Seite wählen
Mechanisch oder elektronisch? Entscheidungshilfe für Profianwender

Mechanisch oder elektronisch? Entscheidungshilfe für Profianwender

Wennigsen, 03.06.2025 (PresseBox) – Ob Änderungsschneiderei, Textilwerkstatt oder Berufsfachschule: Wer beruflich näht, steht früher oder später vor einer zentralen Frage – lieber auf bewährte mechanische Technik setzen oder auf moderne elektronische Systeme? Die richtige Entscheidung hängt vom Einsatzbereich, dem Arbeitstempo und den Qualitätsanforderungen ab.

Mechanische Maschinen – zuverlässig im Dauerbetrieb

Mechanische Nähmaschinen gelten als robust, langlebig und wartungsarm. Sie funktionieren ohne Display oder Speicherprogramme, dafür mit klarer Bedienstruktur und mechanischer Kontrolle. Besonders bei einfachen Näharbeiten oder in Ausbildungsumgebungen überzeugen sie durch geringe Fehleranfälligkeit und hohe Belastbarkeit.

Ein gutes Beispiel ist die W6 N 1615 Pro – kompakt, kraftvoll und ideal für Handwerksbetriebe und den täglichen Werkstatteinsatz.

Elektronische Maschinen – für Präzision und Vielseitigkeit

Wer mit wechselnden Stoffarten arbeitet oder häufig Ziernähte, Knopflöcher und spezielle Funktionen nutzt, profitiert von elektronischer Steuerung. Moderne Maschinen speichern Stichprogramme, regeln automatisch Fadenspannung und Nählänge und sorgen für gleichbleibende Qualität – auch bei langen Produktionsläufen.

Die W6 N 5000 Exklusive eignet sich für anspruchsvolle Aufgaben im Atelier oder in der Kleinserienfertigung. Noch mehr Komfort bietet die W6 N 8000 Exklusive mit automatischem Fadenabschneider und besonders leisem Motor.

Fazit

Mechanische Maschinen punkten mit Einfachheit und Langlebigkeit – elektronische mit Präzision und Funktionsvielfalt. Für Profianwender gilt: Wer klar definierte Abläufe und robuste Materialien verarbeitet, ist mit einem mechanischen Modell gut beraten. Wer jedoch auf Flexibilität, Geschwindigkeit und saubere Ergebnisse bei unterschiedlichen Stoffen setzt, sollte zur computergesteuerten Maschine greifen.

Die passende Lösung für jeden Bedarf finden Sie unter: www.w6-wertarbeit.de/Naehmaschinen

Displays von der Radiologie bis zur Fernbefundung

Displays von der Radiologie bis zur Fernbefundung

Bad Vilbel, 28.05.2025 (PresseBox) – Die Anforderungen an medizinische Displays entwickeln sich rasant weiter. „Der Trend zu universellen Displaylösung ist unübersehbar. Radiologen möchten nicht mehr zwischen unterschiedlichen Monitoren wechseln, sondern alle Bilddaten – egal ob CT, MRT oder Mammographie – auf einem einzigen, leistungsstarken Gerät betrachten. Mit bis zu 32 Zoll großen Displays und einer Auflösung von bis zu 12 Megapixeln bietet JVCKENWOOD genau diese Vielseitigkeit. Spezielle Technologien wie Dynamic Gamma und Auto-Text-Mode sorgen für die optimale Darstellung der jeweiligen Bildarten – von Farbaufnahmen bis zu Monochrombildern – und regeln die Helligkeit bedarfsgerecht. Dazu haben wir den gesamten Workflow automatisiert – sogar die Qualitätssicherung über interne Sensoren und Cloud-Speicherung“, betont Marcel Herrmann, Leiter Vertrieb und Produktmanagement JVC Displays bei Rein Medical.

