Seite wählen
Einladung zur ersten Opernpremiere der Spielzeit am Aalto Musiktheater

Einladung zur ersten Opernpremiere der Spielzeit am Aalto Musiktheater

Essen, 02.09.2024 (lifePR) –  

Große Oper in zwei Aufzügen. Libretto von Emanuel Schikaneder
Premiere: Samstag, 14. September 2024, um 19:00 Uhr, Aalto-Theater Essen

Das Essener Aalto Musiktheater eröffnet die neue Spielzeit 2024/2025 mit Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Die aus Salzburg stammende Regisseurin Magdalena Fuchsberger, die 2023 mit „Dialogue des Carmélites“ ihr Debüt an der Wiener Staatsoper feierte, gibt mit dieser Neuinszenierung ihr Essener Regiede-büt. Die musikalische Leitung hat mit Christopher Moulds ein Spezialist für die Opern des Barocks und der Klassik inne.

Tamino verliebt sich in das Bild einer Frau: Pamina. Sie, Tochter der Königin der Nacht, wurde von deren Gegen-spieler Sarastro entführt, ein Kampf zwischen Gut und Böse ist entbrannt. Tamino will Pamina retten. Zusam-men mit Papageno und ausgestattet mit einer Zauberflöte überwindet Tamino Gefahren, um in das geheimnis-volle Reich des Sarastro und zu Pamina zu gelangen. Aber damit nicht genug – Tamino, Pamina und Papageno müssen sich in Prüfungen bewähren. Die Geschichte endet glücklich: Tamino und Pamina sind vereint, auch Papageno ist nicht mehr allein.

„Die Zauberflöte“ ist Mozarts letztes Bühnenwerk; seit seiner Uraufführung 1791 ist das märchenhafte Singspiel zur weltweit meistgespielten deutschsprachigen Oper avanciert. Die Mischung aus volkstümlichen und magi-schen, heiteren und ernsten Elementen in sowohl Geschichte als auch Musik fasziniert und bietet Raum für In-terpretation: Wie scharf kann zwischen Gut und Böse getrennt werden? Und welche Figuren sind wirklich ein Paar? Regisseurin Magdalena Fuchsberger unterzieht Mozarts Zauberoper fantasievoll einer kritischen Ausei-nandersetzung, die die Faszination von jungem als auch erfahrenem Publikum für das Stück miteinbezieht und die ambivalente Konnotation von „Zauber“ nutzt. Bühnenbildnerin Monika Biegler hat einen großdimensionier-ten Raum erfunden, der eine fantasievolle Welt beheimatet und worin eigene Regeln herrschen. Das facettenrei-che Kostümbild von Irina Spreckelmeyer verbindet Märchenzauber mit Futurismus und Aaron Kitzigs auf-wendiges Videodesign führt in fantastische Sphären.

Musikalische Leitung Christopher Moulds | Inszenierung Magdalena Fuchsberger | Bühne Monika Biegler
Kostüme Irina Spreckelmeyer | Video Aron Kitzig | Choreinstudierung Klaas-Jan de Groot Kinderchoreinstudierung Patrick Jaskolka | Dramaturgie Patricia Knebel

Sarastro Sebastian Pilgrim/Andrei Nicoara | Tamino Aljoscha Lennert
Sprecher/Erster Priester Baurzhan Anderzhanov | Zweiter Priester Ju Hyeok Lee
Königin der Nacht Judith Spiesser/Nicole Wacker | Pamina, ihre Tochter Lisa Wittig
Erste Dame Bryndis Gudjonsdottir/Jeanne Jansen | Zweite Dame Nataliia Kukhar/Liliana de Sousa
Dritte Dame Bettina Ranch/Hyejun Melania Kwon | Papageno Tobias Greenhalgh
Ein altes Weib (Papagena) Elia Cohen Weissert/KS. Christina Clark
Monostatos Mykhailo Kushlyk/KS. Rainer Maria Röhr | Drei Knaben Kinderchor
Erster geharnischter Mann Alejandro del Angel Zweiter geharnischter Mann Michael Kunze
Opernchor des Aalto-Theaters | Essener Philharmoniker | Statisterie des Aalto-Theaters

Premiere Samstag, 14. September 2024, 19:00 Uhr, Aalto-Theater
Weitere Vorstellungen 20., 22., 28.09.; 03.10.; 10., 29.11.; 11., 15., 26.12.2024; 11.01.; 16.02.2025
Einführung jeweils 45 Minuten der Vorstellung
Einführungsmatinee Sonntag, 01. September 2024, 11:00 Uhr, Aalto-Theater
It’s Teatime Freitag, 13. September 2024, 16:30 Uhr, Aalto-Cafeteria
Nachgespräch Samstag, 28. September 2024, Aalto-Cafeteria
Blaue Stunde Montag, 30. September 2024, 19:30 Uhr, Aalto-Theater
Mit Olivier Girardin (Querflöte), Laura Kriese (Gesang), Atsuko Ota (Klavier) und Patricia Knebel (Moderation)

Karten (Premiere: € 17,00-80,00; weitere Vorstellungen: € 11,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Gefördert von der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ und vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.

