Seite wählen
22. August – Thementag Rhythmus und Abendkonzert mit „Magnus Dauners Jazzspektakel“

22. August – Thementag Rhythmus und Abendkonzert mit „Magnus Dauners Jazzspektakel“

Gundelfingen, 04.08.2025 (lifePR) – .
Teil 1:

Live Hörspiel für Kinder & Familie „Der kleine Rhythmus Mani“, 16:00 Uhr – EINTRITT FREI

Teil 2:

Konzert mit Magnus Dauner // PORTRAIT in RHYTHM, 20:00 Uhr – VVK 20,00 Euro

Der Allgäuer Schlagzeuger Magnus Dauner (u.a. Perkussion bei Sarah Straub) bezeichnet sich selbst gerne als Rhythmustourist. Seit 2015 reist er jährlich nach Indien um am Karnataka College of Percussion die indische Musik und Rhythmik zu studieren. Neben dem Musikstudium in München und Hildesheim lernte er außerdem an der Shine Africa Acadamy in Tansania und erhielt Privatunterricht in Mauretanien und Istanbul.

Seine Liebe und Faszination hat er in zwei Bühnenprogramme verpackt.  Im Live Hörspiel „Der kleine Rhythmus Mani“ erzählt er mit der Schauspielerin Stephanie Marin die Geschichte des kleinen Mani und seiner Suche nach einer schönen Melodie. Dabei sind die Kinder selbst Teil der Geschichte. Sie dürfen Rhythmen sprechen oder klatschen und ihre Begeisterung für Musik freien Lauf lassen. Ganz im Sinne von Mark Twain: „Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit.“

Am Abend folgt dann das "…außerordentlich musikalische Jazzspektakel aus Deutschlands Süden.“

PORTRAIT in RHYTHM heißt das Programm und die gleichnamige Band von Magnus Dauner mit den Ausnahmemusikern Kilian Sladek (Gesang), Andreas Unterreiner (Trompete), Andreas Schütz (Klavier) und Lukas Pamminger (Bass). Diese Band beeindruckt durch eine schier unerschöpfliche musikalische Bandbreite, die bis ins südindische Konnakol reicht. Wer die außergewöhnlichen Tonfolgen jazzbasierter Weltmusik schätzt, dem sei diese Band dringend ans Herz gelegt.

Pressestimmen: Jazz-fun.de meint dazu: „Die melodische Vielfarbigkeit und die interessanten rhythmischen Lösungen zeugen von der Gelehrsamkeit und dem Können Magnus Dauners als Komponist und Interpret. (…)“

Ja, vielleicht so unbeschwert, wie Kinder das Leben empfinden können, so wirkt die Musik auf mich, sehr unbeschwert und voller Lebensfreude. “MUSIKANSICH.DE“

Der Beifall nach diesem ganz außergewöhnlichen Konzert – überschrieben war es mit“ Portrait in Rhythm” – wollte nicht enden.” MÜNCHENER MERKUR

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Tickets im Shop :
https://eventfrog.de/de/p/konzert/jazz-blues/magnus-dauner-portrait-in-rhyhtm-7342584677117469674.html

17. August – Sonntagsmatinee mit Sandra dell´Anna

17. August – Sonntagsmatinee mit Sandra dell´Anna

Gundelfingen, 04.08.2025 (lifePR) – Sandra Dell’Anna – Eine Stimme, die verzaubert!

Die aus Italien stammende Sängerin und Musikerin Sandra Dell’Anna begeistert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer Fähigkeit, Emotionen in ihrer reinsten Form zu transportieren. Inspiriert von ihrer süditalienischen Herkunft und einem reichen musikalischen Erbe, verbindet Sandra traditionelle Klänge mit modernen Elementen und schafft so einen einzigartigen, zeitlosen Sound.

Ob mit ausdrucksstarken Eigenkompositionen oder fein interpretierten Klassikern – Sandra Dell’Anna zieht ihr Publikum in den Bann. Ihre Auftritte sind geprägt von Leidenschaft, musikalischer Virtuosität und einer tiefen Verbindung zur Musik, die sie in jedem Moment spürbar macht.

Ein Abend mit Sandra Dell’Anna ist mehr als ein Konzert – es ist eine Reise in eine Welt voller Gefühl und Intensität.

Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter www.sandra-dellanna.com.

10. August – Sonntagsmatinee mit Albert und Ida – Fairy Dream

Gundelfingen, 28.07.2025 (lifePR) – Albert & Ida verzaubern das Kulturgewächshaus. Eine musikalische Reise mit einer traumhaften Stimme und alten Instrumenten. Mit den beiden Künstlern Albert Dannenmann und Ida Elena De´Razza kündigt sich in Birkenried ein besonderes und nicht alltägliches Musikerlebnis an. Dabei liegt der ganz besondere Reiz in der Zusammensetzung der beiden: Hier trifft ein universeller und gereifter Musiker, der eine Menge an alten Instrumenten beherrscht und gerne immer wieder neue Herausforderungen annimmt auf eine junge erfolgreiche italienische Sängerin und Schauspielerin. Beide haben sich der Musik aus „früheren Zeiten“ gewidmet, tauchen aber auch ins Genre der „Weltmusik“ ein.

Die Referenzen und internationalen Auftritte Dannenmanns aufzuzählen würde jeglichen Rahmen sprengen.

Die Duo-Auftritte von Albert Dannenmann und Ida DeRazza entführen in eine teils geheimnisvolle Musikwelt.