Auch für das stark wachsende Feld der Fernbefundung hat JVC eine durchdachte Lösung entwickelt: Ein Display mit USB-C-Schnittstelle erlaubt es, mobile Workstations mit nur einem einzigen Kabel anzuschließen – inklusive Videoübertragung, Stromversorgung und Peripheriegeräten wie Maus und Tastatur. Eine zusätzliche Grafikkarte ist nicht erforderlich. „Gerade im Homeoffice oder bei mobilen Einsätzen spielt Einfachheit eine entscheidende Rolle“, so Herrmann. „Mit unserer Lösung schaffen wir eine Plug-&-Play-Erfahrung auf höchstem Niveau – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktion.“

Zukunftssichere Technik mit beeindruckender Langlebigkeit

Innovation ist bei JVC kein kurzfristiger Trend, sondern Teil der DNA: Bereits vor 25 Jahren brachte das Unternehmen das erste LCD-Display für Röntgenanwendungen auf den Markt. Seitdem wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Ein Beweis für die Qualität: „Ich kenne ein Display, das seit 20 Jahren im Einsatz ist, fünf Workstations und vier Betriebssystemwechsel überstanden hat – und immer noch einwandfrei funktioniert“, so Herrmann.

Neben Langlebigkeit überzeugt auch die intuitive Bedienbarkeit. Die Geräte kommen ohne spezielle Einrichtungssoftware oder dedizierte Grafikkarten aus – sämtliche Technik ist direkt im Display integriert.

Entscheidend für den Erfolg dieser Technologien ist der kontinuierliche Austausch mit den Anwendern. JVC pflegt weltweit enge Kontakte zu Universitätskliniken und Radiologen, um deren Anforderungen direkt in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. „Das Display ist letztlich ein Werkzeug“, sagt Herrmann. „Je besser wir verstehen, wie es eingesetzt wird, desto besser können wir es gestalten.“

KI, Cloud und LED-Displays

Auch die kommenden Jahre versprechen spannende Fortschritte. Marcel Herrmann sieht zwei zentrale Entwicklungen: „Zum einen wird sich zeigen, ob OLED oder Micro-LED den Weg in die medizinischen Displays finden. Zum anderen beobachten wir eine zunehmende Intelligenz der Displays – weg von der klassischen Workstation hin zu vernetzten, cloudbasierten Lösungen mit integrierter PACS-Anbindung.“

Kurzfristig seien vor allem noch höhere Auflösungen, bessere Helligkeit und eine verlängerte Lebensdauer zu erwarten – verbunden mit einer weiteren Steigerung der Bildqualität.

Die HDR-IR Family – Maximale Dynamik für Ihre Infrarotmessungen!

Ettlingen, 22.05.2025 (PresseBox) – Erleben Sie Thermografie auf dem nächsten Level: Die HDR-IR-Kameraserie (HDR M700, HDR M350, HDR M3k) wurde speziell für Szenen mit starkem thermischen Kontrast entwickelt und ermöglicht hochpräzise Messungen von kalten und heißen Objekten gleichzeitig – in nur einem einzigen Bild!

?️ Revolutionäre Dynamik:

Die HDR M700 erreicht eine dynamische Messspanne von bis zu 900 °C in nur einer Aufnahme. Damit lassen sich z. B. heiße Triebwerkskomponenten und kalte Umgebungen gleichzeitig abbilden – ohne Kompromisse bei der Bildqualität.

⚙️ Automatische Belichtungssteuerung:

Alle Modelle verfügen über eine intelligente Belichtungsautomatik. Bei HDR M350 und M3k sorgt ein ultraschnell schaltender Neutraldichtefilter für optimale Bildkontraste, auch bei sich ändernden Szenenbedingungen.

? High-Speed-Performance:

Bis zu 90.000 fps bei Teilbildaufnahmen (HDR M3k) und 650 fps bei voller Auflösung (HDR M700) machen die Kameras ideal für dynamische Prozesse in Forschung und Industrie.

? Präzision & Robustheit:

Typische thermische Empfindlichkeit (NETD) bis zu 20 mK, IP67-Schutz, Temperaturbereich -20 °C bis +50 °C im Betrieb – die HDR-IR-Serie ist gemacht für anspruchsvolle Umgebungen.