Einführung von innovativen Babyphone-Lösungen

Einführung von innovativen Babyphone-Lösungen

Bocholt, 29.08.2024 (PresseBox) – Gigaset, Europas Marktführer für DECT-Telefone, steigt in den Babyphone Markt ein. Mit dieser Erweiterung des Portfolios setzt Gigaset seine langjährige Erfahrung und Expertise in moderner Kommunikationstechnologie, Sicherheit und Schutz der Privatsphäre fort – Qualitäten, die Kunden seit Jahrzehnten von den schnurlosen DECT-Telefonen des Unternehmens kennen und schätzen.

Die neuen Babyphones von Gigaset bieten Eltern ein zuverlässiges Monitoring des Babys und damit einen umfassenden Schutz für ihre Kleinsten. Der Fokus liegt dabei auf einer sicheren Verbindung zwischen Eltern- und Baby-Einheit sowie bester Bild- und Tonqualität in der Datenübertragung. Auf den bewährten Gigaset Service können sich Kunden auch in dieser neuen Produktkategorie verlassen. Die Einführung der Babyphones markiert einen Meilenstein für das weitere Wachstum und die Neuausrichtung von Gigaset.

Zum Start wird es vier verschiedene Modelle geben, vom reinen Audio-Babyphone bis hin zu einem Video-Babyphone mit großem Bildschirm und eigener App für das Smartphone. Das einzigartige Portfolio wurde bei Gigaset in Bocholt designt. Dabei wurden erstmals auch die gemeinsamen Entwicklungsressourcen und die Branchenerfahrung des neuen Mutterkonzerns VTech genutzt.

Das neue Portfolio wird erstmals einem Fachpublikum auf der Branchenmesse „Kind + Jugend“ ab dem 3. September 2024 in Köln präsentiert. Die Produkte werden im ersten Schritt auf dem deutschen und österreichischen Markt erhältlich sein. Der voraussichtliche Verkaufsstart ist im Frühjahr 2025.

Für Pressegespräche im Rahmen der Messe „Kind + Jugend“ können Sie gerne mit uns einen Termin vereinbaren.

Die neuen Geräte stehen Pressevertretern vermutlich ab Dezember 2024 für Produkttests zur Verfügung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns.

15. September – Sonntagsmatinee mit den „Magic Acoustic Guitars“

Gundelfingen, 27.08.2024 (lifePR) – Gitarren spielen im Programm des Kulturgewächshaus Birkenried eine große Rolle. Und mit dem Duo „Magic Acoustic Guitars“ werden die Gitarrenfans in Birkenried am 15. September einen weiteren Höhepunkt erleben: Akustische Gitarrenpower in Reinkultur mit den Künstlern des Jahres 2014 in der Sparte “Instrumentalmusik”!

Eintritt frei, es wird gesammelt!

Mehr Infos unter: http://www.birkenried.de/konzerte.htm 

22. September – Sonntagsmatinee mit “Tidemore”

Gundelfingen, 27.08.2024 (lifePR) – Die perfekt aufeinander abgestimmten Brüder Matthias und Andreas Pietsch sind aktuell mit ihrem vierten Album „TRANSITIONS“ unterwegs. Wie ein Soundtrack passt es in die Zeiten, die sich wenden und dich ändern. Die beiden wissen einfach, wie man eingängige Songs schreibt. Und in gewohnter Offenheit bringen sie diese mit ihrem akustischen Sound zum

Strahlen. Dabei überzeugen sie mit ihrer Fähigkeit, eine ergreifende Atmosphäre zu erzeugen und ihr Publikum tief im Inneren zu berühren. Sie bedienen die großen Gefühle und sind dabei doch niemals trivial.

Mehr Infos unter: http://www.birkenried.de/konzerte.htm 

14. September – Oldie Night mit DJ PeeWee

Gundelfingen, 27.08.2024 (lifePR) – Mit den Stones jung geblieben Tanzabend mit den Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre. Ein Abend, auf den schon viele Fans warten, um sich wieder in die Jugendzeit zurückzuversetzen. Hier wird von Anfang bis Ende getanzt, was die Sohlen herhalten. Offensichtlich vertreibt die Musik sämtliche Zipperlein. Für die richtigen Titel sorg DJ PeeWee alias Peter Wroblewski mit seiner fast unerschöpflichen Schallplattensammlung und vor allem seinem untrüglichen Gefühl, wie er die Gäste auf der Tanzfläche in Höchstform bringt.

Mehr Infos unter: http://www.birkenried.de/konzerte.htm