Seite wählen
TÜV SÜD gibt Tipps: Worauf beim Kauf einer Nähmaschine zu  achten ist

TÜV SÜD gibt Tipps: Worauf beim Kauf einer Nähmaschine zu achten ist

München, 05.03.2025 (PresseBox) – Ob für kreative Mode, individuelle Wohnaccessoires, nachhaltige Upcycling-Projekte oder Reparaturen – eine Nähmaschine ist eine lohnende Anschaffung. Damit sie den individuellen Anforderungen entspricht und langfristig zuverlässig funktioniert, sollten beim Kauf verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Neben der Ausstattung spielen Sicherheitsmerkmale, Verarbeitungsqualität und Bedienkomfort eine wesentliche Rolle. TÜV SÜD-Experte Christian Kästl erklärt, worauf es beim Kauf einer Nähmaschine ankommt, welche neuen Funktionen im Trend liegen und warum geprüfte Sicherheit eine wichtige Rolle spielt.

Mechanisch, elektronisch oder computergesteuert – welche Nähmaschine passt zu mir?

Die Auswahl an Nähmaschinen ist groß. Bevor man sich also für eine Nähmaschine entscheidet, sollte man sich fragen: Wofür möchte ich sie hauptsächlich nutzen? Anfänger brauchen eine leicht bedienbare Maschine mit grundlegenden Sticharten, während Fortgeschrittene von einer Vielzahl an Funktionen profitieren können. Wer vor allem Kleidung näht, sollte darauf achten, dass die Maschine elastische Stiche bietet. Für kreative Projekte sind etwa Zierstiche und Stickoptionen von Vorteil.

  • Mechanische Nähmaschinen eignen sich für einfache Näharbeiten und den gelegentlichen Gebrauch. Sie sind robust, langlebig und benötigen keine komplizierte Wartung. Allerdings erfordern sie eine manuelle Einstellung von Stichlänge, -breite und Fadenspannung.
  • Elektronische Nähmaschinen bieten eine größere Auswahl an Stichen und erleichtern das Nähen durch automatische Funktionen wie eine elektronische Fadenspannung oder eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung.
  • Computergesteuerte Nähmaschinen sind mit umfangreichen Programmen ausgestattet, die spezielle Stichmuster, automatische Knopflöcher oder individuelle Programmierungen ermöglichen. Sie sind ideal für Vielnäher oder anspruchsvolle Projekte.
  • Overlock-Nähmaschinen eignen sich besonders für das Versäubern von Stoffkanten, da sie gleichzeitig schneiden und nähen können. Sie werden oft für elastische Materialien wie Jersey oder Strickstoffe verwendet.
  • Doppelnadelmaschinen ermöglichen gleichmäßige Doppelstiche, die beispielsweise bei robusten Textilien wie Jeans zum Einsatz kommen.
  • Freiarmnähmaschinen sind ideal für Rundnähte und erleichtern die Verarbeitung von Ärmeln, Hosenbeinen oder Kinderkleidung.

„Wer hauptsächlich Reparaturen vornimmt oder einfache Stoffe näht, ist mit einer mechanischen Nähmaschine gut beraten. Für ambitionierte Hobbynäher lohnt sich ein elektronisches Modell mit automatischen Stichfunktionen. Computergesteuerte Nähmaschinen sind vor allem für Vielnäher und kreative Projekte eine sinnvolle Investition”, so Christian Kästl.

Qualität und Sicherheitsaspekte im Blick behalten

Eine Nähmaschine sollte die gewünschten Funktionen bieten, gleichzeitig auch langlebig und sicher sein. Für den Kauf sind folgende Kriterien wichtig:

  • Stabilität und Verarbeitung: Das Gehäuse sollte aus robustem Material bestehen, um Vibrationen zu minimieren. Ein rutschfester Standfuß verhindert ein Verrutschen während des Nähens auch bei hoher Geschwindigkeit.
  • Nadelstopp-Funktion: Viele moderne Modelle bieten eine automatische Nadelstopp-Position, die das Verletzungsrisiko reduziert.
  • Fingerschutz: Besonders für Anfänger und Kinder sind Modelle mit Fingerschutz empfehlenswert, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Automatische Abschaltung: Einige computergesteuerte Modelle schalten sich bei Überlastung oder Überhitzung automatisch ab und schützen so die Elektronik vor Schäden.

Verschiedene Ausstattungsmerkmale können das Nähen erleichtern. Gut zugängliche Bedienelemente etwa machen eine intuitive Steuerung möglich und erleichtern die Arbeit. Eine helle LED-Lampe kann für optimale Sicht auf den Stoff sorgen und verschiedene Nähfüße erhöhen die Vielseitigkeit.