? Moderne Schnittstellen & Optionen:

GigE, Camera Link, Trigger In/Out, SDI, GPS, IRIG-B, Lock-In-Funktion (optional) – perfekt für die Integration in komplexe Messsysteme.

Ob bei der Charakterisierung von Materialien, der Analyse thermischer Schockbelastung oder bei Verteidigungsanwendungen – die HDR-IR Family liefert verlässliche Ergebnisse in jeder Situation.

? Sprechen Sie uns gerne telefonisch unter: +49 7243 94757-0,

? per E-Mail: info@hsvision.de

? oder besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: https://www.hsvision.de

iFi Audio präsentiert den neuen iFi GO Pod Air

iFi Audio präsentiert den neuen iFi GO Pod Air

Nidderau, 22.05.2025 (PresseBox) – iFi Audio, ein Vorreiter in Sachen Audio-Innovation, hat auf der HighEnd 2025 in München den GO Pod Air vorgestellt, eine kompakte und erschwingliche Lösung, die die außergewöhnliche Audioqualität des GO Pod bewahrt. Der GO Pod Air bietet eine leichtere, reisefreundlichere Alternative, die es Audiophilen ermöglicht, ihre kabelgebundenen IEMs (In-Ear-Monitore) kabellos zu genießen.

Der GO Pod Air ist speziell entwickelt worden, um die Vorzüge kabelgebundener IEMs zu nutzen und gleichzeitig die Freiheit der drahtlosen Technologie zu bieten. Mit Hi-Res Bluetooth-Kompatibilität, intuitiven Touch-Steuerungen und geräuschfreien Telefonaten überwindet iFi die Herausforderungen, die viele Benutzer bei herkömmlichen Bluetooth-Ohrhörern erleben. Bei Bluetooth-Audio muss Klangqualität für Bequemlichkeit geopfert werden. Der GO Pod Air bricht mit diesem Trend.

Die technischen Highlights des iFi GO Pod Air umfassen: 

  • Umwandlung von IEMs in ein Hi-Res Bluetooth-System
  • Unterstützung von 24 / 96 kHz Hi-Res Wireless Audio
  • Symmetrische Verstärkung mit automatischer Impedanzanpassung für optimale Klangqualität
  • Hochwertige Schaltkreise mit Cirrus Logic DAC-Chips
  • Leichtes und tragbares Gehäuse, über 40% leichter als das des GO Pod
  • Zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückungstechnologie

Mit einem Gewicht von nur 10 Gramm pro Pod bietet der GO Pod Air ein herausragendes Hörerlebnis in einem kompakten Design. Der innovative Bluetooth-Chipsatz QCC514x verarbeitet die Audiodaten effizient und gewährleistet eine erstklassige Klangqualität. Die dualen Mikrofone des GO Pod Air sorgen für kristallklare Anrufe, unterstützt durch Qualcomm’s cVc-Technologie zur Geräuschunterdrückung.

Um die Kompatibilität zu maximieren, bietet iFi eine Auswahl an austauschbaren Ohrschlaufen, darunter 2-Pin und MMCX. Die intelligente Impedanzanpassung erkennt automatisch die Impedanz der angeschlossenen IEMs und passt sich optimal an, ohne dass eine manuelle Konfiguration erforderlich ist.

Die Bluetooth-Technologie des GO Pod Air unterstützt eine umfassende Palette von Codecs, darunter SBC, AAC, aptX (Classic, HD, Adaptive), LDAC und LHDC/HWA. Dies stellt sicher, dass Benutzer unabhängig von ihrem Quellgerät die bestmögliche Audioqualität genießen können.

Der GO Pod Air ist nicht nur für Audiophile gedacht, sondern auch für Berufstätige, die eine zuverlässige Lösung für Anrufe und Produktivität suchen. Mit intuitiven Touch-Steuerungen können Benutzer Anrufe, Musik und Lautstärke bequem steuern und Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant aktivieren.

Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden und einer Gesamtspielzeit von 15 Stunden mit dem Ladegehäuse ist der GO Pod Air ideal für den täglichen Gebrauch. Zudem ist er nach IPX5 zertifiziert und damit spritzwassergeschützt, was ihn zu einem perfekten Begleiter für aktive Lebensstile macht.

Der iFi GO Pod Air ist ab sofort auf shop.wodaudio.com und im Fachhandel zum Preis von 249 € erhältlich.

Für Teststellungen, Gewinnspiele, Fotomaterial etc. freuen wir uns von Ihnen zu hören:
werner.obst@wodaudio.de

WOD Audio Pressemitteilungen finden Sie unter https://www.wodaudio.com/….

Bildmaterial und weiter Informationen zum Produkt finden Sie hier: https://media.ifi-audio.com/portfolio/go-pod-air/

Connecting Software verbessern den Dokumentenzugriff bei Liebherr

Connecting Software verbessern den Dokumentenzugriff bei Liebherr

Wien, 19.05.2025 (PresseBox) – „Es war die beste Lösung, die genau das tut, was wir brauchten." 

– Daniel Maier, CRM-Anwendungsbeauftragter Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH 

Einführung 

Als Europas größter privater Hersteller von Kühl- und Gefriergeräten für den privaten und gewerblichen Gebrauch produziert Liebherr-Hausgeräte jährlich mehr als 2,1 Millionen Geräte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ochsenhausen vertreibt sein Angebot an Kühl- und Gefriergeräten rund um den Globus.

In seiner IT-Umgebung setzt das Unternehmen Microsoft Dynamics 365 für sein Customer Relationship Management (CRM) und Microsoft SharePoint für das Dokumentenmanagement ein. Sehen wir uns an, wie das Unternehmen sein Berechtigungsmanagement zwischen den beiden Systemen mit Hilfe von Connecting Softwares CB Dynamics 365 to SharePoint Permissions Replicator und SharePoint Structure Creator optimiert hat.

Geschäftliche Herausforderung 

Mit der Integration von Dynamics 365 in SharePoint waren alle Dokumente in Dynamics 365 in SharePoint sichtbar, was Vorteile in Bezug auf die Zusammenarbeit an Dokumenten und die Versionskontrolle mit sich brachte. Allerdings war das bestehende Berechtigungsschema in Dynamics 365 komplex, und die SharePoint-Seite spiegelte dies nicht wider.

Irgendwann stellte man fest, dass dies bedeutete, dass jemand, der in Dynamics nicht auf ein bestimmtes Dokument zugreifen konnte, weil er keine Berechtigungen dafür hatte, in SharePoint Zugriff auf dieses Dokument haben konnte. Die Erkenntnis, dass dies ein Problem darstellte, führte schließlich zu einer internen Anfrage nach einer Lösung zur Verbesserung der Rechteverwaltung.

Lösung  

Connecting Software’s CB Dynamics 365 to SharePoint Permissions Replicator und SharePoint Structure Creator waren die Lösungen, nach denen das Unternehmen suchte.

Der Permissions Replicator automatisiert die Replikation von Berechtigungen zwischen Dynamics 365  und SharePoint, so dass Mitarbeiter nur dann Zugriff auf ein SharePoint-Dokument haben, wenn sie auch Zugriff auf das gleiche Dokument in Dynamics 365 haben. Dies verbessert erheblich die Fähigkeit des Unternehmens, Berechtigungen zu verwalten, und garantiert, dass die richtigen Personen Zugriff auf die richtigen Dokumente haben.

Der SharePoint Structure Creator wurde verwendet, um wöchentlich einen neuen Ordner für jede Entität zu erstellen. Dadurch wurden die SharePoint-Ordner kleiner und für die SharePoint-Benutzer leichter zu verwalten, während gleichzeitig die gefürchtete Begrenzung der Einzelberechtigungen vermieden wurde.

Bereitstellung

Die Einführung dieser Lösungen war eine Herausforderung.

