von Pressebox | Apr. 25, 2024 | Musik
Hamburg, 25.04.2024 (lifePR) – NIK P. kündigt gemeinsam mit seinem neuen Tourneeveranstalter, die zur DEAG gehörenden MEWES Entertainment Group, für den kommenden Herbst eine außergewöhnliche Clubtour durch Deutschland an. Die Tour steht unter dem Motto „WAS WIRKLICH ZÄHLT“ ganz wie das gleichnamige Album, das am 3. Mai erscheinen wird. Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet.
NIK P.s exklusive Clubkonzerte mit seiner Band sind eine Hommage an die Leidenschaft und das kulturelle Erbe der Rockmusik. Der charismatische Künstler, der mehrfach mit seinen Hits die Charts eroberte und eine große Fangemeinde begeistert, wagt sich nun auf die legendären Bühnen kleiner Clubs, in denen einst die Rockikonen auftraten. Die Fans haben die seltene Gelegenheit, NIK P. und seine Band aus nächster Nähe zu erleben und eine tiefere Verbindung zu seiner Musik zu spüren.
Damit erfüllt er sich einen langgehegten Herzenswunsch und sagt zur „WAS WIRKLICH ZÄHLT“-Tour: „Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht. Die Idee, auf den Bühnen zu stehen, wo meine musikalischen Helden einst ihre Spuren hinterlassen haben, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit. Diese Clubs sind nicht nur Orte der Musikgeschichte, sondern auch Schauplätze, die die Essenz meiner eigenen künstlerischen Reise prägen.“
Im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere hat sich der Vollblutmusiker als einer der herausragendsten Produzenten und Interpreten im Bereich der deutschsprachigen Musik etabliert. Der renommierte österreichische Musiker weiß, was wirklich zählt: Lyrics mit Anspruch, die dennoch eine gewisse Leichtigkeit transportieren, handgemachte Musik und aus dem Leben gegriffene Gefühle. Sein bedingungsloses positives Lebensgefühl ist die unermüdliche Quelle der musikalischen Kraft.
NIK P. ist bekannt für Hits wie "Ein Stern (der deinen Namen trägt)", "Geboren um Dich zu lieben“ und "Berlin", die die Charts stürmten und ihm zahlreiche Auszeichnungen einbrachten, darunter mehrere Gold- und Platin-Schallplatten.
Der Tourplan erstreckt sich über ausgewählte Clubs in Deutschland, die nicht nur für ihre einzigartige Atmosphäre bekannt sind, sondern auch als Stätten, an denen die Wurzeln der Rockmusik tief verankert sind. NIK P. wird in diesen legendären Locations beweisen, dass seine Musik nicht nur für die großen Bühnen gemacht ist, sondern auch in intimeren Settings ihre volle Wirkung entfaltet.
Die Fans dürfen sich auf eine einzigartige Live-Performance mit seiner Band freuen und hautnah erleben, warum er zu den erfolgreichsten und beliebtesten Künstlern Österreichs zählt. Seine unverkennbare Stimme und sein mitreißendes Auftreten machen jeden seiner Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tickets gibt es unter www.myticket.de, www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen unter www.nikp.com und www.kuenstlershow.de.
NIK P. – „WAS WIRKLICH ZÄHLT“ Tour 2024
Datum Ort
Mittwoch 25.09.24 Nürnberg Der Hirsch
Donnerstag 26.09.24 Stuttgart LKA
Freitag 27.09.24 München Backstage Werk
Samstag 28.09.24 Leipzig Anker
Sonntag 29.09.24 Dresden Alter Schlachthof
Samstag 05.10.24 Münster Sputnikhalle
Sonntag 06.10.24 Berlin Kesselhaus
Samstag 12.10.24 Hamburg Große Freiheit 36
Mittwoch 16.10.24 Bochum Matrix
Donnerstag 17.10.24 Köln Essigfabrik
Freitag 18.10.24 Frankfurt Batschkapp
von Pressebox | Apr. 24, 2024 | Musik
Essen, 24.04.2024 (lifePR) – Mit dem neuen Festival her:voice macht das Aalto Musiktheater das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar. Die erste Ausgabe vom 09. bis 12. Mai 2024 widmet sich in Opernvorstellungen, Konzerten und einem Symposion dem Schaffen von Louise Bertin, Lera Auerbach, Missy Mazzoli, Florence B. Price, Clara Schuman und weiteren. „Mit her:voice bieten wir in Essen die einmalige Gelegenheit, einige spannende Werke von Komponistinnen unterschiedlicher Epochen in wenigen Tagen konzentriert auf der Opernbühne, dem Konzertpodium sowie im kammermusikalischen Format zu entdecken und in einem reichhaltigen Begleitprogramm die dahinterstehenden Persönlichkeiten kennenzulernen“, erläutert Dr. Merle Fahrholz, Intendantin des Aalto Musiktheaters und der Essener Philharmoniker.
