von Pressebox | Aug. 29, 2025 | Consumer-Electronics
Halberstadt, 29.08.2025 (PresseBox) – Zwei innovative Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: Die VanDeBord GmbH, bekannt für exklusives Möbeldesign aus originalen Flugzeugteilen, und die Sunpact GmbH, Spezialist für intelligente Energiespeicherlösungen, starten eine zukunftsweisende Kooperation. Im Zentrum steht die Entwicklung maßgeschneiderter Energiespeicherlösungen für die Designprodukte von VanDeBord – mit dem Ziel, Funktionalität und Nachhaltigkeit noch enger zu verzahnen.
VanDeBord hat sich international einen Namen gemacht als einzige Manufaktur, die gebrauchte Flugzeugtrolleys in hochwertige Designobjekte wie Bartrolleys und Wohnaccessoires verwandelt. Dabei steht neben dem außergewöhnlichen Look vor allem der Upcycling-Gedanke im Fokus: Ausrangierte Flugzeugteile werden restauriert, funktional erweitert und erhalten als langlebige Lifestyle-Produkte eine zweite Karriere.
Die Sunpact GmbH ergänzt dieses Konzept nun mit nachhaltiger Energietechnologie. Als innovativer Spezialist für Stromspeicher und intelligentes Energiemanagement realisiert Sunpact als Jungunternehmen zukunftssichere Lösungen für private Haushalte und Gewerbekunden. Ihr modularer „Energiebaukasten“, bestehend aus einem flexiblen Batteriemanagementsystem, einer eigens entwickelten Leistungselektronik, einer Hochleistungsbatterie (LiFePO4) und einem IoT-Modul, ist schnell und flexibel integrierbar. Die Zusammenarbeit mit VanDeBord markiert einen innovativen Schritt in die Welt des Design-Mobilitäts- und Interiormarktes.
"Die Kooperation befindet sich aktuell in der Entwicklungsphase. Geplant sind u. a. kundenspezifische Energielösungen für Premiumkunden, limitierte Editionsprodukte mit integrierter Ladetechnik sowie die gemeinsame Erschließung neuer Anwendungsfelder im Event- und Hospitality-Bereich." berichtet VandeBord
„Einmal mehr bestätigt sich, dass es richtig war, einen modularen „Energiebaukasten“ zu entwickeln. Dies ermöglicht die schnelle Integration in neue Produkte und Anwendungen. Design, Nachhaltigkeit und Energie vereint: mit VanDeBord verbinden wir unsere technischen Lösungen mit einem kreativen Produktkonzept – das ist genau die Art Partnerschaft, die die Energiewende und die Innovationskraft von SunPact sichtbar macht und dabei echte Mehrwerte für Kunden schafft“, sagt Axel Nagy, Geschäftsführer der Sunpact GmbH.
Beide Unternehmen sehen in der Kooperation großes Potenzial für die kommenden Jahre – insbesondere durch die wachsende Nachfrage nach mobilen, nachhaltigen Lösungen, die Ästhetik und Technik sinnvoll vereinen. Ziel ist es, gemeinsam Pionierarbeit an der Schnittstelle von Design, Energie und Kreislaufwirtschaft zu leisten.
von Pressebox | Aug. 29, 2025 | Musik
Leipzig, 29.08.2025 (lifePR) – Mit seinem kommenden Album „Ich“ veröffentlicht Tekknotron das persönlichste Werk seiner bisherigen Karriere. Wo seine bisherigen Produktionen oft für rohe Energie, kompromisslosen Hardtekk und ungebremsten Druck standen, schlägt er diesmal eine tiefere, ehrlichere Richtung ein: eine musikalische Autobiografie, die seine Höhen, Tiefen und prägenden Lebensstationen spiegelt.
Geboren in Mühlhausen, blickt Tekknotron heute offen auf seine Herkunft zurück. Die Stadt hat ihn geprägt, doch aus persönlichen Gründen musste er sie verlassen. Rückblickend sagt er: „Wäre ich dort geblieben, wäre ich heute tot.“Dieser Bruch markierte den Wendepunkt seines Lebens und ist die Grundlage für den unerschütterlichen Willen, seinen eigenen Weg zu gehen.