Tekknotron bringt Hardtekk zurück auf die große Bühne – Leipzigs Untergrund-Sound im Vormarsch

Tekknotron bringt Hardtekk zurück auf die große Bühne – Leipzigs Untergrund-Sound im Vormarsch

Leibzig, 26.07.2025 (lifePR) – Mit seinem neuesten Projekt „Tekknotron“ sorgt der Leipziger Künstler Paddixx aktuell für mächtig Wirbel in der deutschsprachigen Elektroszene. Seine explosive Mischung aus Hardtekk, kompromisslosem Rap und Live-Energie trifft den Nerv einer Generation, die wieder echten Druck auf dem Dancefloor will. Was auf den Straßen Leipzigs begann, zieht nun deutschlandweit Kreise – mit massiven Beats, unverkennbarer Attitüde und einem klaren Ziel: Abriss, überall.

Nach erfolgreichen Releases und viralen Videos auf Social Media formiert sich nun rund um Tekknotron eine wachsende Community aus Fans, DJs und Veranstaltern. Seine Liveshows sind roh, laut und energetisch – ein Soundgewitter zwischen Bassgewitter und Rebellion.

Mit dem Fokus auf Authentizität und Szene-Nähe will Paddixx nicht nur Tracks veröffentlichen, sondern ein Movement aufbauen. Merch, visuelle Kampagnen, Clubauftritte und Kooperationen mit weiteren Artists sind bereits in Arbeit.

09. August – Yeni Toro mit Band – kubanische Rythmen in Birkenried

09. August – Yeni Toro mit Band – kubanische Rythmen in Birkenried

Gundelfingen, 21.07.2025 (lifePR) – Es ist eine Freude, wenn kubanische Musik von solch hoher Qualität den Weg ins Kulturgewächshaus findet!

Die charismatische Sängerin und Komponistin Yeni Toro aus Havanna bringt gemeinsam mit ihrer hochkarätigen Band karibisches Lebensgefühl auf unsere Bühne.

Musik:https://www.youtube.com/watch?v=dIhChs8ZXmA

Mit großer Hingabe und musikalischer Raffinesse erschafft die Formation einen einzigartigen Sound, der tief in den kubanischen Wurzeln verankert ist und gleichzeitig mit frischen, modernen Einflüssen glänzt. Son, Salsa, Rumba, Afro, Jazz und Timba verschmelzen zu einem farbenfrohen Klangbild, das sowohl zum Träumen als auch zum Tanzen einlädt.

Poetische, gefühlvolle Passagen wechseln sich ab mit energetischen, euphorischen Höhepunkten – immer getragen von Yeni Toros ausdrucksstarker Stimme und der mitreißenden Spielfreude der Band.

Ein Abend voller Leidenschaft, Rhythmus und karibischer Seele – verpassen Sie nicht dieses besondere Konzerterlebnis!

Wir haben uns für diesen Event bewußt nur für Stehplätze entschieden. Ihr sollt ja mit der Hüfte wackeln!

Tickets für Yeni Toro und Infos gibt es für euch hier:
https://eventfrog.de/de/p/konzert/latin/kuba-kommt-nach-birkenried-yeni-toro-band-7324682253434367087.html

IJKT 2027 in Donaueschingen: Die Vorbereitungen für das Festival starten

IJKT 2027 in Donaueschingen: Die Vorbereitungen für das Festival starten

Staufen, 18.07.2025 (lifePR) – Donaueschingen wird am Wochenende um Christi Himmelfahrt 2027 ganz im Zeichen der Blasmusik stehen. Dann findet das Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) des Bundes Deutscher Blasmusikverbände statt. Nachdem die Donauquellstadt im Dezember vergangenen Jahres den Zuschlag als Austragungsort für das kommende Festival erhalten hat, wurde in der vergangenen Woche von Dr. Patrick Rapp MdL und Oberbürgermeister Erik Pauly der Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Oberbürgermeister Erik Pauly: „Über die Donaueschinger Musiktage hat unsere Stadt in der Musikszene weltweit einen Namen. Uns ist es wichtig, das Zeichen zu setzen, dass wir der Kultur auch darüber hinaus einen hohen Stellenwert einräumen. Wir freuen uns auf Musikerinnen und Musiker und zahlreiche Besucher aus nah und fern, die zum Internationalen Jugendkapellentreffen zu uns kommen, um unsere schöne Stadt kennen zu lernen und ein vielfältiges Programm rund um die Blasmusik zu erleben. Für uns ist das Treffen eine willkommene Gelegenheit zu zeigen, wie stark die Musik in unserer Stadt und der Region verankert ist.“

Dr. Patrick Rapp, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB): „Wir freuen uns sehr, dass das nächste Internationale Jugendkapellentreffen 2027 in Donaueschingen stattfinden kann. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung starten wir als Bund Deutscher Blasmusikverbände gemeinsam mit der Stadt Donaueschingen in die Planung dieser außergewöhnlichen Großveranstaltung. Donaueschingen, als traditionsreiche Musikstadt, bietet die perfekte Bühne, um jungen Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft für die Blasmusik zu teilen und gemeinsam zu feiern. Die teilnehmenden Jugendblasorchester sowie Bläser- und Perkussionsensembles aus dem In- und Ausland dürfen sich auf ein spannendes Festivalprogramm freuen.“

Zum Jugendkapellentreffen vom 6. bis 9. Mai 2027 werden ca. 1.500 Kinder und Jugendliche aus dem In- und Ausland erwartet und Teil eines vielfältigen Programms sein. Geplant sind Wettbewerbe und Wertungsspiele, Workshops, Konzerte in den Donauhallen und Openair-Konzerte, für das sich Donaueschingen zwischen Residenzbereich und Donauhallen in eine Stadt voller Musik verwandeln wird.

Bei allen Veranstaltungen des IJKT soll der Begegnungscharakter im Vordergrund stehen und die Möglichkeit zu Begegnung und zum gegenseitigen Austausch zwischen jungen Musikerinnen und Musikern verschiedener Nationen geschaffen werden.