Zu den in Vergessenheit geratenen Werken gehört die Oper „Fausto“ von Louise Bertin (1805-1877), die nach fast 200 Jahren nun unter großem Jubel am Aalto-Theater wieder szenisch auf die Bühne gebracht wurde. Sie ist im Rahmen von her:voice am 11.05., um 18:00 Uhr zu erleben. Flankiert wird die Vorstellung von einem Einführungsvortrag von Andreas Jacob, Rektor der Folkwang Universität der Künste (17:00 Uhr) und einer Sonderausgabe der Reihe „It’s Teatime“ (ca. 20:30 Uhr). Die Essener Philharmoniker präsentieren in ihrem Sinfoniekonzert X (09./10.05., 19:30 Uhr, Philharmonie) die Komponistin und Pianistin Lera Auerbach (*1973), die ihr eigenes Klavierkonzert interpretieren wird, sowie zwei US-amerikanische Künstlerinnen, die für eine sehr vielfältig ausgerichtete Musik stehen: Florence B. Price (1887-1953) und Missy Mazzoli (*1980). Letztere ist im anglo-amerikanischen Musikleben eine gefeierte Künstlerin mit Kompositionsaufträgen u. a. für die Metropolitan Opera in New York und mehreren Grammy-Nominierungen. Einen Ausflug ins Italien des 17. Jahrhunderts zu Barbara Strozzi (1619-1677) und Francesca Caccini (1587-1640) unternehmen Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata mit dem Programm „Drama Queens“ (12.05., 17:00 Uhr, Philharmonie). Doch auch Kompositionen für Kammermusik-Besetzung kommen im Zuge des Festivals zu Gehör, so beim Gesprächskonzert zum Schaffen Clara Schumanns, bei dem mit der Pianistin Heike-Angela Moser eine direkte Nachfahrin Clara und Robert Schumanns Werke am Klavier erklingen lässt (11.05., 16:00 Uhr, Philharmonie Essen). Diese beiden Programmpunkte finden in Kooperation mit der Philharmonie Essen statt. Auf eine Zeitreise ins Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts wiederum lädt eine von Solist*innen des Aalto-Ensembles gestaltete Liedmatinee mit Werken von Louise Bertin, Lili Boulanger, Augusta Holmès, Germaine Tailleferre und Pauline Viardot ein (12.05., 11:00 Uhr, Aalto-Foyer).
Im Zusammenspiel von Theorie und Praxis bietet sich neben den künstlerischen Beiträgen in Gesprächsrunden und Vorträgen Gelegenheit zum Austausch mit namhaften Kunstschaffenden wie Karen Stone (Opera Europa), Martin G. Berger (Regisseur), Tatjana Gürbaca (Regisseurin) sowie Wissenschaftler*innen, darunter Inga Mai Groote (Universität Zürich), Kordula Knaus (Universität Bayreuth), Nicole K. Strohmann (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz), Antje Tumat (Universität Paderborn) und Melanie Unseld (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien).
Einen weiteren Einblick in das Schaffen komponierender Frauen erhält das Publikum mit Augusta Holmès’ (1847-1903) Oper „La Montagne Noire“, die im Opernhaus Dortmund den Bogen zum dort parallel stattfindenden Wagner-Kosmos schlägt (10.05., 19:30 Uhr). In diesem Kontext ist im Aalto-Theater wiederum Richard Wagners „Tristan und Isolde“ in der legendären Inszenierung von Barrie Kosky mit Catherine Foster und Bryan Register in den Titelrollen zu erleben (12.05., 16:30 Uhr).
Das Festival „her:voice“ findet in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt.
Die Neuproduktion von Louise Bertins „Fausto“ ist eine Koproduktion des Aalto Musiktheaters und Palazzetto Bru Zane – centre de musique romantique française.