Ein großer Teil des Albums widmet sich dem Thema Familie. Tekknotron hatte in seinem Leben bereits zwei Stiefväter: Der eine stellte stets seinen eigenen Vorteil in den Vordergrund, beim anderen erkannte er erst Jahre später den wahren Wert der Lektionen, die er ihm mitgab. Zu seinem leiblichen Vater hat er keinen Kontakt und lehnt diesen bewusst ab – für ihn bedeutet „Vater“ mehr als nur die Zeugung eines Kindes.
Heute begleitet seine Mutter ein neuer Partner, der für Tekknotron zu einer Schlüsselfigur wurde. Dieser Mann lebt mit der unheilbaren Krankheit ALS, derselben Erkrankung, die auch Stephen Hawking hatte. Trotz der enormen Einschränkungen – fehlende Bewegungsfähigkeit, Ernährung über eine Kanüle – war er für Tekknotron jeden Tag präsent. Von ihm lernte er, worauf es im Leben wirklich ankommt: Gesundheit, Durchhaltevermögen und die Kraft, an seinen Träumen festzuhalten. Sein Satz „Nix kommt von allein“ wurde für Tekknotron zum Leitspruch und zur Motivation, für Musik und Leben gleichermaßen zu kämpfen.
Auch Freundschaften spielen in „Ich“ eine zentrale Rolle. Wahre Freunde, die Halt gaben, stehen im Kontrast zu falschen Wegbegleitern, die ihn bremsten oder ihm Steine in den Weg legten. Diese Ambivalenz zeigt das Album in all seinen Schattierungen – nicht als Schwarz-Weiß-Malerei, sondern als ehrliches Bild des Lebens.
Seine heutige Heimat Leipzig ist mehr als nur Kulisse. Die Stadt wurde zu seinem Nährboden, voller Energie, Härte und Chancen. Zwischen Straßen, Plattenbauten und Clubnächten hat er gelernt, wer er ist – und dass Fallen nur ein Anlauf ist, um wieder aufzustehen.
Musikalisch bleibt Tekknotron seiner Linie treu: Hardtekk mit Seele. Doch diesmal sind es nicht nur kompromisslose Drops und wuchtige Basslines. Zwischen den Soundgewittern verbergen sich Geschichten, Narben und Erkenntnisse, die das Album einzigartig machen. „Ich“ ist kein reines Clubalbum, sondern auch ein Werk für stille Momente – ehrlich, verletzlich und direkt.
Mit „Ich“ setzt Tekknotron ein klares Statement: hinter dem Künstler steht ein Mensch, der gekämpft, gelitten, gelernt und sich neu aufgebaut hat. Ein Mensch, der seine Vergangenheit nicht verdrängt, sondern in Musik verwandelt – roh, authentisch und voller Kraft.
Release: Anfang September 2025
von Pressebox | Aug. 28, 2025 | Consumer-Electronics
Bietigheim-Bissingen, 28.08.2025 (PresseBox) – Du möchtest wissen, wie gut du dich mit dem Thema Smart Home auskennst? Unser neues Quiz: Smart-Home-Grundlagen hilft dir dabei! In diesem Artikel erfährst du, warum ein Quiz zu den Grundlagen des intelligenten Wohnens sinnvoll ist. Außerdem zeigen wir dir, was dich im Test erwartet und welchen Nutzen das Wissen für deinen Alltag hat.
Warum ein Quiz zu Smart-Home-Grundlagen?
Smart Home-Technik wird immer beliebter. Viele Menschen nutzen bereits smarte Lampen oder Sprachassistenten. Doch oft fehlt der Überblick über die wichtigsten Begriffe und Funktionen. Ein Quiz bietet eine einfache Möglichkeit, dein Wissen spielerisch zu testen und Lücken schnell aufzudecken.
Themenbereiche im Quiz: Smart-Home-Grundlagen
Das Quiz: Smart-Home-Grundlagen deckt verschiedene Bereiche ab. Dazu gehören zum Beispiel:
- Bedeutung von Begriffen wie „Zentrale“, „Sensor“ oder „Aktuator“
- Einsatzmöglichkeiten smarter Geräte in Haus und Wohnung
- Sicherheitsaspekte beim Einsatz vernetzter Technik
- Kurzüberblick über bekannte Systeme wie Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit
- Anwendungsbeispiele für Automatisierungen im Alltag
Lernen durch Mitmachen – so funktioniert das Quiz!
Nimm am besten direkt teil! Das Online-Quiz: Smart-Home-Grundlagen, das wir auf smart-home-echo.de anbieten, besteht meist aus zehn bis fünfzehn Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Nach jeder Frage erhältst du sofort Feedback zur richtigen Lösung sowie kurze Erklärungen dazu.