Liebherr-Hausgeräte verwendete bisher die SharePoint-Speicherorte, die automatisch durch die Microsoft-Integration von Dynamics und SharePoint erstellt wurden. Die Optionen sind in dieser Hinsicht recht begrenzt (nach Konto oder nach Kontakt) und führten dazu, dass einige Kontenordner über 40.000 Elemente enthielten.

Aufgrund dieser spezifischen Anforderungen und der großen Anzahl von SharePoint-Standorten entschied man sich für den SharePoint Structure Creator und eine neue Struktur (jede Woche ein neuer Ordner für jede Entität). Am Ende hatten sie die perfekt organisierte Struktur, die sie anstrebten, und der ganze Aufwand hatte sich gelohnt.

Ergebnis

Die Entscheidung für die Lösungen von Connecting Software fiel nach einer erfolgreichen Testphase und einer internen Empfehlung schnell. Liebherr-Hausgeräte hat derzeit ca. 900 Benutzer auf Dynamics 365, von denen etwa die Hälfte SharePoint nutzt.

Die Lösung hat das Unternehmen in die Lage versetzt, Berechtigungen so zu verwalten, dass die Kompatibilität mit der DSGVO gewährleistet ist. Tatsächlich läuft alles automatisch ab, was bedeutet, dass die Teammitglieder überhaupt keine Zeit damit verbringen und niemand vergisst jemals, die richtigen Berechtigungen zu setzen!

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zugriff auf die in SharePoint gespeicherten Dynamics-Dokumente jetzt nach der vom Unternehmen gewählten Logik erfolgt, d. h. nach Wochen des Jahres geordnet. Dadurch können die Benutzer das gewünschte Dokument viel schneller finden.

Takeaways 

Der CB Dynamics 365 to SharePoint Permissions Replicator und der SharePoint Structure Creator von Connecting Software haben das Berechtigungsmanagement von Liebherr-Hausgeräte erheblich verbessert. Die Mitarbeiter können nun problemlos auf die benötigten Dokumente zugreifen und dabei das definierte Berechtigungsschema einhalten.

Die Einführung der Lösung war zwar eine Herausforderung, hat aber zu einem rationalisierten und automatisierten System geführt, das genau den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.

Wir haben mit Freude festgestellt, dass das IT-Team von Liebherr-Hausgeräte durch die Kombination der beiden Produkte von dieser Lösung überzeugt wurde. Hier ist, wie sie es ausdrücken: „Es war die beste Lösung, die genau das tut, was wir brauchten“.  

Phenix X, das Blockchain-Telefon von BitMobile, glänzt in Sambia mit großer Marketing-Offensive

Lusaka, ZM, 30.04.2025 (PresseBox) – BitMobile, ein Unternehmen, das sich für die Einführung modernster Mobilfunktechnologie in den Schwellenländern einsetzt, gibt den Start einer groß angelegten landesweiten Marketing-Kampagne in Sambia bekannt. Mit dieser umfassenden Kampagne soll jeder Winkel des Landes erreicht werden, um die wachsende Beliebtheit des Blockchain-Telefons Phēnix X zu feiern und dessen transformative Fähigkeiten noch mehr Sambiern nahezubringen.

Das Phēnix X hat sich in Sambia schnell zu einem gefragten Gerät entwickelt, das für seine innovativen Funktionen, seine robuste Sicherheit und sein Potenzial zur Erschließung neuer Möglichkeiten Anerkennung findet. Diese jüngste Kampagne verfolgt das Ziel, auf dieser Dynamik aufzubauen und das Phēnix X bekannt und zugänglich zu machen – von belebten Stadtzentren bis hin zu abgelegenen Kommunen.

