von Pressebox | Jan. 8, 2025 | Musik
Niestetal, 08.01.2025 (lifePR) – Jetzt wird der Startknopf gedrückt. militaermusikradio.de heißt ein neuer Sender mit Musik und Textbeiträgen, mit dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. kooperiert. Volksbund-Generalsekretär Dirk Backen hat diese Partnerschaft mit initiiert: „Militärmusik bringt uns zusammen und stärkt damit unsere gemeinsamen Werte. Es ist die universelle Sprache, die alle verstehen, egal wo sie herkommen. Musik geht nicht nur in die Ohren, sondern oft auch ins Herz …” beschreibt er seine Motivation.
Enge Beziehungen zwischen Militärmusik und Volksbund
Bei militaermusikradio.de trifft der Volksbund auf einen guten Freund: Christoph Scheibling ist mitverantwortlich für das Musikprogramm. Der Kapellmeister und Offizier leitete zehn Jahre lang das Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg und war damit auch für den musikalischen Rahmen am Volkstrauertag im Bundestag zuständig. Auch Projekte wie Benefizveranstaltungen und ein Streaming-Konzertin Zeiten der Pandemie realisierte er zusammen mit dem Volksbund. Für das 100-Jahre-Jubiläum des Volksbund komponierte er ein großes Musikstück. Heute ist Scheibling stellvertretender und designierter Leiter beim Militärmusikdienst und im Zentrum Militärmusik der Bundeswehr.
Ein win-win-Situation für beide Partner: Die Gedenkveranstaltungen des Volksbundes sind ohne Militärmusik kaum vorstellbar. Ob in Nordafrika oder im Baltikum, ob mit vollem Orchester oder in kleineren Besetzungen: Militärmusik und Volksbund passen einfach gut zusammen. Nun kann der Volksbund seine Arbeit einem größeren Publikum vorstellen und erhält einen Teil der Werbeeinahmen als Spenden.
Das Programm des Radiosenders ist im Internet unter militaermusikradio.de zu empfangen. Außerdem gibt es eine kostenfreie App in allen gängigen Stores. Von Marschmusik über symphonische Werke bis zu Filmmusiken wird alles zu hören sein, was die professionellen Ensembles der Bundeswehr spielen. Nachrichten, aber auch Informationen über wichtige Konzerte der Musikkorps ergänzen das Programm.
von Pressebox | Dez. 18, 2024 | Musik
Essen, 18.12.2024 (lifePR) – Sie singt, spielt, jodelt und ihre stilistische und klangliche Spannweite kennt keine Grenzen: Die Rede ist von der umwerfenden Schweizer Performerin Erika Stucky. Sie ist beim „Jazz in Essen“-Konzert zwischen den Jahren, am Sonntag, 29. Dezember um 20:00 Uhr im Grillo-Theater (Theaterplatz 11) mit ihrem Programm „Spacecake“ zu Gast.
In Essen ist Stucky keine Unbekannte, schon vor zehn Jahren rockte sie mit ihrem Projekt „Black Widow“ das Grillo-Theater und in Carla Bleys spektakulärer Aufführung der Jazz-Oper „Escalator Over the Hill“ faszinierte sie bereits 2006 in der Philharmonie Essen. Bei „Spacecake“ hat Erika Stucky zwei alte Weggefährten im Boot. Seit gut 20 Jahren arbeitet sie immer wieder mit Christy Doran und Jamaaladeen Tacuma zusammen, wahren Großmeistern ihrer Zunft. Gitarrist Doran ist schon früh dem Hendrix-Zauber erlegen, ohne seinen eigenen Stil zu vernachlässigen. Tacuma erhielt seinen Ritterschlag in Ornette Colemans Prime Time Band. Ein Gigant am Bass. Was dieses vertraute Trio an neuen Einfällen und Eskapaden mitbringt, ist noch nicht raus. Ein Coup wird’s allemal.
Die Reihe „Jazz in Essen“ wird realisiert in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Essen und gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Kuratiert wird die Reihe von Dr. Berthold Klostermann.
Das Schauspiel Essen versteht sich als Plattform für unterschiedliche Künstler*innen aus anderen Sparten sowie für Akteur*innen der Stadtgesellschaft und hostet verschiedene Reihen, so auch „Jazz in Essen“.
Karten (€ 22,00) im TUP-TicketCenter unter T 02 01 81 22-200, per Mail unter tickets@theater-essen.de oder auf der Website www.theater-essen.de
von Pressebox | Dez. 13, 2024 | Musik
Berlin, 13.12.2024 (lifePR) – Was bleibt von einem Leben für die Musik, wenn der Erfolg ausbleibt und die Branche eine unüberwindbare Hürde scheint? In seinem neuen E-Book „Akkorde ohne Applaus: Das Leben eines ewigen Musikers“ beleuchtet Matthias Hartwig die Höhen und Tiefen seines Musikerlebens und übt gleichzeitig scharfe Kritik an den Schattenseiten der Musikindustrie. Die Veröffentlichung am 13. Dezember 2024 verspricht eine emotionale und nachdenklich stimmende Reise hinter die Kulissen. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen Als Produzent und Musiker erreichte Hartwig unter seinem Künstlernamen Jimmy de la Mar beachtliche Erfolge in der internationalen Dance- und House-Szene. Doch neben den Erfolgen prägten Enttäuschungen und ungerechte Strukturen seinen Weg. Mit Themen wie unfairen Verträgen, der Ausbeutung durch Streaming-Dienste und dem Druck auf Künstler, ständig zu liefern, hält das Buch der Branche den Spiegel vor. „Die Musikbranche ist ein Spiel, das nicht für Künstler gemacht ist. Wer keine Hitmaschine ist, wird schnell fallen gelassen – und darüber spricht kaum jemand offen“, so Hartwig. Eine Stimme für alle Kreativen Das Buch vereint autobiografische Einblicke mit kritischen Analysen und richtet sich an Musikliebhaber, Kreative und all jene, die mehr über die oft verborgene Realität hinter der schillernden Fassade erfahren möchten. Es ist zugleich ein Zeugnis von Durchhaltevermögen und Leidenschaft.
