Seite wählen
Janosch Moldau auf großer Jubiläums-Tournee

Janosch Moldau auf großer Jubiläums-Tournee

Neu-Ulm, 25.08.2025 (lifePR) – Der deutsche Musiker Janosch Moldau (*15.08.1974) ist seit 2 Jahrzehnten als Ausnahme-Talent auf den Bühnen in ganz Europa unterwegs. Seine Fans feiern den Musiker frenetisch mit jeder neuen Tonträgerveröffentlichung und Tourneeankündigung. Mit der aktuellen Single "The Ground" kündigt Janosch Moldau, zum 20-jährigen Jubiläum, einen besonderen Cocktail aus gewohnter Melancholie und Hoffnung an. Das Musikmagazin laut.de beschreibt den Musiker als "personifizierte Elektropop-Frischzellenkur mit magnetischer Anziehungskraft und hoher Qualitätsdichte“. Die Website depechemode.de bezeichnet Janosch Moldau sogar "als Grandseigneurs des melancholischen Synthiepops“. Der Musiker ist im Herbst erneut als Special-Guest, diesmal im Vorprogramm der Band "Masters Of Reality" aus den Vereinigten Staaten, live zu sehen.

Das aktuelle Musikvideo zur neuen Single "The Ground" ist hier zu finden:

JANOSCH MOLDAU- THE GROUND (OFFICIAL VIDEO)

Die Tourtermine sind folgende:

02.10.25 DE Cologne Arttheater 
04.10.25 DE Stuttgart kipepeo 
05.10.25 CH Pratteln Z7                
07.10.25 AT Vienna Arena club 
08.10.25 HU Budapest A38 
10.10.25 DE Munich Backstage
11.10.25 CZ Prague Rock Cafe 
12.10.25 DE Leipzig Hellraiser 
13.10.25 DE Aschaffenburg Colos Saal 
14.10.25 DE Hamburg Logo 
16.10.25 DE Dortmund Piano Bar 
17.10.25 DE Herford Kulturwerk 
18.10.25 NL Haarlem Patronaat 
19.10.25 BE Antwerp Trix 

Tickets bei Eventim

Die Singe "The Ground" bei Amazon und Apple Music/iTunes kaufen

WOD Audio erweitert sein Portfolio – 64 Audio ab sofort im Vertrieb

WOD Audio erweitert sein Portfolio – 64 Audio ab sofort im Vertrieb

Nidderau, 21.08.2025 (PresseBox) – Passend zum Weltkopfhörertag freuen wir uns, die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in unser Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird.

Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt, um ein unvergleichliches Hörerlebnis zu garantieren. Wir freuen uns ab sofort die renommierten Produkte von 64 Audio in unserem Sortiment zu haben.

Ein besonderes Highlight ist die neue Aspire Serie, die mit vier Modellen sowohl Einsteiger als auch anspruchsvolle Hörer anspricht. Jedes Modell bietet ein individuell abgestimmtes Klangprofil und richtet sich an unterschiedliche Bedürfnisse – von natürlichen Klangbildern bis hin zu professionellen Anforderungen an Präzision und Dynamik.

Die Produkte von 64 Audio sind ab sofort über WOD Audio oder ausgewählte Fachhändlern erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder über unser Vertriebsteam.

https://shop.wodaudio.com/….

Für Teststellungen, Gewinnspiele, Fotomaterial etc. freuen wir uns von Ihnen zu hören:

Tara@wodaudio.de

WOD Audio Pressemitteilungen finden Sie unter https://www.wodaudio.com/….

Weitere Informationen:
WOD Audio
Westendstr. 1 a – 61130 Nidderau
Tel. +49 (0) 6187 900077
E-Mail: info@wodaudio.de
Internet: www.wodaudio.com

MediaMarktSaturn verstärkt Engagement bei E-Schrott-Rücknahme und wird Kooperationspartner der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt!“

MediaMarktSaturn verstärkt Engagement bei E-Schrott-Rücknahme und wird Kooperationspartner der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt!“

Nürnberg, 21.08.2025 (PresseBox) – MediaMarktSaturn setzt ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln im Handel: Als Kooperationspartner der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt!“ engagiert sich das Unternehmen künftig noch stärker für die richtige Rückgabe von Elektro-Altgeräten – sichtbar, dauerhaft und bundesweit.

Ab sofort sind alle MediaMarkt- und Saturn-Filialen im E-Schrott-Rückgabefinder auf www.e-schrott-entsorgen.org gelistet. Verbraucherinnen und Verbraucher finden damit mit wenigen Klicks die nächstgelegene Rückgabestelle – sei es der Wertstoffhof, der kommunale Entsorger oder der Elektrofachmarkt vor Ort. Als zusätzliche Orientierung dient das einheitliche Logo der Elektrogeräte-Rücknahme: Es zeigt auf einen Blick, dass Altgeräte hier abgegeben werden können – selbstverständlich auch in allen Märkten von MediaMarkt und Saturn.

Die Rückgabe von Altgeräten ist dabei natürlich nicht nur auf den Aktionszeitraum in diesem Oktober beschränkt. Kundinnen und Kunden können ihre Altgeräte ganzjährig in jedem Markt abgeben. Dabei gilt: Bis zu drei kleine Altgeräte (bis 25 cm äußere Abmessung) können kostenlos im Handel zurückgegeben werden – auch ohne Neukauf. Beim Kauf eines neuen Gerätes kann ein gleichartiges Altgerät kostenlos zurückgegeben werden – zum Beispiel der alte Wäschetrockner beim Kauf eines neuen. Dies gilt auch bei der Lieferung nach Hause.