Funktionen an die eigenen Bedürfnisse anpassen

Nicht jede Nähmaschine eignet sich für jedes Projekt. Deshalb sollten vor dem Kauf die benötigten Funktionen geprüft werden, die moderne Nähmaschinen bieten können:

  • Stichauswahl: Die meisten Maschinen bieten Basisstiche wie Gerad- und Zickzackstich. Wer häufig elastische Stoffe näht, profitiert von Overlock- oder Stretch-Stichen.
  • Knopflochautomatik: Moderne Maschinen nähen Knopflöcher in einem oder mehreren Schritten vollautomatisch.
  • Transporteur-Absenkung: Für Freihand-Quilten oder Stopfarbeiten ist eine versenkbare Transporteurfunktion hilfreich.
  • Einfädelsystem: Ein automatischer Nadeleinfädler spart Zeit und schont die Augen (und Nerven).
  • Nähfußdruckregulierung: Eine manuelle oder automatische Anpassung des Nähfußdrucks ermöglicht das problemlose Nähen dicker oder sehr feiner Stoffe.
  • Geschwindigkeitsregelung: Insbesondere für Anfänger ist eine regulierbare Nähgeschwindigkeit von Vorteil, um die Kontrolle zu behalten.
  • Geräuschoptimierte Motoren: Ermöglichen leiseres Arbeiten – ideal für Vielnäher.
  • Automatische Reinigungsprogramme

Vor dem Kauf testen und langfristige Wartung berücksichtigen

Da sich Nähmaschinen in ihrer Handhabung und Bedienbarkeit unterscheiden, lohnt sich ein Probenähen im Fachhandel. Dabei kann überprüft werden, ob das Gerät geräuscharm arbeitet, der Stoff gleichmäßig transportiert wird und die Stiche sauber ausgeführt sind. Darüber hinaus sollten Wartungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Hochwertige Maschinen lassen sich meist über viele Jahre warten und reparieren. Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör spielt dabei eine entscheidende Rolle. Einige Hersteller bieten zusätzlich erweiterte Garantieoptionen oder regelmäßige Wartungsservices an. Ein sorgfältiger Vergleich der Modelle und Funktionen stellt sicher, dass die Nähmaschine den persönlichen Anforderungen entspricht und eine langfristige Investition darstellt.

Geprüfte Qualität gibt Sicherheit

„Eine gute Orientierung beim Kauf bieten das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit und das blaue TÜV SÜD-Oktagon. Geräte mit diesen Qualitätssiegeln wurden unter Gesichtspunkten wie Verarbeitung, Handhabung, Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit geprüft“, so der TÜV SÜD-Experte.

Weitere Informationen gibt es HIER

Datacolor stellt LightColor Meter zur präzisen Echtzeit-Messung von Licht- und Farbinformationen vor

Datacolor stellt LightColor Meter zur präzisen Echtzeit-Messung von Licht- und Farbinformationen vor

Marl, 25.02.2025 (PresseBox) – Datacolor®, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagement-lösungen, gibt die Einführung seines LightColor Meters bekannt. Dieses multifunktionale Gerät misst sowohl die Licht- als auch die Farbtemperatur von Lichtquellen, auch für wechselndes Tageslicht, Kunstlicht, LED, HMI, Leuchtstoffröhren, Blitzlicht und mehr. Damit geht dieses innovative Gerät über den traditionellen Belichtungsmesser hinaus.

Die Messung der Farbtemperatur – ob eine Lichtquelle warm oder kalt ist – liefert Anwendern wichtige Informationen, um die am besten geeignete Beleuchtung und Belichtung für ein bestimmtes Aufnahmeszenario auszuwählen und so ein einheitliches Farbbild zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Filterbibliotheken von Profoto®, LEE® und Rosco® enthalten, die Anwendern bei der Auswahl der richtigen Farbkorrekturfilter helfen.

In Verbindung mit der kostenlosen Datacolor LightColor Meter-App (iOS/Android) überträgt das über Bluetooth verbundene Gerät kontinuierlich Daten an Ihr Smartphone und spart so Zeit und bietet so eine flexible und punktgenaue Fernsteuerung. Fotografen, Kameraleute und solche die in beiden Welten zu Hause sind (Foto/Video) können Beleuchtung und Belichtung einfach anpassen, ohne die Kamera aus der Hand legen zu müssen. Sie können auch mehrere LightColor Meter kombinieren, um z.B. bei der Lichtsetzung bei größeren Events alle Informationen auf Ihrem Smartphone in Echtzeit zusammenzuführen.