Diesen Mehrwert bringt dir unser Grundwissen-Test fürs intelligente Zuhause
Mithilfe unseres Quizzes erkennst du rasch deine Stärken rund um smarte Technologien – aber auch Themenfelder, bei denen noch Lernbedarf besteht. So kannst du gezielt nachlesen oder weitere Beiträge auf unserem Magazin entdecken.
Gerade als Anfänger profitierst du davon doppelt: Du lernst wichtige Fachbegriffe kennen und bekommst einen ersten Eindruck vom Funktionsumfang moderner Lösungen.
Zielgruppe & Voraussetzungen für das Quiz: Smart-Home-Grundlagen
Egal ob Neuling oder Fortgeschrittener – dieses Wissensspiel richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Alles was nötig ist sind wenige Minuten Zeit sowie Lust aufs Ausprobieren neuer Dinge! Auch Jugendliche können teilnehmen; schwierige technische Details werden vermieden.
Tipp: Weitere Infos findest du hier!
Möchtest du tiefer ins Thema eintauchen? Dann stöbere gern weiter auf unserer Webseite. Wir bieten zahlreiche Ratgeberartikel rund ums Smarthome, von einfachen Anleitungen bis hin zu Produkttests bekannter Marken. So bleibst du stets informiert – egal ob es um Sicherheit, Komfort oder Energieersparnis geht! Unser Ziel: Dich Schritt für Schritt fit machen fürs digitale Wohnen der Zukunft. Viel Spaß beim Rätseln!
Fazit zum Quiz: Smart-Home-Grundlagen
Mit unserem neuen interaktiven Angebot testest und erweiterst Du Dein Basiswissen ganz einfach online. Das macht nicht nur Spaß sondern gibt Dir wertvolle Orientierungshilfen vor dem Einstieg ins eigene Smarthome-Projekt. Probiere es gleich aus – vielleicht bist Du schon jetzt Experte? Falls nicht: Kein Problem! Bei uns findest Du alles Wichtige verständlich erklärt. Starte jetzt Dein persönliches Abenteuer in Sachen intelligentes Wohnen! Dein Team von smart-home-echo.de
von Pressebox | Aug. 27, 2025 | Consumer-Electronics
Nidderau, 27.08.2025 (PresseBox) – Am 30. August 2025 öffnet die „World of Headphone” der Highend Society erneut ihre Türen in Essen. Die Messe, die sich ganz dem Thema Kopfhörer und allem, was das Musikhören bereichert, widmet, findet von 10 bis 18 Uhr im Oktogon der Zeche Zollverein statt. Auch WOD Audio wird mit einer umfangreichen Auswahl an Kopfhörern, Verstärkern und Zubehör vor Ort sein.
In diesem Jahr präsentiert WOD Audio eine beeindruckende Auswahl an Produkten, die sowohl von Audiophilen als auch von Gelegenheitshörern geschätzt werden. Zu den Highlights zählen unter anderem der aus der Presse bekannte iCAN Phantom und das Flaggschiff von iFi Audio, der iDSD Valkyrie. Der iCAN Phantom ist ein Referenz-Röhren-Kopfhörer- / Vorverstärker, der sowohl hochohmige als auch elektrostatische Kopfhörer mühelos antreiben kann. Der iDSD Valkyrie ist ein akkubetriebener D/A-Wandler/Kopfhörerverstärker mit Lossless-Bluetooth 5.4, K2HD, DSD-Remastering und acht digitalen Filtern.
Besonders spannend sind die Produktneuheiten, die in Essen erstmals präsentiert werden. So gab WOD Audio am Weltkopfhörertag bekannt, dass die renommierten In-Ear-Monitore von 64 Audio nun Teil des Portfolios sind. Sowohl die neue Aspire-Serie als auch bewährte Modelle werden vor Ort sein.
Zudem dürfen sich die Besucher auf ein neues Produkt von iFi Audio freuen, das am 28. August vorgestellt wird und direkt nach der Premiere getestet werden kann. Der neue Go Pod Max wird vorgestellt und im Vergleich mit dem Go Pod und dem Go Pod Air können die Besucher herausfinden, welche Variante am besten zu ihren In-Ear-Monitoren passt.