Der Handel als ein entscheidender Treiber der Kreislaufwirtschaft

Mit MediaMarktSaturn als Partner stärken wir nicht nur die Rücknahme im Handel, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für eine gelebte Kreislaufwirtschaft“, sagt Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear. „Je sichtbarer und einfacher die Rückgabemöglichkeiten im Handel für die Verbraucherinnen und Verbraucher sind, desto mehr Geräte gelangen zurück in den Wertstoffkreislauf. Wir hoffen sehr, dass dem Beispiel von MediaMarktSaturn noch weitere Akteure aus dem Handel folgen.“

Auch Ana Maria Jaime, Vice President Sustainability von MediaMarktSaturn, betont die Bedeutung gemeinsamer Lösungen: „Die Rücknahme von Altgeräten gehört für uns fest zur Verantwortung als Elektronikhändler und passt perfekt zu unserer BetterWay-Initiative, mit der wir Kunden dabei unterstützen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Zusammen mit der stiftung ear möchten wir dafür sorgen, dass noch mehr Geräte fachgerecht entsorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden – ganz unkompliziert.“

Der Einstieg in die Kooperation erfolgt im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“, die von der stiftung ear ins Leben gerufen wurden. Vom 6. bis 19. Oktober 2025 – rund um den International E-Waste Day – beteiligen sich Kommunen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Informationsaktionen zur richtigen Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Mit MediaMarktSaturn ist erstmals auch ein großes Handelsunternehmen als Partner dabei.

DSTRCT-KAVKAZ – Vom Schlagzeugschüler zum Hard-Techno-Artist

DSTRCT-KAVKAZ – Vom Schlagzeugschüler zum Hard-Techno-Artist

Leipzig, 18.08.2025 (lifePR) – Leipzig ist bekannt für seine pulsierende Clubszene – und DSTRCT-KAVKAZ ist einer der Künstler, die diese Energie mitgestalten. Der 1995 geborene Produzent und DJ startete seine musikalische Reise bereits in der Grundschule mit dem Schlagzeug, bevor er über Hip-Hop und Trap seinen Weg in die elektronische Musik fand.

Nach über 13 Jahren intensiver Arbeit im Musikstudio, unzähligen Stunden an den Decks und einer stetigen Weiterentwicklung seines Sounds, steht DSTRCT-KAVKAZ heute für kompromisslosen, energiegeladenen Techno, Hard Techno und Hardtekk.

2025 unterschrieb er bei German Records und veröffentlichte noch im selben Jahr sein Debütalbum “NIGHT-EVENING”, das weltweit auf allen gängigen Plattformen erschien. Seine Produktionen verbinden präzises Taktgefühl, druckvolle Basslines und treibende Rhythmen – ein Markenzeichen, das seine Fans von der ersten bis zur letzten Minute mitreißt.

Mit seinem kommenden Techno-/Hard-Techno-Album festigt DSTRCT-KAVKAZ seinen Platz in der elektronischen Musikszene. Wer ihn live erlebt, weiß: Hier steht ein Künstler auf der Bühne, der Musik nicht nur spielt – er lebt sie.

Neue Batterieverordnung tritt in Kraft – stiftung ear bereit für den Vollzug

Neue Batterieverordnung tritt in Kraft – stiftung ear bereit für den Vollzug

Nürnberg, 18.08.2025 (PresseBox) – Am heutigen Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme und Verwertung von Altbatterien neu ordnen. Weitere nationale Ausführungsbestimmungen werden im Herbst erwartet. Für Inverkehrbringer von Batterien in Deutschland bringt die neue Rechtslage wesentliche Änderungen mit sich: Die Einteilung erfolgt künftig in fünf Batteriekategorien. Hersteller ohne Niederlassung in Deutschland müssen sich künftig durch einen Bevollmächtigten registrieren lassen. Zudem müssen sich alle Hersteller – unabhängig von der Batteriekategorie – an einer Organisation für Herstellerverantwortung (OfH) beteiligen oder eine eigene gründen. Bisher waren lediglich Hersteller von Gerätebatterien verpflichtet, sog. Eigenrücknahmesysteme zu betreiben.

Die stiftung ear bleibt für die Registrierung von Herstellern zuständig und übernimmt nun auch die Zulassung der Organisationen für Herstellerverantwortung. Das Umweltbundesamt hat den seit 2021 geltenden Beleihungsbescheid bereits im Juni entsprechend angepasst.

Digitaler und anwenderfreundlicher Vollzug
Es wurden zahlreiche bilaterale und multilaterale Gespräche geführt, um den Wirtschaftsbeteiligten den Umstieg auf die neue Rechtslage zu erleichtern. „Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv auf die Veränderungen im Vollzug vorbereitet“, sagt Dr. Andrea Menz, Generalbevollmächtigte der stiftung ear. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir diesen Vollzugsbereich nun noch anwenderfreundlicher und digitaler gestaltet haben. So können Organisationen für Herstellerverantwortung und deren Sachverständige schon heute den einheitlichen Zugang zu unseren digitalen Verwaltungsleistungen über die ELSTER-Technologie nutzen; eine Technologie, die zukünftig für alle Verwaltungsleistungen des Bundes über ‚mein Unternehmenskonto‘ vorgesehen ist.“

Die stiftung ear kann hier mit ihrer langjährigen Vollzugserfahrung anknüpfen, betont Andrea Menz: „Wir haben bereits viele große Rechtsänderungen im Vollzug begleitet – zuletzt 2018, als die Geräte-Kategorien im ElektroG neu zugeschnitten wurden. Unsere Erfahrung und der hohe Digitalisierungsgrad unserer Verwaltungsleistungen sind jetzt ein klarer Vorteil. Wir sind optimistisch, auch diese Herausforderung im Batteriebereich gemeinsam mit allen Beteiligten konstruktiv zu meistern.