„Wir konnten in Sambia bereits eine unglaubliche Begeisterung für das Phēnix X verzeichnen“, sagte Brian Maw, CEO von Finnovant, der Muttergesellschaft von BitMobile. „Bei dieser landesweiten Kampagne geht es darum, diese Nachfrage direkt zu bedienen und allen aufzuzeigen, warum das Phēnix X das Telefon der Zukunft ist. Es ist mehr als nur ein Gerät; es ist ein Instrument für Selbstbestimmung, insbesondere für die dynamische und innovative Jugend Sambias, die die digitalen und finanziellen Möglichkeiten endlich nutzen möchte.“

Ein wichtiger Fokus der Kampagne liegt darauf zu veranschaulichen, wie das Phēnix X den Nutzern Möglichkeiten bietet, an der dezentralen Wirtschaft teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Durch seine zentralen Säulen – Rewards, integrierter Content, Sicherheit und Bildung (RISE) – bietet es einen Weg zu finanzieller Inklusion. Das Phēnix X wird von BioFi betrieben.

Chris Benedict, COO von Finnovant, äußerte sich wie folgt zum Einfluss des Telefons: „Das Phēnix X wurde als ein leistungsstarkes Instrument für den wirtschaftlichen Fortschritt konzipiert. Indem wir diese Technologie in die Hände der Menschen in Sambia legen, öffnen wir Türen zu neuen Möglichkeiten, durch Virtual Reality Education zu lernen, Rewards zu erhalten und an der digitalen Wirtschaft teilzuhaben. Es geht darum, die Menschen und die Kommunen in die Lage zu versetzen, sich eine bessere finanzielle Zukunft aufzubauen.“

Die umfassende Marketing-Blitzkampagne setzt auf einen Mix von Strategien, um die sambische Bevölkerung unmittelbar anzusprechen:

  1. Exklusive Rabattangebote: Die Kunden erhalten während eines bestimmten Aktionszeitraums einen Rabatt von 10 % auf das Phēnix X. Die Einzelheiten und die Dauer dieses spannenden Angebots werden über die sozialen Medien bekannt gegeben.
  2. Early-Bird-Bonusangebote: Die ersten 50 Kunden, die das Phēnix X mit Barzahlung kaufen, erhalten ein kostenloses Set hochwertiger Ohrhörer – ein zusätzlicher Vorteil für Frühanwender.
  3. Interaktive Erlebnisse in den Geschäften: Aufmerksamkeitsstarke Displays mit Live-Demogeräten des Phēnix X werden landesweit an Einzelhandelsstandorten ausgestellt, damit potenzielle Kunden die Funktionen des Telefons aus erster Hand erleben können.
  4. Koordinierte Social-Media-Einbindung: Eine lebendige und zielgerichtete Social-Media-Kampagne wird auf beliebten Plattformen gefahren, wobei ansprechendes Bildmaterial, Erfahrungsberichte von Nutzern und informative Inhalte eingesetzt werden, um die Vorteile des Phēnix X herauszustellen.
  5. Radio- und Influencer-Beteiligung: Strategische Radiospots und Interviews mit beliebten lokalen Influencern werden über das Phēnix X berichten und durch vertraute Stimmen und zugängliche Medien ein breites Publikum erreichen.

Diese Kampagne unterstreicht das Engagement von BitMobile auf dem sambischen Markt und sein Vertrauen in das Potenzial des Phēnix X, die digitale Kompetenz, die finanzielle Inklusion und die wirtschaftliche Entwicklung im ganzen Land voranzubringen. Das Phēnix X ist auf dem besten Wege, das Narrativ von Innovation und Fortschritt neu zu gestalten und die dezentralisierte Zukunft unmittelbar in die Hände jedes Sambiers zu legen.

Über BitMobile:

BitMobile hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative mobile Technologielösungen, einschließlich des Blockchain-Telefons Phēnix X, für Nutzer in Südafrika und in den Schwellenländern verfügbar zu machen. Als Partner von Finnovant engagiert sich BitMobile für die Selbstbestimmung der Menschen durch Blockchain-Lösungen, die Förderung von Lernen, Wachstum und Wohlstand sowie die Förderung der finanziellen Inklusion und der digitalen Kompetenz.

Folgen Sie BioFi unter biometricfinancial.orgXTelegramDiscordYouTube

Mediensprecher:

Chris Benedic
Finnovant, Inc.
1-844-724-8911
cbenedict@finnovant.com

QUELLE: Finnovant Inc

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.