Der Dank gilt außerdem dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth sowie der Philharmonie Essen für die Zusammenarbeit und ihre Unterstützung.
Programmübersicht
Donnerstag, 09.05.2024
19:30 Uhr
Sinfoniekonzert X
Anu Tali, Dirigentin
Lera Auerbach, Klavier
Wibke Gerking, Moderation
Essener Philharmoniker
Werke von Florence Beatrice Price, Lera Auerbach und Missy Mazzoli
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Einführung 30 Minuten vor dem Konzert
Freitag, 10.05.2024
14:00 Uhr
Symposion I
Keynote „Komponistinnen im Opernrepertoire. Ein historischer Überblick“
mit Melanie Unseld
Aalto-Theater, Cafeteria
15:15 Uhr
Monologe zu dritt – Lera Auerbach und Anu Tali im Gespräch
mit Lera Auerbach und Anu Tali
Eduardo Rodríguez Romanos, Kontrabass
Savina Kationi, Moderation
Aalto-Theater, Foyer
16:45 Uhr
Symposion II
Komponierende Frauen damals und heute
Gesprächsrunde zu Florence B. Price und Missy Mazzoli
mit Antje Tumat, Arno Lücker u.a.
Stefan Keim, Moderation
Aalto-Theater, Foyer
19:30 Uhr
Sinfoniekonzert X
Werke von Florence Beatrice Price, Lera Auerbach und Missy Mazzoli
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Einführung 30 Minuten vor dem Konzert
Samstag, 11.05.2024
11:00 Uhr
Symposion III
Vorträge zu den sozialen Bedingungen für Komponistinnen in Frankreich des 19. Jh., Weiblichkeit und Kunst bei Richard Wagner sowie Louise Bertins „La Esmeralda“
mit Nicole K. Strohmann, Kordula Knaus und Inga Mai Groote
Aalto-Theater, Cafeteria
14:00 Uhr
Symposion IV
Gesprächsrunde „Jenseits des Kanons“
mit Kerstin Schüssler-Bach, Helmut Seidenbusch, Karen Stone, Tatjana Gürbaca und Martin G. Berger
Hannah Schmidt, Moderation
Aalto-Theater, Foyer
16:00 Uhr
Clara Schumann Trio
Werke von Clara Schumann, Robert Schumann
Birgit Seibt, Violine
István Alexander Gaal, Cello
Heike-Angela Moser, Klavier
Anja Renczikowski, Moderation
Philharmonie Essen, RWE Pavillon
18:00 Uhr
Fausto
Opera semiseria in vier Akten von Louise Bertin
17:00 Uhr Einführungsvortrag
Aalto-Theater
21:00 Uhr
It’s Teatime mit Schuss
„Fausto – Mein schönes Fräulein, darf ich’s wagen?“
mit Marie-Helen Joël und ihren Gästen
Aalto-Theater, Cafeteria
Sonntag, 12.05.2024
11:00 Uhr
Träumereien und Natursymbolik – französisches Lied von Louise Bertin bis Germaine Tailleferre
Lisa Wittig, Nataliia Kukhar und Baurzhan Anderzhanov, Gesang
Atsuko Ota, Klavier
Patricia Knebel, Moderation
Aalto-Theater, Foyer
17:00 Uhr
Christina Pluhar & L’Arpeggiata
„Drama Queens“
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Außerdem:
Freitag, 10.05.2024
19:30 Uhr
La Montagne Noire
Lyrisches Drama von Augusta Holmès
18:45 Uhr Einführung
Opernhaus Dortmund
Sonntag, 12.05.2024
16:30 Uhr
Tristan und Isolde
Musikdrama in drei Aufzügen von Richard Wagner
15:45 Uhr Einführung
Aalto-Theater
Die Wiederaufnahme von „Tristan und Isolde“ schlägt den Bogen zum parallel stattfindenden Wagner-Kosmos, im Zuge dessen die Möglichkeit besteht, am Opernhaus Dortmund die Oper „La Montagne Noire“ der Komponistin Augusta Holmès zu erleben.
Karten für alle Veranstaltungen im Aalto-Theater und in der Philharmonie Essen sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de. Der Eintritt zu den Symposien ist frei.