„Das Datacolor LightColor Meter ist wie ein persönlicher Assistent am Set, mit dem Unterschied, dass er in die Tasche passt. Dank der Koppelung via Bluetooth müssen Sie nicht mehr zwischen Kamera und Messgerät hin- und herlaufen und erhalten präzise Licht- und Farbtemperaturdaten in Echtzeit, selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen wie im Freien“, so Heath Barber, Direktor für Produktmanagement im Bereich Consumer bei Datacolor. „Das LightColor Meter nimmt Anfängern das Rätselraten bei den Belichtungseinstellungen ab, und erfahrene Anwender werden den zusätzlichen Vorteil zu schätzen wissen, dass sie mit einem einzigen leistungsstarken und praktischen Produkt sowohl die Farbtemperatur, dUV als auch das Licht messen können.“

Das Datacolor LightColor Meter kostet 449 € inkl. MwSt. und ist auf der Datacolor Website, bei Amazon sowie im Fachhandel erhältlich. Die kostenlose Datacolor LightColor Meter-App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter datacolor.com/lcm.

Aktueller Seminartermin für Nachwuchsführungskräfte – Führungstraining in Dresden am 11. März 2025

Aktueller Seminartermin für Nachwuchsführungskräfte – Führungstraining in Dresden am 11. März 2025

Hamburg, 24.02.2025 (PresseBox) – Die Bildungsarbeit geht in den Unternehmen wieder los, und die Personalabteilungen kümmern sich aktiv um Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden. Diese Entwicklung und damit steigende Nachfrage merkt auch die Kompakttraining GmbH & Co. KG; vor allem für Führungskräftetrainings kann die Hamburger Akademie viele Anmeldungen verzeichnen.

Ostdeutschland bildet aus – stabile Termine unter anderem in Dresden

Besonders viele Anfragen bekommt der Seminaranbieter in Sachsen und Berlin. Entsprechend regelmäßig sind die offenen Führungskräftetrainings dort ausgebucht. Aktuell füllt sich wieder ein Termin in Dresden – am 11. März sind die Führungstrainer für ein Grundlagenseminar vor Ort. Noch sind Plätze über die Website der Akademie buchbar.

Grundlagenseminar für Nachwuchsführungskräfte

Das eintägige Führungskräftetraining Grundlagen der Kompakttraining GmbH & Co. KG richtet sich vorrangig an Nachwuchsführungskräfte, die seit kurzem in einer Leitungsstelle sind oder eine solche in naher Zukunft übernehmen sollen.

Entsprechend werden in dem kompakten Seminar Grundlagen der Mitarbeiterführung vermittelt und dabei vor allem die verschiedenen Führungsstile und Führungsinstrumente, aber auch das erfolgreiche Delegieren von Aufgaben und das Motivieren von Mitarbeitenden betrachtet.

Kleine Gruppen für hohe Interaktivität und Praxistauglichkeit

Der etablierte Weiterbildungsanbieter für Führungsseminare setzt bei den Schulungen dann auf viel Austausch und Interaktivität. Indem die Trainer*innen mit kleinen Gruppen arbeiten, sind eine gemeinsame Reflexion der Inhalte und eine direkte Anwendung auf den Führungsalltag der teilnehmenden Leitungskräfte möglich.

So sind die Inhalte direkt nutzbar und die Seminargäste haben einen direkten und unmittelbaren Mehrwert durch die Kurse.

Roboter-Premiere auf der 75ten Berlinale

Roboter-Premiere auf der 75ten Berlinale

Berlin, 18.02.2025 (PresseBox) – Ein höflicher und geduldiger Mitarbeiter für Auskünfte und Begleitdienste, der Workerbot9 Infotainment

Wer kennt das nicht ? Eine Shopping Mall mit vielen Geschäften und Restaurants und trotz, oder wegen einer Vielzahl von Hinweisschildern findet man das Restaurant, die Toilette oder das Geschäft nicht.

Der Informationsschalter wurde seit der Coronazeit nicht mehr besetzt, oder ist sogar schon komplett abgebaut worden. Hier setzt die pi4_robotics mit seiner neuesten Version des Workerbot9 an.

Der Workerbot9 Infotainment fährt in den Hauptgassen umher und bietet seine Hilfe an. Sobald er Interesse von Menschen erkennt, stoppt er und bietet mit einem umfangreichen und übersichtlichen Menü Informationen zu Geschäften, Restaurants, WCs oder auch dem freien WLAN an.