von Pressebox | Dez. 4, 2024 | Musik
Frankfurt, 04.12.2024 (lifePR) – So wie Kinder und Jugendliche früher einmal Polizist oder Feuerwehrmann werden wollten, so wird der Traumberuf des DJs in der heutigen Zeit immer populärer. "THE COMPLETE DJ GUIDE" widmet sich der Kunst des Musik-Auflegens und der Bedeutung des DJs für eine gute Party. Ebenso wirft es einen konkreten Blick darauf, was einen DJ im Wandel der letzten Jahrzehnte ausmachte und hinterfragt, wie politisch ein DJ sein darf. Außerdem wartet es mit zahlreichen Tipps und Tricks auf, wie man das Publikum erobern kann und durch einen Abend führt – musikalisch wie auch mit dem Mikrofon. Dabei gibt es konkrete Beispiele für Sprünge zwischen einzelnen Genres und exemplarische Moderationstexte. Es geht dabei vor allem auf Grundlagen des Crowd-Readings ein, erörtert aber ebenso die Pflichten eines Resident-DJs sowie die Vor- und Nachteile eines Headliners.
Besonders wichtig sind Kapitel zu Fragen wie etwa "Wie komme ich eigentlich an Gigs?" oder "Wie erhöhe ich meine Gagen?". Allein hierzu wird kritisch hinterfragt, wie sinnvoll eine Zusammenarbeit mit einem Künstler-Management oder einer Booking-Agentur ist. Gleichwohl erhält der/die Leser*in nützliche Informationen rund um Online- und Offline-Marketing, Netzwerk- und Image-Aufbau sowie Antworten auf rechtliche und steuerliche Fragen. Eines der folgenden Kapitel liefert ebenso praxisorientierte Beispiele, wie man den passenden Track zur richtigen Zeit auswählt und den Energie-Level einer Party aufrechterhält. Als Bonus gibt es außerdem insgesamt 100 Top 10 Playlisten, die für DJs außerhalb von Clubs z.B. für Event-DJs auf Hochzeiten, Geburtstagen oder Business-Events IMMER funktionieren und die Tanzfläche garantiert füllen.
Der Autor von "THE COMPLETE DJ GUIDE" ist selbst seit 21 Jahres als professioneller DJ aktiv, hat in diversen Booking-Agenturen gearbeitet (u.a. Cocoon), ist DJ-Coach, Label-Manager und freier Musikredakteur. Seine Erfahrungen in all diesen Bereichen bringt er mit praxisnahen Beispielen ein und bleibt trotz der Nennung seiner subjektiven Meinung stets neutral im Ton. Grundlagen-Management für Einsteiger und auch tiefergehende strategische Maßnahmen für Profis werden hier klar definiert und als Werkzeug für eine erfolgreiche Arbeit als DJ bereitgestellt.
von Pressebox | Nov. 30, 2024 | Musik
Passau, 30.11.2024 (lifePR) – Epic Soul Kitchen – GOLDEN GREEN
Funky, erfrischend und auf satten Beats dezent abgehoben klingt der Sound von epic soul kitchen. Die Band um Matthias Elender und Jonas Beck erschafft aus dem reich instrumentierten Spektrum eine bunt sprühende Magie, die sofort ins Ohr geht. Facetten aus aller Welt treffen auf Disco und Funk gebettet in epische Klangsphären.
Das im Sommer 2024 aufgenommene Debütalbum GOLDEN GREEN – ab 30.11.2024 erhältlich auf Vinyl, CD und auf allen Streaming-Portalen – verbindet tanzbare Grooves mit einer Eleganz, die sowohl anspruchsvolle Jazzfans als auch Liebhaber von entspanntem, modernem Sound begeistert.
Deep Jazz with a little Hip, der mühelos zum Tanzen einlädt, aber ebenso perfekt für Lounge- Atmosphären ist. Hier ist ein Album, das den Zeitgeist trifft, ohne Kompromisse einzugehen – ein echtes Juwel für jede Playlist oder Sammlung, das live und digital glänzt.
Line-Up:
Vincent Kahlert – dr
Jonas Beck – b
Matthias Elender – git
Matthias Leboucher – keys
Sophie Schollum – flute
Josef Fuchsberger – trumpet
Stephan Dickbauer – sax
Daniele Giaramita – pos
von Pressebox | Nov. 27, 2024 | Musik
Bad Harzburg, 27.11.2024 (lifePR) – Weihnachtsmusik mit den Chören, Instrumentalisten und Solisten des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg unter Leitung der Musiklehrer:innen am Gymnasium. Hinterher gibt es warme Getränke und Bratwurst vom Abi-Jahrgang vor dem „Haus der Kirche“.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde: https://www.luthergemeinde-evangelisch.de/kirchenmusik/