Karten für „La Montagne Noire“ im Opernhaus Dortmund unter www.theaterdo.de.
von Pressebox | Apr. 24, 2024 | Musik
Gundelfingen, 24.04.2024 (lifePR) – Seit Jahren beliebter Bühnengast in Birkenried bei Unangepassten, Kritikgewohnten, Lockeren, Humorvollen, Lebensfreudigen und allen, die sich seinen schonungslosen Botschaften mit oder ohne Masochismus aussetzen.
Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer in seinem neuen Programm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind die Auftritte des niederbayerischen Wahloberbayern mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst, und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult.
Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt seit mehr als zwei Jahrzehnten schneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. In bester Volkssänger-Tradition geizt er dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen – meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor.
Weiherer ist ein einzigartiger Geschichtenerzähler, der ohne mit der Wimper zu zucken vom Hundertsten ins Tausendste gerät und gleichzeitig seine Zuhörerschaft von der ersten bis zur letzten Sekunde in fröhlicher, wenngleich atemloser Spannung hält. Seine Statements und Songtexte zeugen von einer ebenso empfindsamen wie klugen Weltsicht, ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Der Zuhörer sitzt mit Weiherer in einem Boot und bestaunt dessen Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten. www.weiherer.com
Eintritt 20€
Platzreservierung: tickets@birkenried.de
Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen
www.birkenried.de
von Pressebox | Apr. 19, 2024 | Musik
Coswig, 19.04.2024 (lifePR) –
Die Schlagergruppe „Die PALDAUER“ aus der Steiermark werden am So., 28.04.2024 im Rahmen ihrer Solo-Tournee wieder nach langen Jahren in der Börse Coswig gastieren.
Viele ihrer Fans freuen sich bereits jetzt schon darauf, knappe 3 Stunden wieder die schönsten Melodien aus der Erfolgsgeschichte der PALDAUER zu hören. Mit dem Evergreen „Tanz mit mir Corina“ hat es begonnen. Es folgte der Megahit „Düsseldorfer Girl“, und viele, viele mehr. „Jekyll & Hyde“, „3000 Jahre“ sowie der ganz aktuelle Titel „Bis ans Ende der Welt“ sind in der Zwischenzeit richtige Ohrwürmer geworden und in den Charts mit ganz vorne.
Doch nicht nur die vielen Hits sondern auch die perfekte Bühnenpräsentation und die unvergessenen großartigen Live-Auftritte sind das Markenzeichen der PALDAUER. Deshalb ist es auch verständlich, wenn zu den Konzerten die treuen Fans aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anreisen.
Die PALDAUER – Schlagerfreunde halten sich nicht lange auf den Stühlen. Sie singen und tanzen zu den wunderschönen Melodien und lassen ihren Gefühlen freien Lauf.
Vergessen Sie Ihre Alltags- und derzeitigen Pandemiesorgen und genießen Sie die exklusive „PALDAUER – Schlager Stimmung“ auf musikalisch sehr hohem Niveau.
„hautnah“ und „unschlagbar“ – ein Konzert zum Mitsingen und Tanzen für Jedermann.
Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karte im Vorverkauf für dieses einmalige Musik-Ereignis. Karten gibt es bereits ab 44,90 €.
Börse Coswig
So., 28.04.24
Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 16.00 Uhr
VVK: Börse Coswig Tel. 03523 – 700186, sowie an allen bek. VVK-Stellen. www.eventim.de
von Pressebox | Apr. 11, 2024 | Musik
Bad Harzburg, 11.04.2024 (lifePR) – Das Frühjahrskonzert mit den Spatzen, Nachtigallen und den Kurrende-Sänger:innen der Singschule Bad Harzburg findet aufgrund von Bauarbeiten in der Lutherkirche in diesem Jahr in der katholischen Liebfrauenkirche (Liebfrauenstr. 9) statt. Die Kinderchöre singen ernste und lustige Lieder, die sie im Rahmen eines anglikanischen "Evensongs" einstudiert haben. Am Vortag zum "Muttertag" präsentiert die singende Schar einen bunten, musikalischen Blumenstrauß. Im Konzert werden auch Gastsängerinnen aus dem Bistum Osnabrück dabei sein, welche der vorherige Leiter der Bad Harzburger Singschule, Kantor Daniel Skibbe, im Rahmen eines Besuches in Bad Harzburg mitbringt.
Leitung: Julia und Karsten Krüger (-Köthe)
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde: https://www.luthergemeinde-evangelisch.de/kirchenmusik/