Bei Bedarf begleitet er den Besucher auch zu dem Ort seines Interesses. Natürlich können auf Wunsch des Betreibers auch Hinweise zu Veranstaltungen und Sonderangeboten angezeigt werden.

Verlässlicher Wachschutz mit direkter Anbindung an die Sicherheitszentrale

Nach den Öffnungszeiten kann der Roboter gezielt auch Kontrollgänge vornehmen und bei Feuer oder ungebetenen Gästen Warnungen an das Wachpesonal übermitteln. Der Wachschutz kann aus der Zentrale die autonome Kontrollfahrt des Roboters unterbrechen und den Roboter gezielt via Telepräsenz zur Begutachtung an einzelne Orten steuern.

Kurze Amortisationszeiten durch 24/7 Nutzung des Roboters
Die doppelte Nutzung des Roboters, tagsüber als Infotainment und Nachts für Sicherheitsaufgaben reduziert die Amortisationszeit auf 6 Monate.

Mehr zum Workerbot9 erfahren Sie beim Hersteller pi4_robotics. Falls Sie den Workerbot9 nicht gleich kaufen, sondern erstmal nur ausprobieren wollen: Robozän, die erste Zeitarbeitsfirma für Roboter, hat den Workerbot9 bereits im Mietpool. Probieren Sie es einfach mal aus!

METZ blue MPE7000

Zirndorf, 18.02.2025 (PresseBox) – Mit dem MPE7000 hat METZ blue einen tragbaren Smart-TV mit integriertem Akku vorgestellt. Dank leichter und kompakter Bauform und einer eleganten Trageschlaufe in Lederoptik lässt sich der kompakte 24-Zöller überallhin bequem mitnehmen und bietet stundenlangen Film- und Fernsehspaß – gleich ob bei Linear-TV oder Streaming.

Eine elegante Trageschlaufe an der Rückseite des Gehäuses markiert es deutlich: Der neue METZ blue MPE7000 ist nicht nur ultrakompakt, sondern auch beweglich. In cleverem Design und mit starker Ausstattung sorgt der handliche und portable Smart-TV mit integriertem Akku praktisch überall für erstklassiges Entertainment. Gleich, ob im Garten, im Park, auf Reisen oder im Wohnmobil bietet der MPE7000 stundenlanges Film- und Fernsehvergnügen bei Linear-TV und Streaming.

Full HD Direct LED Display

Der MPE7000 kommt in einem ansprechenden zweifarbigen Design. Das matte Full HD-Display in leuchtstarker Direct LED-Technologie sorgt auf 60 cm / 24 Zoll Bildschirmdiagonale für eindrucksvolle Bildqualität mit gleichmäßiger Ausleuchtung und hohem Kontrast. Darunter befindet sich eine mit strukturiertem Akustikvlies bespannte, nach vorn gerichtete Lautsprecherleiste mit abgerundeten Kanten. Das mittig angeordnete Infrarotauge und ein silbernes METZ-Logo am rechten Rand der Soundleiste verleihen dem Gerät einen markanten Look. Mit seiner trapezförmigen, in weiß gehaltenen Rückseite aus Kunststoff, die eine edle Trageschlaufe aus Kunstleder ziert, wird der MPE7000 zum unkonventionellen und gefälligen Hingucker.

Smarter Google TV

Intern sorgt eine clevere Kombination aus Smart-TV, integriertem Triple-Tuner und einer soliden Schnittstellenausstattung für maximale Flexibilität: Als Google TV ermöglicht der MPE7000 HD-Streaming über WLAN und LAN an jedem Hotspot oder Netzzugang, sodass Lieblingsserien und Filme jederzeit abrufbar sind. Über seinen integrierten Triple Tuner nebst CI+ Schnittstelle ist er auch für klassisches Fernsehen bestens gerüstet und empfängt Live-TV über Satellit, Kabel oder das Antennenfernsehen DVB-T2 HD. Dabei bietet Timeshift über USB zusätzlichen Komfort. Bei Anschluss eines externen Datenträgers lässt sich das laufende Programm mit einem Tastendruck unterbrechen und kurze Zeit später mühelos an derselben Stelle weitersehen – fast wie beim Streaming.

Starke Ausstattung

Auch bei seiner Schnittstellenausstattung zeigt sich der MPE7000 vielseitig. Als Audioschnittstelle steht neben Bluetooth 5.1 auch ein optischer S/PDIF-Ausgang zur Seite. Ein HDMI-Eingang erlaubt, auch externe Quellen wie z. B. einen Laptop oder DVD/Blu-ray-Player zu verbinden. Über seinen integrierten Akku bietet der MPE7000 schließlich eine Laufzeit von bis zu 3 Stunden und kommt damit auch bei Filmen mit Überlänge nicht aus der Puste.

