25.08.2025 (lifePR) – Der deutsche Musiker Janosch Moldau (*15.08.1974) ist seit 2 Jahrzehnten als Ausnahme-Talent auf den Bühnen in ganz Europa unterwegs. Seine Fans feiern den Musiker frenetisch mit jeder neuen Tonträgerveröffentlichung und Tourneeankündigung. Mit der aktuellen Single "The Ground" kündigt Janosch Moldau, zum 20-jährigen Jubiläum, einen besonderen Cocktail aus gewohnter Melancholie und Hoffnung an. Das Musikmagazin laut.de beschreibt den Musiker als "personifizierte Elektropop-Frischzellenkur mit magnetischer Anziehungskraft und hoher Qualitätsdichte“. Die Website depechemode.de bezeichnet Janosch Moldau sogar "als Grandseigneurs des melancholischen Synthiepops“. Der Musiker ist im Herbst erneut als Special-Guest, diesmal im Vorprogramm der Band "Masters Of Reality" aus den Vereinigten Staaten, live zu sehen.

Das aktuelle Musikvideo zur neuen Single "The Ground" ist hier zu finden:

JANOSCH MOLDAU- THE GROUND (OFFICIAL VIDEO)

Die Tourtermine sind folgende:

02.10.25 DE Cologne Arttheater 
04.10.25 DE Stuttgart kipepeo 
05.10.25 CH Pratteln Z7                
07.10.25 AT Vienna Arena club 
08.10.25 HU Budapest A38 
10.10.25 DE Munich Backstage
11.10.25 CZ Prague Rock Cafe 
12.10.25 DE Leipzig Hellraiser 
13.10.25 DE Aschaffenburg Colos Saal 
14.10.25 DE Hamburg Logo 
16.10.25 DE Dortmund Piano Bar 
17.10.25 DE Herford Kulturwerk 
18.10.25 NL Haarlem Patronaat 
19.10.25 BE Antwerp Trix 

Tickets bei Eventim

Die Singe "The Ground" bei Amazon und Apple Music/iTunes kaufen