Darüber hinaus werden Neuheiten von Dekoni Audio zu sehen sein. Neben neuen Ohrpolstern erweitert Dekoni sein Portfolio der Ensemble-Kabel. Diese werden um neue Anschlüsse und Materialvarianten ergänzt, um noch mehr Kopfhörer zu unterstützen.
Besuchen Sie WOD Audio am 30. August in Essen und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Neuheiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an das WOD-Team vor Ort zu richten.
von Pressebox | Aug. 27, 2025 | Musik
Füssen, 27.08.2025 (lifePR) – Füssen, die „romantische Seele“ Bayerns, ist jedes Jahr Schauplatz des Festivals vielsaitig, das das historische Erbe der Stadt als Wiege des Lauten- und Geigenbaus beleuchtet. Zum Auftakt haben der künstlerische Leiter Julian Steckel und das Kulturamt der Stadt Füssen in diesem Jahr das junge, außergewöhnliche Leonkoro Quartett eingeladen, das sich am 3. und 4. September auf eine Reise durch drei Jahrhunderte begibt.
Tango & Jazz
Am Freitag, 5.9., gastiert mit dem Cuarteto SolTango ein Ensemble, dessen Name allein Mitreißendes erwarten lässt: „Nur Tango“ – den aber von einem Kaliber, der den Atem raubt und die Sprache verschlägt. Dem traditionellen Konzert der jungen Talente, in dem Julian Steckel am Samstag die Absolventen seines Meisterkurses ins Treffen führt, folgt am Montag, 8.9., ein Abend mit dem Multitalent und Naturereignis Frank Dupree. Gemeinsam mit seinen Triopartnern Jakob Krupp (Bass) und Obi Jenne (Drums) wandelt der junge Pianist auf den Spuren des legendären Jacques Loussier („Play Bach“), und wir dürfen gespannt darauf sein, wie die drei Musiker die Grenzen zwischen Klassik und Jazz einreißen.
Direkt aus Norwegen: Ragnhild Hemsing
Ungewöhnlich vielsaitig geht es im vorletzten Konzert des Festivals am 9.9. zu – wenn nämlich Julian Steckel am Violoncello in einen originellen Dialog mit der Geigerin Ragnhild Hemsing tritt. Die Künstlerin versteht sich nicht nur auf die Violine, sondern ist überdies eine Virtuosin auf der Hardangerfiedel, dem nationalen Streichinstrument ihrer norwegischen Heimat.
Julian Steckel and Friends
Am 10.9. endet das Festspiel unter der Überschrift „Julian Steckel and Friends“ mit einem bunten Reigen kammermusikalischer Glanzlichter: Flankiert von den chinesischen Künstlern Feng Ning und Wen Xiao Zheng (Violine bzw. Bratsche) sowie von Frank Dupree am Flügel, wird der künstlerische Leiter des Festivals vielsaitig Werke in unterschiedlichsten Format(ion)en vom Duo bis zum Klavierquartett vorstellen und damit das besondere Konzept des gegenwärtigen Festivals noch einmal wie in einem Parabolspiegel reflektieren.
Motto: Resonanzen
Resonanzen lautet das Motto dieses Jahres in hoffnungsvoller Anspielung auf ein wertvolles Phänomen, das in unserer Zeit stumpf geworden ist, obwohl es eigentlich zu den Axiomen des Universums gehört: „Kein Mensch ist eine Insel“ schrieb einst der britische Poet John Donne – wohlwissend, dass niemand bestehen kann, ohne dass er Widerhall fände, und Leben nur gedeiht, wo diese Reflexe wechselseitige sind. Alles andere wäre ein schalltoter Raum. Das Gegenteil also auch des Kaisersaals von St. Mang in Füssen und seiner vielsaitigen Resonanzen.
Treffpunkt Geigenbau
Eine Besonderheit beim Festival vielsaitig Füssen ist der „Treffpunkt Geigenbau“. Vorträge sowie eine Ausstellung von Streichinstrumentenbauern aus der Region ermöglichen den Gedankenaustausch und das Probespiel auf den unterschiedlichsten Meisterinstrumenten. Die Geigenbaumeister gehen konkret auf die Fragen ein und gewähren Einblicke in die Herstellung und die Geheimnisse der Instrumente.
Kartenvorverkauf über Füssen Tourismus, telefonisch unter 0831/206-5555 oder www.eventim.de
Weitere Informationen: http://festivalvielsaitig.stadt-fuessen.de