Der MPE7000 ist ab sofort für 349 Euro UVP im beratenden Fachhandel erhältlich.

Metz CUBUS blackline

Metz CUBUS blackline

Zirndorf, 18.02.2025 (PresseBox) – Mit dem Metz CUBUS blackline hat der fränkische Traditions-Hersteller Metz seiner erfolgreichen CUBUS TV-Familie ein besonders nachhaltiges Sondermodell zur Seite gestellt. In streng limitierter Auflage, mit 5 Jahren Garantie ab Werk (Panel ausgenommen) und im edlen Blackline-Design zeigt sich der CUBUS von seiner schönsten Seite.

Mit dem CUBUS blackline hat der Deutsche Premium-TV-Hersteller Metz ein limitiertes Sondermodell mit gehobener Ausstattung und erweiterten Garantieleistungen vorgestellt.

Made in Germany

Wie alle Fernsehgeräte aus dem Hause Metz wird der Metz CUBUS blackline mit besonderer Sorgfalt in Deutschland entwickelt und produziert. Sein exklusives, zeitloses Blackline-Design mit hochwertigen Materialien, eine reichhaltige Ausstattung sowie eine ausgereifte TV-Plattform machen den in streng limitierter Stückzahl aufgelegten Fernseher zu einem hochwertigen Allrounder für das Heimkino.

Exklusives Blackline-Design

Basierend auf dem Metz CUBUS 43 behält der CUBUS blackline das markante Standfußdesign mit der namensgebenden kubischen Standsäule bei. Seine mit schwarzem Akustikstoff bespannte Lautsprecherleiste und ein graziler Schriftzug verleihen dem Gerät zeitlose Eleganz. Dies unterstreicht auch ein wertiger, schwarz eloxierter Drehfuß aus gebürstetem Aluminium, der ihm einen soliden Stand und ein perfektes Finish verleiht. Mit der edlen Metz-Fernbedienung RM19 in Aluminium-Optik versprüht der CUBUS blackline auch haptisch Exklusivität.

Qualität, die begeistert

Trotz seiner umfangreichen Ausstattung ist der CUBUS blackline ein echter Energiesparer. Sein Direct-LED-Display in UHD-Auflösung mit lokal abschaltbaren Dimmzonen sorgt für bemerkenswert scharfe Bilder mit leuchtenden Farben und unterstützt HDR10/HLG. Darüber hinaus bietet es den niedrigen Energiebedarf und die hohe Langlebigkeit, die diese LED-Technologie auszeichnet. Über einen Twin-Multi-Tuner und zwei CI+ Schnittstellen kommen Free- und Pay-TV auf allen Empfangswegen ins Wohnzimmer.

Zudem sind USB-Recording und umfangreiche Timeshift- und Aufzeichnungsfunktionen an Bord, die z. B. einfache Aufzeichnungsprogrammierung aus dem EPG, zeitgleiche Aufzeichnung eines Programms, während ein anderes gesehen werden kann und viele weitere Komfortfunktionen ermöglichen.

Erstklassiger Klang

Für druckvollen Klang mit glasklaren Höhen und satten Bässen wurde ein gekapseltes 2-Wege-System mit Bassreflex-Kanal in MetzSoundPro-Technologie verbaut, das den Ton über sechs vorwärts gerichtete Lautsprecher zum Leben erweckt. Eine umfangreiche Schnittstellenausstattung sowie LAN/WLAN, Bluetooth- und App-Unterstützung machen den CUBUS blackline zum vielseitigen Alleskönner.

5 Jahre Herstellergarantie

Zusätzlich stattet Metz sein Sondermodell mit einer exklusiven Blackline-Garantie für Deutschland und Österreich aus. Diese beträgt 5 Jahre (Panel ausgenommen). „Mit der gehobenen Ausstattung und den erweiterten Garantieleistungen des CUBUS blackline unterstreichen wir unseren Anspruch, mit jedem Produkt höchste Qualität und Nachhaltigkeit auszuliefern“, sagt Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer der Metz Consumer Electronics GmbH. „Ergänzt um die hohe Beratungs- und Servicequalität des Fachhandels entsteht ein hochattraktives Gesamtpaket, mit dem wir noch mehr Kunden überzeugen möchten, sich ganz bewusst für einen Metz Premium-TV Made in Germany zu entscheiden.“

Der Metz Classic CUBUS blackline ist ab sofort ausschließlich in der Bildschirmgröße 43 Zoll für 1.499 Euro UVP im Handel erhältlich.